18. Februar 2025
Karriere-Kick 2025: Erst kickern, dann bewerben
Wie schaffen es regionale Unternehmen, in Kontakt mit Schülerinnen und Schülern zu kommen und dadurch Auszubildende für sich zu gewinnen?
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht die Ausbildungsmesse „Karriere Kick“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg am Freitag, 21. Februar, unter dem Motto „Erst kickern, dann bewerben“ in die zweite Runde. Veranstaltungsort ist die Rundsporthalle Baunatal.
Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsinteressierte haben von 9 bis 14 Uhr die Möglichkeit, am Kickertisch gemeinsam gegen andere Ausbilder-Azubi-Teams anzutreten und sich auf Augenhöhe und in entspannter Atmosphäre beim Tischfußballmatch kennenzulernen. Anschließend können sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über die dualen Ausbildungsberufe und Karrierechancen bei den mitmachenden Unternehmen informieren.
„In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für uns als IHK wichtig Jugendliche mit innovativen Formaten für die duale Berufsausbildung zu begeistern und den direkten Austausch mit den Betrieben in der Region zu fördern. Denn ohne qualifizierten Nachwuchs können wir die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts nicht sichern“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes. Den Unternehmen eröffne das Format die Chance, junge Menschen nach dem ersten Eindruck am Kicker-Tisch zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
„Viele Unternehmen suchen derzeit Nachwuchskräfte für das kommende Ausbildungsjahr. Ein Vorteil für die teilnehmenden Ausbildungsbetriebe bei dieser Messe ist, dass sich das Angebot gezielt an Schülerinnen und Schüler von Abgangsklassen richtet, die einen Ausbildungsplatz ab Sommer 2025 suchen“, sagt Enrico Gaede, Leiter des IHK-Teams Bildungsberatung. „Für die Arbeits- und Fachkräftesicherung braucht es eine gute Berufsorientierung mit innovativen Angeboten Zugleich hilft dieses besondere Format dabei, das Eis von der ersten Sekunde an zu brechen. Schülerinnen und Schülern werden Hemmungen genommen, die bei üblichen Bewerbungsgesprächen häufig vorhanden sind.“