6. Mai 2025

IHK gratuliert Bundeskanzler Merz zur Wahl

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg gratuliert Friedrich Merz zur Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Mit dem Regierungswechsel verbindet die Wirtschaft die Hoffnung auf neuen Schwung für Investitionen, Innovationen und eine zukunftsgerichtete Standortpolitik.
Gerade jetzt wäre ein klarer, geordneter Start wichtig gewesen, um innen- wie außenpolitisch Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Nach Ansicht der IHK werfen der gescheiterte erste Wahlgang, das uneinheitliche Abstimmungsverhalten innerhalb der Koalitionsfraktionen und organisatorische Unstimmigkeiten im Bundestag und dessen Verwaltung Fragen auf – auch mit Blick auf die internationale Wahrnehmung Deutschlands. Denn solche Signale können im laufenden Regierungsbetrieb weitreichende Folgen haben: Sie untergraben das Vertrauen in politische Stabilität und bergen das Risiko fiskalischer Verzögerungen – etwa bei der Umsetzung dringend benötigter Investitionspakete.
Gleichzeitig begrüßt die IHK, dass Bundeskanzler Merz wirtschaftlich erfahrene Persönlichkeiten in zentrale Regierungsämter berufen hat. Aus Sicht der Wirtschaft ist dies ein positives Signal für mehr Praxisnähe und wirtschaftspolitische Bodenhaftung. „Deutschland steht an einem wirtschaftspolitischen Wendepunkt“, betont IHK-Präsidentin Désirée Derin-Holzapfel. „In einer Welt voller Unsicherheiten kommt es jetzt auf Orientierung, Führungsstärke und entschlossenes Handeln an.“
5-Punkte-Programm der IHK-Organisation als klare Agenda
Die IHK-Organisation hat ein kompaktes 5-Punkte-Programm vorgelegt, das zentrale Hebel benennt, mit denen die neue Bundesregierung in den ersten 100 Tagen wichtige Impulse setzen kann:
  1. Bürokratieabbau und Verfahrensbeschleunigung
  2. Wettbewerbsfähige Energiepreise
  3. Steuerliche Anreize für Investitionen
  4. Digitalisierung als Booster
  5. Fachkräftesicherung durch Sofortmaßnahmen
„Das 5-Punkte-Programm bündelt die zentralen Anliegen der Wirtschaft für einen kraftvollen Start in die neue Legislaturperiode“, so die IHK-Präsidentin. „Es zeigt konkret auf, welche Schritte jetzt notwendig sind, um Investitionen zu mobilisieren, Unternehmen zu entlasten und wirtschaftliche Dynamik zu entfalten.“ Ein schneller Start, klare Prioritäten und eine verlässliche Haushalts- und Investitionspolitik seien jetzt entscheidend, um Deutschland zukunftsfest und international wettbewerbsfähig zu machen, so Derin-Holzapfel.
Das ausführliche 5- Punkte-Programm ist unter https://www.ihk.de/kassel-marburg/aufbruchssignale abrufbar.