Pressemeldungen Archiv

Hier finden Sie ältere Pressemeldungen zu Entwicklungen, Ereignissen und Themen rund um Ihre IHK sowie die Informationen für die Medien.

Um Wirtschaftskonflikte effizient zu lösen, hat die DIHK mit den IHKs im Dezember 2024 den neuen Schiedsgerichtshof (SGH) ins Leben gerufen.

Mit ihrem digitalen Jahresblick 2024 lässt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg die vergangenen zwölf Monate Revue passieren.

In praxisorientierten Workshops mit Modulen zu Energie- und Ressourceneffizienz sowie Biodiversität erwerben die Auszubildenden das notwendige Wissen, um Einsparpotenziale sinnvoll zu erkennen und umzusetzen.

Rund um die Feiertage sind wir mit geänderten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Die IHK Kassel-Marburg hat 523 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer verabschiedet.

Zum 1. Januar 2025 treten zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft, die Unternehmen beachten müssen.

Am 9. Dezember wurden die Spitzen-Absolventinnen und -Absolventen einer IHK-Ausbildung aus ganz Deutschland in Berlin geehrt. Unter den Bundesbesten sind vier Auszubildende aus dem Bezirk der IHK Kassel-Marburg.

Die hiesigen Händler sind sich einig: Entscheidend ist, dass die Kaufkraft vor Ort bleibt. Dabei helfen unter anderem lokale Gutscheinsysteme.

Die IHK Kassel-Marburg begrüßt die Freigabe des Abschnitts der A44 zwischen Waldkappel und Sontra-West.

Am 3. Dezember, dem Tag der Menschen mit Behinderung, rückte das Thema Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt in den Fokus.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule Fronhausen (Lahn) lösten im Krimilabor des Chemikums in Marburg einen spannenden Kriminalfall. Diese Besuche sind Teil der Nachwuchsförderung im MINT-Bereich.

Mit großer Mehrheit verabschiedete das Parlament der Wirtschaft die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation zur Bundestagswahl.

Eine Verlegung der Bergshäuser Brücke könnte die schnellste und tragfähigste Lösung sein.

In Kooperation mit dem Polizeipräsidium lädt die IHK zu der Veranstaltung ein.

Der Fachausschuss für Verkehr und Logistik hat sich intensiv mit der Vergabe von Aufträgen im Bereich der Personen- und Güterbeförderung auseinandergesetzt.

IHK-Prüferehrung: 695 Prüferinnen und Prüfer in der Aus- und Weiterbildung hat die IHK für ihr Engagement geehrt.

Alle mal herhören! Die IHK Kassel-Marburg bringt ihren zweiten Podcast KammerKlänge an den Start.

Die IHK veröffentlicht ein neues Video. Im Mittelpunkt steht das Berufsbild des Elektronikers für Betriebstechnik.

Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Über Anwendungsbereiche, Best Practices und Rechtsfolgen bei fehlender Umsetzung informiert die IHK.

In der IHK-Webinar-Reihe „Recht am Mittag" dreht sich der Impuls um das Themenfeld Ver­jährung.

Zu zwei Webinaren lädt die IHK regionale Umwelt-, Energie- und Qualitätsmanager ebenso wie Nachhaltigkeitsmanager und Führungskräfte ein.

Online-Seminar: Rechtssichere Kommunikation mit Kunden über digitale Kanäle.

IHK, HWK und die Agentur für Arbeit bieten Berufsberatung in der Galeria in Kassel an.

Über Strategien für den Erfolg für Unternehmen in schwierigen Zeiten informiert die IHK.

Deutschland stehe nach der US-Wahl vor wirtschaftlichen Weichenstellungen, die entschlossenes Handeln erfordern, sagt Désirée Derin-Holzapfel.

Bürokratie raubt den Unternehmen in der EU wertvolle Zeit. Die DIHK nennt konkrete Ansatzpunkte, wie sie entlastet werden könnten.

Spitzen-Azubis der Sommerprüfungen ausgezeichnet.

IHK: Europäische Kommission und Bundesregierung sollten sich für tragfähige Handelsabkommen mit den USA einsetzen.

Die Wirtschaft im IHK-Bezirk befindet sich im Herbst 2024 weiter in einer Rezession.

Mit dem Ende der Biden-Administration könnte der Handel mit den USA schwieriger werden. Unsere IHK zur US-Wahl.

Mit der Traumnote „sehr gut“ haben 58 Auszubildende aus Stadt und Landkreis Kassel ihre Abschlussprüfungen bestanden.

Das neue Kasseler Frauennetzwerk trifft sich erstmals am 1. November. Im Mittelpunkt steht das Thema Unternehmensnachfolge.

Unter dem Titel „Zukunft sichern: IT-Security für Hessens Wirtschaft“ lädt das IT-Netzwerk ein.

Die IHK Kassel-Marburg lädt am 29. Oktober zum Webinar zum Thema Gutscheine ein.

Gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg hat die IHK den IHK-Wissenschafts- und Förderpreis verliehen.

Flugbetrieb und Gewerbegebiet: Der Kassel Airport als Infrastrukturmaßnahme trägt bereits Früchte und ist ein Jobmotor für die Region.

Ab dem 1. Januar 2025 sind inländische Unternehmen verpflichtet, bei Business-to-business-Transaktionen elektronische Rechnungen zu akzeptieren.

Die IHK-Organisation hat ein Dossier veröffentlicht, das Unternehmen Handlungsempfehlungen zum Schutz ihrer IT-Infrastrukturen gibt.

Die IHK-Vollversammlung tagte bei der EAM. Im Mittelpunkt standen Energiewende und Klimaschutz, Finanzthemen und die Lage am Standort.

Das geplante Erdkabel führt durch Teile unseres IHK-Bezirks. Es soll Windstrom von der Nordseeküste in das Rhein-Main-Gebiet transportieren.

Der elfte Tag der Versicherungswirtschaft findet am 1. Oktober ab 13.30 Uhr statt.

Auf 55 Plakaten in Kassel und Marburg werben echte Azubis mit dem Aufruf „Jetzt #Könnenlernen“ für die Vorteile einer Berufsausbildung.

Alle mal herhören! Die IHK Kassel-Marburg bringt ihren neuen Podcast KammerKlänge an den Start.

Erstmals hat die IHK die Besten der IHK-Aufstiegsfortbildung aus Nordhessen und der Region Marburg für ihre Leistungen geehrt.

Die Geschäftsstelle Marburg lädt für 18. September zum Auftakt ihres neuen Netzwerkformats „IHK am Puls. Unternehmen. Vernetzen. Region." ein.

Am kommenden Wochenende laden die IHK und ihre Kooperationspartner wieder zum „Heimat shoppen“ ein.

Wenn Unternehmen Bilder und Texte verwenden möchten, um beispielsweise Produkte zu bewerben, sind rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten.

Das MINT-Forum Nordhessen und das mittelhessische MINTmit-Netzwerk laden zu einem Kennenlernen und Erfahrungsaustausch ein.

Für welche Berufsbilder und Weiterbildungen in der Region Bedarf besteht entnehmen Sie der Übersicht.

Das Netzwerk IHK-Forscherkids der IHK bietet im Herbst Workshops für pädagogisches Fachpersonal in der Region Marburg an.

Unternehmen leben davon, dass auf allen Handlungsebenen Aufgaben verteilt und delegiert werden. Zu diesem Thema lädt die IHK ein.

Mit dem neuen regelmäßigen Format „TQ am Mittag“ informiert die IHK über die Bildungsmaßnahme.

Diebstahl bleibt eine Herausforderung für den Handel: Unsere IHK lädt zu einer kostenfreien Veranstaltung ein.

Der Karriere Kick der IHK geht am 21. Februar 2025 in die nächste Runde. Interessierte Unternehmen können sich anmelden.

Die IHK lädt zum Workshop „Digitalisierung und KI: Eine Einführung für KMU“ für 3. September ein.

Inforeihe startet im September: Die Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg (Eder) geht bei der Weiterbildung neue Wege und stellt das neue Angebot vor.

Drei weitere Kommunen im Norden und Süden des Bezirks der IHK haben sich dafür entschieden, bei den Aktionstagen „Heimat shoppen“ mitzumachen.

Eine Umfrage der zehn hessischen Industrie- und Handelskammern zeigt, dass die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte erleichtert werden muss.

In diesem Sommer wirbt die IHK verstärkt für die duale Berufsausbildung beim Feiern auf dem Open Flair Festival in Eschwege.

Nordhessen und die Region Marburg sind ein attraktiver Standort für Unternehmertum: Der IHK-Bezirk meldet einen Zuwachs bei den Firmengründungen.

Bilden Mitarbeitende eines Unternehmens oder einer Institution mit Menschen mit Beeinträchtigung ein Duo, um sowohl neue berufliche Erfahrung zu ermöglichen als auch potenzielle neue Kollegen kennenzulernen.

Ausbildungsstart weiterhin möglich: 163 Ausbildungsplätze für das Jahr 2024 unbesetzt.

Für den 13. und 14. September lädt die IHK Unternehmen ein, sich an den Aktionstagen Heimat shoppen zu beteiligen.

Horst Piringer engagiert sich seit über 50 Jahren ehrenamtlich im Bereich der Aus- und Weiterbildung und wurde für diese Leistung von der IHK geehrt.

Fachkräfte in umwelttechnischen Berufen sind Teil der kritischen Infrastruktur und systemrelevant.

IHK Kassel-Marburg äußert sich skeptisch.

Die IHK begrüßt die Einrichtung der von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) koordinierten „Anlaufstelle Rohstoffe" als Unterstützung für Unternehmen in Deutschland.

Mit „Sheroes“ wurde jetzt in Kassel ein Netzwerk von Frauen für Frauen etabliert, das die Chancengleichheit in der Wirtschaft fördert.

Wer im internationalen Geschäft erfolgreich sein will, muss sich an Spielregeln und vor allem die entsprechenden Vorschriften halten.

In Kasseler Straßenbahnen hilft die IHK Schülerinnen und Schülern bei der Berufsorientierung.

Bürokratische Auflagen erschweren das Unternehmertum und damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Das gilt auch für Unternehmensnachfolgen.