Mehr Mut zum Unternehmertum
Laut aktuellen Umfragen der IHK-Organisation droht bis Ende des Jahrzehnts über 250.000 Betrieben das Aus, wenn keine geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolger gefunden werden. Gleichzeitig befindet sich die Gründungsbereitschaft auf einem historischen Tiefpunkt – angehende Unternehmerinnen und Unternehmer bewerten das Gründungsklima in Deutschland so schlecht wie selten zuvor.
Die Gewerbeanmeldungen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 402 Anmeldungen zurückgegangen und liegen bei 10.019. Auch hessenweit sind sie zurückgegangen: von 61.920 Gewerbeanmeldungen im Jahr 2023 auf 60.758 (-1267) Jahr 2024
„Die politischen Rahmenbedingungen müssen in Deutschland endlich wieder so gestaltet werden, dass sich mehr unternehmerische Dynamik entfalten kann. Das Thema Entbürokratisierung kann hinsichtlich der Nachfolgesituation kaum überschätzt werden. Eine überbordende Bürokratie schreckt potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie Gründerinnen und Gründer oft vom Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit ab“, so Dr. Arnd Klein-Zirbes, IHK-Hauptgeschäftsführer, anlässlich der Wirtschaftsministerkonferenz am 4. und 5. Juni in Stuttgart. Auf der Tagesordnung der Konferenz steht unter anderem das Thema „Mut zum Unternehmertum – Innovation und neue Wertschöpfung durch Start-ups und Unternehmensnachfolge“.
Die Politik sei gefordert, hier entschlossen gegenzusteuern: „Auch der eigentliche Akt der Gründung ist zu vereinfachen und muss schneller und unbürokratischer möglich sein. Gute Ansätze – wie etwa das Ziel, Unternehmensgründungen innerhalb von 24 Stunden zu ermöglichen – sind im Koalitionsvertrag formuliert. Sie müssen jetzt zügig umgesetzt werden.“ Zudem brauche es spürbare Entlastungen bei Steuern sowie Energie- und Lohnkosten. Positiv sei, dass die Wirtschaftsministerinnen und -minister das Thema Gründung und Nachfolge in diesem Jahr zum Schwerpunkt erklärt hätten.
Die IHK Kassel-Marburg unterstützt im Rahmen von Beratungen und Veranstaltungen Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen in der Region. Erste Informationen rund um den Weg in die Selbstständigkeit gibt es für Gründungsinteressierte unter der IHK-Internetseite für Gründung sowie für Nachfolgeinteressierte unter der IHK-Internetseite für Unternehmensnachfolge. Dort finden Sie auch eine Übersicht der IHK-Beraterinnen und Berater rund um die Themen Gründung und Unternehmensnachfolge in Kassel, Marburg und den Landkreisen.