KI-Potenziale für eigene Firma nutzen

Die Weiterbildung von Mitarbeitenden spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen.
Daher bietet das hessische Zukunftszentrum ZUKIPRO gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg als Praxispartnerin kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Unterstützung in Form von kostenfreien Formaten an. Eine Terminauswahl:
  • Am Mittwoch, 18. Juni, findet von 13 bis 14 Uhr das Webinar „Sim2Real“ statt. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in den Übergang von der virtuellen Simulation zur realen Anwendung anhand eines mobilen Roboters, der Objekte erkennt, aufnimmt und platziert – sowohl digital als auch in der realen Umgebung. Das Webinar vermittelt, wie der Wechsel zwischen Simulation und Realität funktioniert.
  • Um Anwendungsfälle und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktionstechnik geht es im digitalen Workshop am Montag, 23. Juni. Von 13 bis 14 Uhr gibt es praxisnahe Einblicke in leicht umsetzbare und kostengünstige Einsatzmöglichkeiten. Eingeladen sind alle, die Digitalisierungsprozesse in ihren Firmen unterstützen oder sich über die Potenziale von KI informieren möchten.
  • Unternehmen, die den Nutzen von 3D-Scantechnik und 3D-Druck für ihre Prozesse prüfen möchten, können an einer kostenfreien Beratung im Digitallabor der Universität Kassel an der Mönchebergstraße 7 teilnehmen. Am Mittwoch, 9. Juli, werden von 15 bis 17 Uhr unter anderem Einsatzmöglichkeiten von handgeführten 3D-Scannern vorgestellt, die auf strukturierter Lichtmessung basieren. Anwendungsbeispiele aus der Produktentwicklung und Arbeitssystemgestaltung stehen ebenfalls im Fokus.
Weitere Veranstaltungen und Anmeldung auf der Internetseite von ZUKIPRO.