NORD/LB-Rangliste: Die 50 größten niedersächsischen Unternehmen nach ihrer Wertschöpfung im Jahr 2022

Die Tabelle (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2246 KB) gibt die Rangfolge der 50 größten niedersächsischen Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen gemessen an ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung wieder. Als Maßstab für die Rangfolge der Unternehmen wurde die Wertschöpfung herangezogen, die den Beitrag der jeweiligen Unternehmen zur Wirtschaftsleistung im Land am besten ausdrückt, da sie – anders als der Umsatz – lediglich die im Unternehmen geschaffenen Werte berücksichtigt.
Der VW-Konzern führt mit einer Wertschöpfung von rund 65,7 Mrd. Euro für das Geschäftsjahr 2022 die Rangliste der wirtschaftsstärksten Unternehmen an. Das Unternehmen erwirtschaftete rund 60 Prozent der Wertschöpfung aller 50 hier aufgeführten Unternehmen.
Wie im Vorjahr rangieren der Continental-Konzern auf Platz 2, der Versicherer Talanx auf Platz 3 und die Salzgitter AG auf Platz 4. Conti weist einen leichten Rückgang von rund fünf Prozent, Talanx ein Plus von 14 Prozent und die Salzgitter AG eine deutliche Steigerung von über 26 Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2021 aus. TUI belegt 2022 den Rang 5. In den zwei Jahren zuvor war der Touristikkonzern coronabedingt nicht in der Liste der größten 50 Unternehmen Niedersachsens gemäß Wertschöpfung vertreten. Durch ein kräftiges Wachstum der Wertschöpfung um über 40 Prozent steigt das Göttinger Unternehmen Sartorius AG auf Platz 6 und zieht damit am Drogeriekonzern Dirk Rossmann GmbH vorbei, der nun auf Platz 7 rangiert. Auf den weiteren Positionen folgen die EW Group aus Visbek (Platz 8), der Oldenburger Energieversorger EWE AG (Platz 9) und der Duft- und Aromastoffhersteller Symrise AG aus Holzminden (Platz 10).
Die Wertschöpfungssumme aller 50 vertretenen Unternehmen erhöhte sich im Geschäftsjahr 2022 um rund 9 Prozent. Gleichzeitig verzeichneten diese Unternehmen ein Wachstum der Beschäftigtenzahl von ca. 6 Prozent. Die Umsätze aller 50 wirtschaftsstärksten Unternehmen gemäß Wertschöpfung stiegen im Durchschnitt um gut 18 Prozent. Dabei wiesen 38 Unternehmen (ohne Doppelzählungen von Konzerntöchtern) für das Geschäftsjahr 2022 jeweils eine Wertschöpfung von mehr als 250 Mio. Euro aus.
Durch eine gesteigerte Wertschöpfung bzw. eine Wiederteilnahme positionieren sich im Vergleich zum Vorjahr sechs Unternehmen neu in der Liste. Dies sind wie bereits erwähnt die TUI AG (Position 5), die Neptune Energy Deutschland GmbH aus Hannover (Position 32), die Nordland ­Papier GmbH aus Dörpen/Ems (Position 41), der Maschinenbauer AERZEN-Gruppe (Position 42), die BHW Bausparkasse AG (Position 43) und der Flugzeugbauer Airbus Aerostructures GmbH aus Nordenham (Position 48).
90 Prozent der hier dargestellten Wertschöpfung werden im verarbeitenden Gewerbe erzielt. Aufgrund der Bedeutung des VW-Konzerns für die niedersächsische Wirtschaft nimmt der Fahrzeugbau die dominierende Rolle innerhalb des verarbeitenden Gewerbes ein (über 70 Prozent). Selbst wenn der VW-Anteil herausgerechnet wird, ist das verarbeitende Gewerbe noch immer die mit weitem Abstand bedeutendste Branche vor dem Finanz- und Kreditgewerbe (inkl. Versicherungen) und dem Dienstleistungssektor.
In der regionalen Analyse nimmt die Landeshauptstadt Hannover als Unternehmensstandort nach wie vor die führende Position in Niedersachsen ein: 17 der 50 größten Unternehmen haben hier ihren Sitz. Weitere vier Unternehmen haben in den Umlandgemeinden Hannovers ihre Unternehmenszentralen, womit das Gewicht der Region Hannover insgesamt wie in den vergangenen Jahren sehr hoch ist. Mit deutlichem Abstand folgen Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück und Salzgitter mit je drei Nennungen.
Wertschöpfung
Die Wertschöpfung setzt sich auf der Verwendungsseite aus der Summe folgender Positionen zusammen:
1.    Löhne und Gehälter, Sozialabgaben, Vorsorgeaufwand
2.    Steuern von Einkommen und Ertrag
3.    Jahresüberschuss
1/2024