Türkei

Online-Veranstaltung: Die Wirtschaft der Türkei nach den Wahlen

Online-Veranstaltung: Die Wirtschaft der Türkei nach den Wahlen
Deutschland wurde 2022 erstmalig als wichtigster Handelspartner der Türkei von der Russischen Föderation abgelöst. Auch im Kommen, der chinesisch-türkische Handel. Deutschland bleibt allerdings für die Türkei der wichtigste Exportpartner. Das Land ist als Zuliefer- und Produktionsstandort für viele deutsche – so auch niedersächsische - Unternehmen ein gesetzter Partner. Mit den Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine ist die Türkei weiter in den Fokus für Nearshoring Aktivitäten gerückt, nicht zuletzt wegen der schwachen türkischen Lira, die türkische Waren im Ausland billiger macht. Aber jede Medaille hat zwei Seiten: Die von Staatspräsident Erdogan verfolgte Niedrigzinspolitik, die starke Abwertung der Lira und die hohe Inflation stellen Unternehmen in der Türkei vor immer größere Herausforderungen. Das schreckliche Erdbeben vom Februar 2023 im Südosten der Türkei, von dem sich die Menschen und das Land noch lange nicht erholen werden, hat kontroverse innenpolitische Diskussionen angefacht. Und nun stehen am 14. Mai Parlamentswahlen in der Türkei an, deren Ergebnisse über die weiteren Entwicklungen im Land entscheiden werden.

Die Online-Veranstaltung „Die Türkei nach der Parlamentswahl - Was deutsche Unternehmen wissen müssen“ gibt hiesigen Exporteuren, Lieferanten und Produzenten vor Ort einen Überblick über wichtige, nützliche Themen des Geschäftsalltags und einen Ausblick. Im Fokus stehen folgende Punkte:

•          Die Wirtschaft der Türkei nach den Wahlen – Aktueller Stand und Ausblick
•          Lieferantensuche und Firmengründungen in der Türkei
•          Steuern und Nachlässe, staatliche Abgaben, Gewinnausfuhr aus der Türkei –  Neuigkeiten + Veränderungen
•          Lieferkettensorgfaltsgesetz – Wo stehen die türkischen Unternehmen?                                
•          Aufenthaltsbestimmungen: Montage, Entsendung und Beschäftigung von Mitarbeitern
•          Business Praktiken in Türkei – Kulturelle und landesspezifische Tipps für Strategie und Kommunikation auf dem türkischen Markt

Die Online-Veranstaltung „Die Türkei nach der Parlamentswahl: Was deutsche Unternehmen wissen müssen“ findet am Mittwoch, 31. Mai, von 9 bis ca. 11 Uhr statt. Im Anschluss sind Einzelgespräche mit den Referenten möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und findet über MS-Teams statt.
Anmeldungen können online über die Veranstaltungsseite oder über das Anmeldeformular erfolgen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Programm. Vor der Veranstaltung bekommen Sie den Link zur Teilnahme sowie weitere Informationen per E-Mail zugesandt.
Einzelgesprächswünsche können direkt in der Online-Anmeldung unter „Ihre Nachricht“ oder in der beigefügten PDF-Datei vermerkt werden.
Stand: 09.05.2023