Tunesien

Geschäftsanbahnungsreise Tunesien - smarte und digitale Technologien im Fokus

Tunesien deckt eine breite Palette an Themen ab, die für den digitalen Wandel von Relevanz sind, darunter Robotik, KI, Software Engineering, Industry 4.0 und einiges mehr. Dies macht das Land in mehrerlei Hinsicht zu einem interessanten Kooperationspartner für deutsche Anbiete von smarten und digitalen Produkten und Dienstleistungen:
Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8 Prozent hat sich das Land als regionales Zentrum der Automobilbranche etabliert. Es beherbergt über 260 spezialisierte Unternehmen, die fast 100.000 Arbeitsplätze schaffen. Tunesien überzeugt durch wettbewerbsfähige Produktionskosten, eine moderne Infrastruktur und strategischen Zugang zu den Märkten Afrikas und des Nahen Ostens und macht das Land so auch zum idealen Partner für internationale Automobilunternehmen.
Der landwirtschaftliche und agroindustrielle Sektor Tunesiens trägt 10 Prozent zum nationalen BIP bei und erreichte 2024 Exportwerte von 6 Milliarden Dinar. Das Land ist einer der weltweit führenden Produzenten von hochwertigem Olivenöl und Datteln. Im Bereich Agrartechnologie und Lebensmittelproduktion bieten sich deutschen Anbietern eine Vielzahl Geschäftsmöglichkeiten - auch mit Blick auf die gesamte Region, in der die Nachfrage nach gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln steigt und sich tunesische Unternehmen als strategische Partner anbieten.
Bis 2030 will Tunesien 35 Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen decken und schafft damit ein äußerst attraktives Investitionsumfeld. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Projekte im Bereich Solar- und Windenergie sowie Power to X initiiert, weitere sind in Planung. Dies macht das Land zu einem führenden Akteur für erneuerbare Energien in Nordafrika. Deutsche Unternehmen mit Expertise in grünen Technologien und Energieeffizienz können in Tunesien von vielfältigen Chancen profitieren, um nachhaltige Projekte zu realisieren und sich als innovative Vorreiter in der Region zu etablieren.
Last but not least, bietet sich Tunesien, abseits des klassischen Exportlandes, einerseits als strategischer Partner im Bereich Digitales Know-how an - und dies auch mit Blick auf Afrika. Zudem hat das Land als strategischer Sourcing-Partner in den Segmenten Automotive, Ernährung, Agrar oder Energie – sei es beim Nearshoring bzw. Outsourcing - bis hin zur Gewinnung von gut ausgebildeten Fachkräften viel zu bieten.
Die Reise wird in Kooperation mit der IHK Hannover von MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien) und im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.
Interessierte Unternehmen sind eingeladen, an der Geschäftsanbahnungsreise teilzunehmen.
Stand: 25.02.2025