International

Aktuell

International
Frankreich: Zahlungsverzögerungen auf dem Vormarsch

Die Zahl der Insolvenzen ist in Frankreich von Januar bis August um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Außerdem bemängeln insbesondere kleine Firmen die gesunkene Zahlungsmoral. Das sind Erkenntnisse einer Coface-Befragung zu Zahlungserfahrungen französischer Unternehmen.

International
Finnland schließt Grenzen zur Russischen Föderation

Finnland hat fast alle seine Grenzübergänge zur Russischen Föderation für jeglichen Verkehr gesperrt. Zudem ist die Einreise mit in der Russischen Föderation zugelassenen Kfz ab sofort grundsätzlich untersagt.

Ukraine
Hannover startet Aktion: Weihnachtsgeschenke für Kinder in Mykolajiw

Die Stadt Hannover hat eine Spendenaktion gestartet, um Weihnachtsgeschenke für kriegsbetroffene Kinder in Mykolajiw zu sammeln. Die Initiatoren würden sich freuen, wenn sich auch Unternehmen direkt beteiligen und den Aufruf unter ihren Beschäftigten weiterverbreiten.

Palästina
UN kauft Waren zur Linderung der humanitären Krise im Nahen Osten

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Flüchtlinge sucht Lieferanten, Hersteller und Großhändler von Lebensmitteln, medizinischen Ausrüstungen und Zubehör, Medikamenten, langlebigen Gegenständen und Verbrauchsgütern zur Linderung der aktuellen humanitären Krise im Nahen Osten.

International
China befreit deutsche Geschäftsreisende und Touristen bei Kurzreisen von der Visapflicht

Wie die chinesische Botschaft informiert, können Staatsangehörige Deutschlands, Frankreichs, Italiens, der Niederlande, Spaniens und Malaysias, die über einen gültigen gewöhnlichen Reisepass verfügen, vom 1. Dezember 2023 bis zum 30. November 2024 für bestimmte Zwecke für maximal 15 Tage visafrei nach China einreisen.

Südamerika
Brasilien: Sympathie, Kommunikation und ausreichend Zeit sind entscheidend!

Endlich spricht man wieder über die riesigen Chancen, die Brasilien deutschen Unternehmen bieten kann. Bei einer IHK-Veranstaltung mit S.E. Botschafter Roberto Jaguaribe am 29. November können sich die Teilnehmenden eingehend mit dem Land beschäftigen und Einzelgespräche mit Experten führen.

Ukraine
Niedersachsen geht Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Oblast Mykolajiw ein

Hannover befindet sich seit 2022 in einer Solidaritätspartnerschaft mit der Stadt Mykolajiw. Nun zieht das Land Niedersachsen nach und wird am 27. November eine Solidaritätspartnerschaft mit der im Südosten der Ukraine gelegenen Region Mykolajiw eingehen.

International
DIHK aktualisiert „Umgang mit Verpackungen in Europa“

Bagatellgrenzen, Meldepflichten, Recyclingquoten: Auf 58 Seiten erfährt man für 27 europäische Länder, wer den verpackungsrechtlichen Bestimmungen unterliegt, welche Verpackungen in den Anwendungsbereich fallen oder welche Kennzeichnungspflichten und Sonderregelungen bestehen.

International
Dänemark: Erweitere Herstellerverantwortung für Verpackungen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur Erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Die verpflichteten Unternehmen müssen sich aber bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.

International
Arbeitsgruppe Afrika trifft sich 7. Dezember

Am 7. Dezember findet ab 14 Uhr eine Sitzung der IHK-Arbeitsgruppe Afrika statt, Pflichttermin für alle an Afrika interessierten Unternehmen. Die Arbeitsgruppe ist offen für alle, die Teilnahme kostenlos. Anmeldung/Information:

International
Lebensmittel: Geschäftsreisen nach Irland und Ungarn/Slowakei

Zwei Geschäftsreisen nach Ungarn und in die Slowakei sowie nach Irland, die über das Förderprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums unterstützt werden, sollen diese kaufkräftigen Auslandsmärkte für deutsche Lebensmittel erschließen.

International
ReBuild2023_Programm
International
Seminar „Geschäftsaufbau mit Vietnam“ am 8. Dezember in der IHK

Im Seminar „Vietnam: Nachgefragtes Ziel für die Diversifizierung von Lieferketten“ am 8. Dezember in der IHK geht es um die Frage, welche Möglichkeiten Vietnam bietet, um in Asien Lieferketten zu diversifizieren.

Fachveranstaltungen und Netzwerkplattform
Brasilien: Unternehmensbrunch & fachliches Speed-Dating

Der Brasilianische Botschafter aus Berlin, eine Marktexpertin der Deutschen Auslandshandelskammer São Paulo, ein Importeur- und Zollspezialist, ein Rechtexperte und brasilienkundige Unternehmensvertretende werden am 29. November in der IHK Hannover zu Gast sein, um über Geschäfte in Brasilien zu informieren und diskutieren.

Südamerika
Brasilien ist nichts für Amateure.

Vielversprechend, aber nicht einfach: Das hört man in Unternehmenskreisen im Zusammenhang mit Brasilien oft. Und zwar insbesondere im Zusammenhang mit der Ausfuhr, dem Zoll, den Steuern und der Logistik. Ein Experte aus Brasilien gibt wertvolle Tipps – hier in einem Interview und am 29. November in der IHK Hannover.

Ukraine
Sonderwettbewerb Ukraine fördert Projekte mit bis zu 2 Mio. Euro

Das neue Förderprogramm „Sonderwettbewerb Ukraine“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert Projekte des Wiederaufbaus mit bis zu 2 Mio. Euro. Der Fokus der Mittelvergabe liegt auf den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheit, Bauen sowie erneuerbare Energien.

Auslandsgeschäftsabsicherung
Bund fördert globale Marktexpansion von Unternehmen

Mit besseren Konditionen für die Auslandsinvestitionen deutscher Unternehmen, will der Bund Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte effektiv unterstützen: In 34 ausgewählten Ländern können Unternehmen ab sofort von vergünstigten Konditionen für die Übernahme von Investitionsgarantien profitieren.

Jordanien
Jordanien - Reisehinweis des Auswärtigen Amts

Jordanien: Aktueller Reisehinweis des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt informiert in seinen heutigen Reisehinweisen zu den jordanischen Grenzgebieten und rät dringend von Reisen in das syrisch-jordanische Grenzgebiet sowie in den Nordosten des Landes und in die Grenzregion zu Irak ab.

International
Die Deutsch-Jordanische Gesellschaft wird 60: IHK Hannover lädt zum Festakt ein

Die Deutsch-Jordanische Gesellschaft wird 60: IHK Hannover lädt zum Festakt ein
Die Deutsch-Jordanische Gesellschaft feiert ihr 60. Jubiläum. Die IHK Hannover lädt am Freitag, den 3. November zum Festakt in die IHK ein. „60 Jahre für Toleranz und Verständigung“ ist die aktuelle und wichtige Botschaft der Veranstaltung.

International
Lieferbedingungen mit Incoterms®2020
USA
Workshop „Fitter for FDA“: Nahrungsergänzung für den US-Markt am 6., 7. und 9.11.2023

Nahrungsergänzungsprodukte aus Deutschland finden immer öfter ihren Weg in die USA. Hier ist Nahrungsergänzung fast schon Norm. Der Markt ist riesig. Der Vertrieb aus Deutschland gar nicht mal so aufwendig. Wichtig für den Erfolg ist allerdings die Auseinandersetzung mit den Bestimmungen der FDA. Zum Beispiel bei der Produktkennzeichnung. Ein Online-Workshop informiert.

International
Seminar: Zahlungsabsicherung durch Akkreditive am 10. Oktober

Im Akkreditiv-Seminar am 10. Oktober in der IHK Hannover werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand praktischer Beispiele und unter Nutzung von Originalformularen mit der Abwicklung von Akkreditivgeschäften vertraut gemacht.

International
Seminar: Verträge für Importgeschäfte richtig gestalten

Ein Seminar am 27. September in der IHK informiert über wichtige Fragen, die bei der Anfertigung internationaler Einkaufsverträge wichtig sind. Themen sind u.a. die Chancen des UN-Kaufrecht, Zahlungsbedingungen, die Bedeutung von Akkreditiven, Schiedsgerichtsbarkeit und neu die Berücksichtigung des LkSG.

International
Brexit: Ausfuhr von Pflanzen und pflanzlichen Erzeugnissen

Großbritannien hat am 29. August das finale „Border Target Operating Model (BTOM)“ zur Ausfuhr von Pflanzen und pflanzlichen Erzeugnissen aus der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Informationen zu den neuen Regeln und dem Zeitplan:

International
Lieferkettengesetz: Berichtspflicht Fragebogen auch als PDF-Dokument

Im Rahmen des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) sind Unternehmen, die unter den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen, verpflichtet, jährlich einen Bericht elektronisch zu versenden und zu veröffentlichen. Den Fragebogen gibt es nun auch als PDF-Version.

International
A1-Bescheinigung: Antragstellung in neuem Meldeportal

Am 4. Oktober startet das neue „SV-Meldeportal“, das ab 1. März 2024 das bisherige Portal sv.net vollständig ersetzen wird. Sv.net wird dann abgeschaltet. Über das Meldeportal können zum Beispiel A1-Bescheinigungen beantragt werden, die für die Mitarbeitendenentsendung benötigt werden.

USA: Dienstreisen und Entsendungen
Geschäftlich in die USA - Visa, Esta, US-Recht oder deutsches Recht?

Geschäftsreisen aus Deutschland in die die USA sind in vielen Unternehmen gang und gäbe. Routiniert gehen die meisten Betriebe sie aufgrund der komplexen einreise- und arbeitsrechtlichen Vorschriften dennoch nicht an. Erste Hinweise liefern wir in einem zweiteiligen Interview. Vertiefende Informationen dann in einem Workshop am 13. September

International
Verträge bei internationalen Mitarbeitereinsätzen

Im Webinar zur Vertragsgestaltung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen werden rechtliche Besonderheiten eines Auslandseinsatzes diskutiert, die in einem deutschen Anstellungsvertrag in der Regel nicht abgebildet sind. Das Webinar findet statt am 7. und 8. September, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr.

Ukraine
IHK Hannover und hannoverimpuls reisen im November mit Unternehmerdelegation zur Messe „Rebuild Ukraine“ nach Warschau

Und auch Niedersachsen ist mit einem Informationsstand auf der Rebuild Ukraine vertreten. Die IHK Hannover und hannoverimpuls reisen mit einer Unternehmerdelegation vom 13. bis 15. November zur Messe „Rebuild Ukraine“ nach Warschau. Vernetzung und Austausch mit am Wiederaufbau der Ukraine Beteiligten sowie B2B-Gespräche stehen im Fokus des Messebesuchs. Anmeldungen sind jetzt möglich:

International
Business Roundtable auf Hydrogen Conference & Expo in Bremen

Auf der Hydrogen Conference & Expo in Bremen wird bei einem Business Round Table über Potenziale von grünem Wasserstoff diskutiert. Die Veranstaltung findet am Eröffnungstag der Messe am 27. September von 11.00 bis 12.30 Uhr auf dem Messegelände statt. Anmeldung und weitere Informationen:

International
Geschäfte mit Äthiopien: Leitfaden für den Handel

Die neue GTAI-Publikation „Zoll und Einfuhr kompakt: Äthiopien“ informiert über Einfuhrverfahren, Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen. Der aktuelle Leitfaden kann kostenlos heruntergeladen werden.

Nordamerika
In Zukunft Kanada?

Ahornblatt oder Sternenbanner? Kanada oder USA? 38,5 Mio. Kanadier versus 338,3 Mio. Amerikaner. Ein BIP von 2,3 Bio. US-Dollar versus 26,2 Bio. US-Dollar. Die Wahl fiel deutschen Unternehmen in der Vergangenheit nie schwer. Heute schon. Und es heißt immer öfter: Kanada.

International
Förderprogramm für grüne Wasserstoffprojekte: H2Uppp

H2Uppp, das International Hydrogen Ramp-up Programm des Bundeswirtschaftsministeriums, lädt deutsche und europäische Unternehmen ein, sich mit ihren Ideen für grüne Wasserstoffprojekte zum Markthochlauf in ausgewählten Schwellen- und Entwicklungsländern zu bewerben. Die Details:

International
Brexit: CE-Kennzeichnung bleibt gültig

Die britische Regierung hat am 1. August entschieden, die CE-Kennzeichnung unbegrenzt auch über das Jahr 2024 hinaus für viele Produkte anzuerkennen. Für welche Produkte dies gilt, und wo Sonderregeln gelten:

International
Lieferkettengesetz: Handreichung für KMU und Zulieferer

Kleine und mittlere Unternehmen fallen selbst nicht unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), können als Zulieferer aber damit in Berührung kommen. Zwei neue Handreichungen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geben Orientierung.

International
Grüner Punkt in Frankreich keine Pflicht mehr!

In Frankreich ist der seit April 2021 vorgesehene Gebührenaufschlag für Verpackungen, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sind, nicht rechtmäßig. Der Grüne Punkt ist dort ohne Einschränkung möglich, jedoch keine Pflicht mehr. Dies teilte die AHK Frankreich mit. Details:

International
Webinarreihe Südliches Afrika: Geschäftschancen in Sambia

Investment, Absatzgeschäft, aktuelles Geschäftsklima: Sambia gilt als stabil mit guter Infrastruktur. Am 29. August veranstaltet die AHK für das Südliche Afrika ein kostenloses Webinar zu Geschäftschancen im Land; das Webinar ist Teil der Veranstaltungsserie „Exploring Southern Africa“.

Finanzierung und Förderung im Auslandsgeschäft
Altbekannt doch voll im Trend: Exportkreditversicherungen und Investitionsgarantien des Bundes

Resiliente Lieferketten, Diversifizierung, Friendshoring oder Klimawandel – in diesen Zeiten stehen staatliche Exportkreditversicherungen und Investitionsgarantien bei vielen Unternehmen hoch im Kurs. Neu seit Anfang Juli: Small-Ticket-Finanzierungen. Wir haben recherchiert und interviewt. Das Ergebnis:

Interkulturelle Unterschiede
Online-Workshop: Are you ready? Präsentationen und Gespräche vor US-Publikum

Präsentationen vor US-Publikum sind mehr Theaterstück als Vortrag. Auf zu präzise Fakten sollte zugunsten einer überzeugenden Story verzichtet werden. Weitere Tipps für erfolgreiche Verkaufsgespräche gibt Nancy Rienow in einem Interview mit der IHK.

International
Markterkundungsreise Kamerun Lebensmittelindustrie

Interesse an Kamerun? Vom 9. bis zum 13. Oktober können Sie an einer Markterkundungsreise teilnehmen. Es geht um Nahrungsmittel-, Verpackungs-, Kühl- und Lagertechnik. Organisiert wird die Reise unter anderem von der neuen AHK Côte d´Ivoire, der Auftrag kommt vom Bundeswirtschaftsministerium.

Lateinamerika
Partner der Wahl: EU und Lateinamerika sowie die Karibik

Es gibt eine neue Agenda zur Stärkung der Partnerschaft der EU mit Lateinamerika und der Karibik. Vorgestellt wurde sie am 7. Juni in Brüssel. Die Themen: politisches Engagement, Förderung von Handel und Investitionen und der Aufbau nachhaltigerer, gerechterer und vernetzter Gesellschaften durch Global Gateway-Investitionen.

International
Bundesregierung startet „Plattform Wiederaufbau der Ukraine“

Die Bundesregierung hat eine Plattform gestartet, um den Wiederaufbau der Ukraine zu unterstützen. Die „Plattform Wiederaufbau Ukraine“ der zeigt das breit gefächerte deutsche Förderangebot, vernetzt ukrainische Nachfrage und Angebot mit deutschen Interessenten.

International
Geschäftsmöglichkeiten auf den Philippinen

Die Philippinen bieten auch Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen. Durch die hohe Importabhängigkeit stehen dabei Absatzchancen bei hochwertigen Konsumgütern und Maschinen, beim Ausbau der Infrastruktur, im Tourismus- und Gesundheitssektor und bei erneuerbaren Energien im Fokus.

Lateinamerika
Brasilien: Viele Vorschusslorbeeren. Große Erwartungen. Was kommt jetzt?

Die Vorschusslorbeeren für Präsident Lulas „neues“ Brasilien sind riesig. Mehr als 100 Tage ist er nun im Amt, deutsche Politiker geben sich seitdem die Klinke in die Hand, die Wirtschaft hält ihnen die Türen auf. Ob die Potenziale geschöpft werden können, erörtert das Wirtschaftsforum „Comeback in Lateinamerika“ am 4. Mai in der IHK.

International
Brexit: Neue Importvorgaben im Vereinigten Königreich

Die Einführung der vollständigen Zollkontrollen für Waren aus der EU ist bereits mehrmals verschoben worden. Der DIHK informiert über einen neuen Zeitplan für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Kontrollen an den britischen Grenzen, die ab Oktober 2023 schrittweise eingeführt werden.

International
Brexit: UKCA-Kennzeichnung - Roundtable mit britischer Regierung in Berlin

Nach dreimaliger Verlängerung soll die Kennzeichnungspflicht mit einem UKCA-Kennzeichen nun endgültig Anfang 2025 für die meisten Produkte wirksam werden. Für Juni plant das BMWK eine Informationsveranstaltung mit der britischen Regierung. Interessierte Unternehmen sollen sich melden.

Steuerrecht in den USA
Auf ein Gespräch zum Thema Steuern im US-Geschäft

Ob Geschäfte deutscher Unternehmen in den USA steuerpflichtig sind oder nicht, warum sie es manchmal nur in bestimmten Bundesstaaten sind und in anderen nicht, ist für das durchschnittliche Unternehmen nicht immer ersichtlich. Erste Tipps zum Thema Steuern im US-Geschäft.

International
Lieferkettengesetz: BAFA veröffentlicht aktualisierten Berichtsfragebogen

Das BAFA hat die digitale Eingabemaske für Unternehmen veröffentlicht, die nach dem Lieferkettengesetz (LkSG) berichtspflichtig sind. Die Berichte der Unternehmen werden über diese Eingabemaske erstellt und an das BAFA übermittelt.

Türkei
Krisenregion Gaziantep: Unternehmen suchen Geschäfts- und Vertriebskontakte

Die vom Erdbeben in der Türkei betroffenen Unternehmen in der Region Gaziantep bemühen sich, ihre geschäftlichen Aktivitäten fortzuführen – auch in Niedersachsen: Hier suchen die türkischen Firmen nach Absatzmöglichkeiten für die verschiedensten Produkte – von Lebensmitteln bis Baumaterialien!

International
Sourcing-Potenziale in den ASEAN-Ländern

Für Unternehmen, die ihre Lieferketten neu aufstellen wollen, bieten die ASEAN-Länder gute Ergänzungen oder Alternativen. Eine Broschüre von GTAI zeigt die Potenziale auf. Dabei überraschen einige Bereiche bei der Bedeutung, die sie bereits heute für die internationalen Wertschöpfungsketten haben.

International
Handelshürden setzen deutsche Betriebe zunehmend unter Druck

Handelshemmnisse in aller Welt machen den international tätigen deutschen Unternehmen zunehmend zu schaffen. Dies zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bei rund 2.400 auslandsaktiven Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

Mittel- und Südamerika
Lateinamerika – viel attraktiver als gedacht

Lateinamerika steht derzeit im Fokus der deutschen Wirtschaftspolitik. Man braucht neue Partner. Lateinamerika wäre ein guter. Auch für kleine und mittlere Unternehmen. Ein Abwarten auf einfachere Marktbedingungen wäre keine gute Idee.

International
Verpackungsregelungen in Europa im Überblick

Bagatellgrenzen, Meldepflichten, Recyclingquoten: Wie die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben und was in weiteren europäischen Ländern gilt, beschreibt die Deutsche Industrie- und Handelskammer in einer frisch überarbeiteten Veröffentlichung.

International
ÄGYPTEN: ACI FÜR LUFTFRACHT ERNEUT VERSCHOBEN

Die AHK Ägypten meldet, dass der ägyptische Finanzminister Mohamed Maait am 21. November die erneute Verlängerung der Testphase des ACI-Systems für Luftfracht bekanntgegeben hat. Die verpflichtende Registrierung und Nutzung, die am 1. Januar 2023 beginnen sollte, ist damit verschoben.

International
Verpackungen in der EU: Änderungen für 2023

Zum 1. Januar 2023 treten in einigen Ländern der EU neue Regeln für Verpackungsentsorgung und Kennzeichnung in Kraft. Hintergrund ist das auf europäischer Ebene eingeführte Prinzip der erweiterten Herstellerverantwortung. Die Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in den jeweiligen Ländern, haben die Regeln zusammengefast und bieten Unterstützung bei der Umsetzung an.

International
Dänemark: Herstellerverantwortung für Tabakprodukte mit Filter

Seit diesem Jahr gilt in Dänemark eine erweiterte Herstellerverantwortung für Tabakprodukte. Bis spätestens zum 1. Juni 2023 müssen sich dänische Hersteller, Importeure, sowie ausländische Unternehmen, die Internethandel in Dänemark betreiben, in ein entsprechendes Register eintragen. Die Details:

International
Ägypten: Ende der Akkreditivpflicht zum 1. Januar 2023 bestätigt

Die ägyptische Zentralbank hat die Pflicht zur Verwendung eines Akkreditivs (Letter of Credit, LC) zur Zahlungsabwicklung bei Einfuhren nach Ägypten zum 1. Januar 2023 vollständig aufgehoben. Damit sind andere Zahlungswege wie zum Beispiel Vorkasse wieder möglich.

Interkulturelle Kompetenz im Geschäft
Working with Americans. Was Lieschen Müller sagt und Jane Doe denkt.

Die USA sind kein Exot, aber dennoch anders: Die Klischees der Macher und Denker, der Diplomaten und Realisten, Verkäufer und Techniker kommen nicht von ungefähr und sind im Geschäftsalltag omnipräsent. Ein Beitrag dazu hier. Ein Workshop dazu findet vom 28. - 30. August 2023 statt.

International
Digitalisierung in der EU: Deutschland weiter im Mittelfeld

In ihrem Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft erfasst die EU-Kommission jährlich die Entwicklung der EU-Länder bei der Digitalisierung. Deutschland steht auf Platz 13 und hat Nachholbedarf bei den Themen Glasfaseraufbau und Anbindung ländlicher Gebiete.

International
Zentrales Entsendeportal für Transportunternehmen

Seit Februar 2022 können Entsendungen von Personal von Transportunternehmen zentral auf einer Online-Plattform der Europäischen Kommission gemeldet werden. Das Portal ersetzt die Nutzung der nationalen Plattformen im Falle des Personen- und Gütertransportgewerbes.

International
Lohn- und Lohnnebenkosten in Vietnam

GTAI hat seine Übersicht über den Arbeitsmarkt und die Lohn- und Nebenkosten in Vietnam neu veröffentlicht. Demnach steigert die hohe Zahl an jungen, bildungsorientierten Menschen die Attraktivität Vietnams als Produktionsstandort.