International

Aktuell

International
Webinar: Kurzfristige Auslandseinsätze rechtlich korrekt durchführen

Das Webinar „Auslandseinsätze korrekt durchführen“ am 22. und 23. Juni (jeweils vormittags) erläutert anhand konkreter Beispiele, wie Entsendungen, Dienstreisen, Reparatureinsätze oder Montage- und Projektaufträge im Ausland aufenthalts-, steuer- und sozialversicherungsrechtlich korrekt durchgeführt werden.

International
Seminar: Zahlungsabsicherung durch Akkreditive am 27. Juni

Im Akkreditiv-Seminar am 27. Juni in der IHK Hannover werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand praktischer Beispiele und unter Nutzung von Originalformularen mit der Abwicklung von Akkreditivgeschäften vertraut gemacht.

Nordamerika
Deutsch-Amerikanischer Wirtschaftstag am 15. Juni in Frankfurt

Impulse, Diskussionsrunden, Workshops und Beratungsangebote rund um das Geschäft mit und in den USA: Auf dem 8. Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftstag am 15. Juni in Frankfurt wird Unternehmen viel Fachexpertise, Erfahrung und Netzwerke geboten.

International
Inhouse-Beratung Saudi-Arabien am 20. Juli

Saudi-Arabien ist die größte Volkswirtschaft innerhalb des Golfkooperationsrates. Deutschland rangiert auf Platz 5 seiner wichtigsten Importeure. Am 20. Juli steht Dalia Samra Rohte, Geschäftsführerin des Saudi German Liaison Office, für Gespräche im Unternehmen zur Verfügung.

International
Bundesregierung startet „Plattform Wiederaufbau der Ukraine“

Die Bundesregierung hat eine Plattform gestartet, um den Wiederaufbau der Ukraine zu unterstützen. Die „Plattform Wiederaufbau Ukraine“ der zeigt das breit gefächerte deutsche Förderangebot, vernetzt ukrainische Nachfrage und Angebot mit deutschen Interessenten.

Ukraine
IHK plant Reise zur Messe „Rebuild Ukraine“ nach Warschau

Die IHK Hannover plant eine Reise mit interessierten Unternehmen vom 13. bis 15. November zur Messe „Rebuild Ukraine“ nach Warschau. Vernetzung und Austausch mit am Wiederaufbau der Ukraine Beteiligten sowie b2b-Gespräche stehen im Fokus.

International
Deutsche Unternehmen im Ausland wieder verhalten optimistisch

Die deutschen Unternehmen blicken an ihren internationalen Standorten positiver in die Zukunft als noch im Herbst 2022. Der Optimismus ist aber noch sehr gedämpft. Das zeigen die Auswertungen des neuen aktuellen AHK World Business Outlook.

International
Forum in Hannover: Geschäftschancen im Agribusiness Südliches Afrika

Eine Präsenzveranstaltung am 16. Juni in der IHK Hannover beleuchtet die Geschäftschancen im Agribusiness im südlichen Afrika. Nahrungs- und Futtermittel, Maschinen zur Nahrungsmittelverarbeitung und Landtechnik aus Deutschland sind nach wie vor weltweit gefragt.

Finanzierung und Förderung von Auslandsgeschäften
Im Gespräch: staatliche Exportkredit- und Investitionsgarantien im Auslandsgeschäft

Mit Hermesdeckungen und Investitionsgarantien bietet der Bund kleinen und mittleren Unternehmen Flankendeckung im Auslandsgeschäft. Am 27. Juni informieren die Mandataren des Bundes in der IHK Hannover in persönlichen Beratungsgesprächen:

International
Webinar: Mahnverfahren, Vollstreckung und Schiedsgerichte im Auslandsgeschäft am 8. Juni

Praxisnah und anhand verschiedener Länderbeispiele zeigt das Webinar „Verträge, Mahnverfahren, Vollstreckung und Schiedsgerichte im Auslandsgeschäft“ am 8. Juni, wie ein effizientes Forderungsmanagement im internationalen Geschäft funktionieren kann.

USA_panthermedia_3233193_800x533_Nelson Marques
USA
Fitter for FDA – US-Kennzeichnung von Lebensmitteln

Deutsche Lebensmittel-Etiketten in FDA-konforme Produktlabels zu transferieren – wie das erfolgreich vonstattengeht, erfahren Lebensmittelhersteller in einem dreitägigen Online-Workshop vom 12. bis 14. Juni. Die Registrierung ist noch offen.

International
Außenwirtschaftstag Gesundheitswirtschaft am 21. Juni

„Resilienz, Innovation, Werte und Verantwortung“ lautet das Thema des Außenwirtschaftstags Gesundheitswirtschaft 2023, der am 21. Juni im Auswärtigen Amt in Berlin stattfindet. Unternehmen des Sektors treffen sich zum Vernetzen - auch mit der Politik. Die Teilnahme ist kostenlos.

International
Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft am 13. Juni

Das Thema „Internationale Agrar- und Lebensmittelhandel im Spannungsfeld globaler Risiken“ steht am 13. Juni im Fokus des Außenwirtschaftstags im Auswärtigen Amt in Berlin. Bei der zentralen Plattform für außenwirtschaftlich engagierte Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist die IHK mit ihrer AG Halal und Koscher präsent.

International
Neue Ideen für den Vertrieb auf internationalen Märkten

Viele Unternehmen schöpfen ihre Potenziale im Ausland nicht aus. Im Seminar „Vertrieb in internationalen Märkten“ am 6. Juni in der IHK werden die Werkzeuge für eine erfolgreiche Vertriebssteuerung vermittelt und anhand von praktischen Beispielen erläutert.

Türkei
Online-Veranstaltung: Die Wirtschaft der Türkei nach den Wahlen

Die Online-Veranstaltung „Türkei nach der Parlamentswahl - Was deutsche Unternehmen wissen müssen“ gibt am 31. Mai hiesigen Exporteuren, Lieferanten und Produzenten einen Überblick über wichtige, nützliche Themen des Geschäftsalltags und einen Ausblick.

International
Grüner Wasserstoff in Entwicklungs- und Schwellenländern

Am 16. Mai findet von 10.00 bis 11.30 Uhr der zweite Teil der Veranstaltungsserie „Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit“ statt. Thema diesmal: Finanzierungsinstrumente zur Unterstützung einer klimafreundlichen Energiewende in Entwicklungs- und Schwellenländern.

International
Türkische Hersteller von Baumaterialien stellen sich vor

Die Union der türkischen Kammern und Warenbörsen hat eine Webseite aller Hersteller aus der Baustoffbranche online gestellt. Dort finden niedersächsische Interessenten ein breit gefächertes Angebot an Baumaterialien.

Lateinamerika
Das EU-Mercosur Abkommen: Zum Greifen nah

Die Ratifizierung des EU-Mercosur-Abkommens ist so greifbar wie lange nicht. Kann die EU-Kommission sich mit dem Mercosur im Juli auf die größte Freihandelszone der Welt einigen? Eine Frage, die beim Wirtschaftsforum am 4. Mai in der IHK Hannover diskutiert wird.

International
Große türkische Präsenz auf der LIGNA

Über 50 türkische Aussteller werden vom 15. bis 19. Mai zur LIGNA, Weltleitmesse für Holzbe- und -verarbeitung, auf dem hannoverschen Messegelände erwartet. Präsentiert werden Maschinen und Anlagen sowie Produkte der Oberflächen-, Sägewerkstechnik und der Holzwerkstoffherstellung.

International
Geschäftsmöglichkeiten auf den Philippinen

Die Philippinen bieten auch Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen. Durch die hohe Importabhängigkeit stehen dabei Absatzchancen bei hochwertigen Konsumgütern und Maschinen, beim Ausbau der Infrastruktur, im Tourismus- und Gesundheitssektor und bei erneuerbaren Energien im Fokus.

Lateinamerika
Mexiko: Botschafter berichtet in Hannover - Wirtschaftsforum Südamerika

Die lange Geschichte deutscher Unternehmen in Mexiko wird weitergeschrieben. Mit Fahrzeugen der nächsten Generation, Start-Ups aus der KI-Branche, Projekten im Wasserstoff – Beim Südamerika- Wirtschaftsforum am 4. Mai in Hannover berichtet unter anderem Mexikos Botschafter Francisco José Quiroga Fernández und Andreas Müller von der AHK Mexiko.

Lateinamerika
Brasilien: Viele Vorschusslorbeeren. Große Erwartungen. Was kommt jetzt?

Die Vorschusslorbeeren für Präsident Lulas „neues“ Brasilien sind riesig. Mehr als 100 Tage ist er nun im Amt, deutsche Politiker geben sich seitdem die Klinke in die Hand, die Wirtschaft hält ihnen die Türen auf. Ob die Potenziale geschöpft werden können, erörtert das Wirtschaftsforum „Comeback in Lateinamerika“ am 4. Mai in der IHK.

International
Brexit: Neue Importvorgaben im Vereinigten Königreich

Die Einführung der vollständigen Zollkontrollen für Waren aus der EU ist bereits mehrmals verschoben worden. Der DIHK informiert über einen neuen Zeitplan für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Kontrollen an den britischen Grenzen, die ab Oktober 2023 schrittweise eingeführt werden.

International
Brexit: UKCA-Kennzeichnung - Roundtable mit britischer Regierung in Berlin

Nach dreimaliger Verlängerung soll die Kennzeichnungspflicht mit einem UKCA-Kennzeichen nun endgültig Anfang 2025 für die meisten Produkte wirksam werden. Für Juni plant das BMWK eine Informationsveranstaltung mit der britischen Regierung. Interessierte Unternehmen sollen sich melden.

Steuerrecht in den USA
Frühstück mit Fachleuten: Steuern im US-Geschäft sind das Thema

Ob Geschäfte deutscher Unternehmen in den USA steuerpflichtig sind oder nicht, warum sie es manchmal nur in bestimmten Bundesstaaten sind und in anderen nicht, ist für das durchschnittliche Unternehmen nicht immer ersichtlich. Erste Tipps zum Thema Steuern im US-Geschäft.

Nordamerika
Innovationsreise in die Metropolregionen Seattle und Vancouver

Die IHK Nord und die Handelskammer Bremen laden norddeutsche Unternehmen vom 9. bis 15. Juni zu einer gemeinsamen Innovationsreise nach Nordamerika ein. Reiseschwerpunkte sind unter anderem: Innovationstrends im Silicon Valley und Seattle, der Energiemarkt der amerikanischen Westküste, Pioneer Square Labs oder E-Commerce-Flagships.

Lateinamerika
Lateinamerika weckt Interesse: Veranstaltung in Hannover bietet Infos und Kontakte

Andere Zeiten, andere Antworten: Deutschland nimmt neuen Anlauf auf Lateinamerika. Mit welchen Chancen? Eine neue Publikation verweist auf die Geschäftschancen in der Region. Eine Veranstaltung der IHK Hannover am 4. Mai bietet eine Plattform für Informationen und Kontakte.

International
Lieferkettengesetz: BAFA veröffentlicht aktualisierten Berichtsfragebogen

Das BAFA hat die digitale Eingabemaske für Unternehmen veröffentlicht, die nach dem Lieferkettengesetz (LkSG) berichtspflichtig sind. Die Berichte der Unternehmen werden über diese Eingabemaske erstellt und an das BAFA übermittelt.

Türkei
Krisenregion Gaziantep: Unternehmen suchen Geschäfts- und Vertriebskontakte

Die vom Erdbeben in der Türkei betroffenen Unternehmen in der Region Gaziantep bemühen sich, ihre geschäftlichen Aktivitäten fortzuführen – auch in Niedersachsen: Hier suchen die türkischen Firmen nach Absatzmöglichkeiten für die verschiedensten Produkte – von Lebensmitteln bis Baumaterialien!

International
Sourcing-Potenziale in den ASEAN-Ländern

Für Unternehmen, die ihre Lieferketten neu aufstellen wollen, bieten die ASEAN-Länder gute Ergänzungen oder Alternativen. Eine Broschüre von GTAI zeigt die Potenziale auf. Dabei überraschen einige Bereiche bei der Bedeutung, die sie bereits heute für die internationalen Wertschöpfungsketten haben.

Messe-Highlight in Hannover
Hannover Messe: Tickets und Tipps für die Industriemesse

Für die Hannover Messe vom 17. bis 21. April bietet die IHK Hannover ihren Mitgliedsunternehmen kostenlose Tickets an. Zudem hat sie für Unternehmen relevante Veranstaltungen und interessante Anlaufstellen auf der Messe zusammengestellt. Zusammen mit der DIHK und vielen Auslandshandelskammern ist auch die IHK vor Ort und berät.

Erdbeben Türkei
MENA, Aktuell
Türkei kauft Produkte zur Nothilfe

Das türkische Generalkonsulat hat die Bedarfsliste der Güter und Waren aktualisiert, die dringend benötigt werden. Neben Zelten, Betten und Wohncontainern befinden sich auch Medikamente und Medizintechnik auf der Liste der Produkte, die die Türkei für die Nothilfe ankaufen möchte.

Türkei Syrien
MENA
Erdbeben: Wie Sie helfen können

Die Auswirkungen der Erdbeben vom 6. Februar sind verheerend und das ganze Ausmaß noch nicht abzusehen. Die Zahl der Todesopfer in der Türkei und Syrien steigt. Bergungs-arbeiten laufen unter erschwerten Wetterbedingungen. Wie kann man vor Ort helfen?

Türkei
182 türkische Aussteller bei der Hannover Messe 2023

Vom 17. bis 21. April werden 182 türkische Aussteller ihre Produkte aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, der Logistik, der Energiewirtschaft und den Bereichen Software und IT internationalen Kunden in Hannover vorstellen.

Türkei
Türkische Buyer Mission Programs im Mai

Für die diesjährige We-Cycle als Messe für Umwelt- und Recycling-Technologien, die Wenergy - Messe für saubere Energietechnologien - und die Jagdwaffen- und Outdoor-Messe Istanbul Prohunt bietet das türkische Handelsministerium ein so genanntes „Buyer Mission Program“ an.

International
Handelshürden setzen deutsche Betriebe zunehmend unter Druck

Handelshemmnisse in aller Welt machen den international tätigen deutschen Unternehmen zunehmend zu schaffen. Dies zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bei rund 2.400 auslandsaktiven Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

alarm-clock-g69622283f_1920
International
Die Winterzeit endet am 26. März: Welche Länder machen mit?

An diesem Sonntag (26. März) endet morgens um 2 Uhr in Deutschland die Mitteleuropäische Normalzeit (MEZ), auch Winterzeit genannt. Dann wird die Uhr um eine Stunde auf Sommerzeit (MESZ) vorgestellt. Wo weltweit umgestellt wird:

Mittel- und Südamerika
Lateinamerika – viel attraktiver als gedacht

Lateinamerika steht derzeit im Fokus der deutschen Wirtschaftspolitik. Man braucht neue Partner. Lateinamerika wäre ein guter. Auch für kleine und mittlere Unternehmen. Ein Abwarten auf einfachere Marktbedingungen wäre keine gute Idee.

International
Hannover Messe: Niedersächsischer Außenwirtschaftstag am 19. April

Wie niedersächsische Unternehmen trotz der aktuellen Krisen erfolgreich bleiben können: Darum geht es beim 18. Niedersächsischen Außenwirtschaftstag am 19. April auf der Hannover Messe. Auf dem Programm steht auch die Verleihung der Niedersächsischen Außenwirtschaftspreise. Die Teilnahme ist kostenfrei

International
Webinarreihe: Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit

Rund 2,5 Mrd. Euro will Deutschland in den nächsten Jahren in eine neue, globale und grüne Wasserstoffwirtschaft investieren. Das bietet neue Geschäftschancen in den unterschiedlichen Wertschöpfungsschritten grünen Wasserstoffs. Eine vierteilige Webinarreihe informiert. Los geht es am 23. März:

International
Fachkräfte aus Nah- und Mittelosten hospitieren in deutschen Unternehmen

Noch bis zum 15. Mai können sich deutsche Unternehmen melden, die im Rahmen des Programms „Horizonte“ einer hoch qualifizierte Fachkraft aus dem Irak, Jordanien oder Libanon im Herbst eine sechswöchige Hospitation anbieten wollen.

International
Chancen durch Entwicklungszusammenarbeit: Business-Scout berät

Informieren Sie sich über Chancen der Entwicklungszusammenarbeit für Ihr Unternehmen: Am 14. März berät IHK-Business-Scout Dr. Bianca Untied über die Möglichkeiten eines solchen Engagements. Mehr Informationen und Anmeldung:

Aktuell
Tire Technology: Reifen-Fachmesse in Hannover mit türkischer Beteiligung

Vom 21. bis 23. März findet auf dem Messegelände in Hannover die Tire Technology Expo statt. Zu der Fachausstellung für Reifenfertigungstechnologien mit zahlreichen Konferenzen werden rund 220 Aussteller erwartet, darunter auch türkische Hersteller und potenzielle Zulieferer.

International
Seminar: Zahlungsabsicherung durch Akkreditive am 8. März

Im Akkreditiv-Seminar am 8. März in der IHK Hannover werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand praktischer Beispiele und unter Nutzung von Originalformularen mit der Abwicklung von Akkreditivgeschäften vertraut gemacht.

Erdbeben Türkei
MENA, Aktuell
Türkei kauft Produkte zur Nothilfe

Das türkische Generalkonsulat hat die Bedarfsliste der Güter und Waren aktualisiert, die dringend benötigt werden. Neben Zelten, Betten und Wohncontainern befinden sich auch Medikamente und Medizintechnik auf der Liste der Produkte, die die Türkei für die Nothilfe ankaufen möchte.

International
Verpackungsregelungen in Europa im Überblick

Bagatellgrenzen, Meldepflichten, Recyclingquoten: Wie die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben und was in weiteren europäischen Ländern gilt, beschreibt die Deutsche Industrie- und Handelskammer in einer frisch überarbeiteten Veröffentlichung.

International
Webinar: Ausschreibungen für den Markteintritt in Entwicklungs- und Schwellenländern

Die erfolgreiche Beteiligung an Ausschreibungen kann auch für kleinere und mittlere Unternehmen eine lohnende Möglichkeit sein, neue Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern zu erschließen. Ein Webinar am 14. März erläutert die Verfahren und gibt Tipps aus der Praxis.

Tuerkei_panthermedia_3288069_800x533 Claudio Divizia © PantherMedia / Claudio Divizia
MENA, Aktuell
Türkei kauft Produkte zur Nothilfe im Krisengebiet

Nach dem verheerenden Erdbeben sucht das türkische Generalkonsulat in Hannover Unternehmen, die dringend benötigte Hilfsmaterialien herstellen und in großen Mengen anbieten können. Eine Liste von vordringlich benötigten Produkten und eine Kontaktadresse finden Sie auf der IHK-Website.

Türkei Syrien
MENA
Erdbeben: Wie Sie helfen können

Die Auswirkungen der Erdbeben vom 6. Februar sind verheerend und das ganze Ausmaß noch nicht abzusehen. Die Zahl der Todesopfer in der Türkei und Syrien steigt. Bergungs-arbeiten laufen unter erschwerten Wetterbedingungen. Wie kann man vor Ort helfen?

International
Fachkräfte aus Namibia: Unternehmen treffen auf Ausbildungsinteressierte

Am 21. und 22. April organisiert das Goethe-Institut Namibia eine Ausbildungsmesse für deutsche Unternehmen. Dabei treffen deutsche Unternehmen virtuell oder vor Ort in Windhoek auf Namibier, die an einer Ausbildung in Deutschland interessiert sind.

International
ÄGYPTEN: ACI FÜR LUFTFRACHT ERNEUT VERSCHOBEN

Die AHK Ägypten meldet, dass der ägyptische Finanzminister Mohamed Maait am 21. November die erneute Verlängerung der Testphase des ACI-Systems für Luftfracht bekanntgegeben hat. Die verpflichtende Registrierung und Nutzung, die am 1. Januar 2023 beginnen sollte, ist damit verschoben.

International
Verpackungen in der EU: Änderungen für 2023

Zum 1. Januar 2023 treten in einigen Ländern der EU neue Regeln für Verpackungsentsorgung und Kennzeichnung in Kraft. Hintergrund ist das auf europäischer Ebene eingeführte Prinzip der erweiterten Herstellerverantwortung. Die Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in den jeweiligen Ländern, haben die Regeln zusammengefast und bieten Unterstützung bei der Umsetzung an.

International
Dänemark: Herstellerverantwortung für Tabakprodukte mit Filter

Seit diesem Jahr gilt in Dänemark eine erweiterte Herstellerverantwortung für Tabakprodukte. Bis spätestens zum 1. Juni 2023 müssen sich dänische Hersteller, Importeure, sowie ausländische Unternehmen, die Internethandel in Dänemark betreiben, in ein entsprechendes Register eintragen. Die Details:

International
Ägypten: Ende der Akkreditivpflicht zum 1. Januar 2023 bestätigt

Die ägyptische Zentralbank hat die Pflicht zur Verwendung eines Akkreditivs (Letter of Credit, LC) zur Zahlungsabwicklung bei Einfuhren nach Ägypten zum 1. Januar 2023 vollständig aufgehoben. Damit sind andere Zahlungswege wie zum Beispiel Vorkasse wieder möglich.

International
13. Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis für Unternehmen

Jetzt bewerben: 13. Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis
Noch bis zum 8. Februar können sich Unternehmen um den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis bewerben. Die Auszeichnung wird zum 13. Mal vergeben. Die Preisverleihung findet auch in diesem Jahr während der Hannover Messe statt.

Interkulturelle Kompetenz im Geschäft
Working with Americans. Was Lieschen Müller sagt und Jane Doe denkt.

Die USA sind kein Exot, aber dennoch anders: Die Klischees der Macher und Denker, der Diplomaten und Realisten, Verkäufer und Techniker kommen nicht von ungefähr und sind im Geschäftsalltag omnipräsent. Ein Beitrag dazu hier. Ein Workshop dazu findet vom 28. - 30. August 2023 statt.

International
Digitalisierung in der EU: Deutschland weiter im Mittelfeld

In ihrem Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft erfasst die EU-Kommission jährlich die Entwicklung der EU-Länder bei der Digitalisierung. Deutschland steht auf Platz 13 und hat Nachholbedarf bei den Themen Glasfaseraufbau und Anbindung ländlicher Gebiete.

International
Zentrales Entsendeportal für Transportunternehmen

Seit Februar 2022 können Entsendungen von Personal von Transportunternehmen zentral auf einer Online-Plattform der Europäischen Kommission gemeldet werden. Das Portal ersetzt die Nutzung der nationalen Plattformen im Falle des Personen- und Gütertransportgewerbes.

International
Lohn- und Lohnnebenkosten in Vietnam

GTAI hat seine Übersicht über den Arbeitsmarkt und die Lohn- und Nebenkosten in Vietnam neu veröffentlicht. Demnach steigert die hohe Zahl an jungen, bildungsorientierten Menschen die Attraktivität Vietnams als Produktionsstandort.

EU-Sanktionen gegen Belarus
EU verschärft Sanktionen gegen Belarus

Wegen des Angriffs russischer Streitkräfte auf die Ukraine über das Hoheitsgebiet von Belarus, hat die EU Sanktionen gegen Belarus verschärft. Neben Ausfuhren sind auch Einfuhren betroffen.