Internationaler Verkehr

Neues Mautsystem in Dänemark

Das neue Mautsystem gilt seit dem 01.01.2025 für Lkw ab 12 Tonnen. Dabei handelt es sich um ein kilometerabhängiges System, welches die Straßennutzungsgebühren auf den dänischen Straßen auf Grundlage der zurückgelegten Strecke berechnet.
Sollte die Maut nicht bezahlt werden, droht ein Bußgeld von 4.500 DKK (etwa 600 EUR) pro 24 Stunden. Pkw, die durch Dänemark fahren, müssen keine Autobahn-Maut bezahlen.
Die Regeln umfassen Folgendes:
  • Der Kilometerpreis ist abhängig von Gewicht und CO₂-Ausstoß des Fahrzeugs. Emissionsarme Fahrzeuge müssen also in der Regel niedrigere Gebühren zahlen als emissionsintensive Fahrzeuge.
  • Betroffen von diesem neuen Beschluss sind Autobahnen und ausgewählte Schnellstraßen. Beim Befahren von dänischen Umweltzonen wie Kopenhagen, Frederiksberg, Odense und Aalborg müssen Lkw höhere Gebühren zahlen.
  • Für Lkw fallen auf den gebührenpflichtigen Brücken keine zusätzlichen Gebühren an.
Die Gebühren werden durch eine OBU (On-Board-Unit) oder ein digitales sog. KmToll-Ticket bezahlt. Weitere Informationen, auch in deutscher Sprache, finden sie auf der Internetseite von KmToll.

Quelle: AHK Dänemark