World Tariff Profiles 2025

Die Welthandelsorganisation (WTO) hat zusammen mit dem International Trade Centre (ITC) und der UNCTAD die neuesten „World Tariff Profiles“ vorgestellt. Die Veröffentlichung bietet einen umfassenden Überblick über die Zollsätze und andere Handelsmaßnahmen von mehr als 170 Ländern und Gebieten.
Neben den angewandten Zöllen sind darin auch die durchschnittlich gebundenen Zollsätze aufgeführt, also die Höchstgrenzen, die WTO-Mitglieder zugesichert haben. Außerdem fasst die Publikation sämtliche Informationen zu tarifären und nichttarifären Maßnahmen, wie zum Beispiel Antidumping- und Schutzmaßnahmen, zusammen und zeigt die einzelnen Import- und Exportvolumina.
Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf dem Prinzip der Meistbegünstigung (MFN), einem Grundpfeiler des multilateralen Handelssystems. Danach sollen alle Handelspartner gleich behandelt werden. Der Bericht untersucht den weltweiten Warenhandel unter dem MFN-Prinzip, analysiert aktuelle Zollmaßnahmen und den Einsatz von Präferenzzöllen im Kontext zunehmender Handelsabkommen. Mithilfe umfassender WTO-Daten bewertet die Studie die Nutzung von Präferenzbehandlungen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der MFN-Handelsanteil je nach Land und Produktgruppe unterscheidet, was die Bedeutung des multilateralen Handelssystems unterstreicht. Trotz neuer handelspolitischer Maßnahmen erfolgt rund 74% des Welthandels weiterhin auf MFN-Basis.
Die Publikation "World Tariff Profiles 2025" steht auf der Website der WTO kostenfrei zum Download bereit.

Quelle: GTAI, WTO