Hilfestellungen zu CBAM

Die EU-Kommission hat am 17.08.2023 die Durchführungsverordnung (EU) 2023/1773 zu CBAM veröffentlicht, diese ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Eine ausführliche Beschreibung der Neuerungen, die der Carbon Border Adjustment Mechanism mit sich bringt, und den aktuellsten Stand finden Sie in unserem Artikel CO2-Grenzausgleichsabgabe CBAM für Importe.Wir stellen nachfolgend einige Infos, Lerninhalte und hilfreiche Dokumente gesammelt zur Verfügung um Ihnen den Umgang mit der CBAM Thematik möglichst zu vereinfachen.
Die Kommission hat ein CBAM Self Assessment Tool veröffentlicht, das Unternehmen die CBAM-Relevanzermittlung Ihrer Waren erleichtern soll, außerdem wurden Leitlinien für EU-Importeure und Leitlinien für Nicht-EU-Anlagen veröffentlicht, sowie eine Excel-Vorlage zur CBAM-Kommunikation innerhalb der Lieferkette. Die genannten Dokumente finden Sie auf der CBAM Seite der EU Kommission. GTAI hat eine CBAM-Checkliste für Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Für das TAXUD-AUTHENTIFIZIERUNGSPORTAL CBAM Transitional Registry müssen Sie sich über das EU-einheitliche Nutzermanagement UUM&DS identifizieren, Infos hierzu finden Sie im eLearning-Modul UUM&DS System. In Deutschland erfolgt dieses Nutzermanagement über das Zoll-Portal.
Um den Umgang mit den Anforderungen der Durchführungsverordnung zu erleichtern, bietet die EU-Kommission Schulungsmaterial in Form von eLearnings und Webinar-Aufzeichnungen an. Da sich die Anforderungen je nach Warenkategorie unterscheiden, gibt es Webinare und eLearnings für unterschiedliche Branchen.
Webinaraufzeichnungen:
Auf der e-learning Seite der EU-Kommission sollen zudem nach und nach digitale Schulungsmaterialien veröffentlicht werden. Für den Vollzugriff und Anmeldung zu Webinaren ist eine kostenfreie Registrierung erforderlich.
eLearnings:
Gut zu wissen:
Die eLearnings werden alle gleich aufgebaut. In Kapitel 3 finden sich die Informationen zur warenspezifischen Berechnung der Emissionen, in Kapitel 4 zu CBAM-Bericht und -Meldung. Nach der Einführung können Sie auch über die “Course Map” (Kopfleiste, oben mittig-rechts) direkt zu den für Sie interessanten Punkten navigieren. In Punkt 4 finden Sie auch bereits Screenshots aus dem Meldeportal.
Im Schulungskalender der Kommission werden verschiedene Webinare, aber auch die Aufzeichnungen angeboten.
Info-Webinare der IHKs finden Sie in der Übersicht der DIHK zu Veranstaltungen zu CBAM
Weitere Hilfsmittel und Infoquellen finden Sie nachfolgend:
Über aktuelle Neuerungen informieren wir gern proaktiv über unsere Wirtschaftsnews (Fachthema International).