BMBF: KI-Aktionsplan veröffentlicht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im August den Aktionsplan Künstliche Intelligenz vorgestellt. Er ist ein umfassendes Update des BMBF-Beitrags zur KI-Strategie der Bundesregierung.
Der KI-Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) benennt elf konkrete Handlungsfelder, in denen der dringendste Handlungsbedarf besteht:
  1. Die Forschungsbasis weiter konsequent stärken
  2. Eine Forschungsagenda für neue Perspektiven aufsetzen
  3. Die KI-Infrastruktur zielgerichtet ausbauen
  4. Eine KI-Kompetenzoffensive forcieren
  5. Erforschen und Gestalten von KI basierten Technologien im Bildungssystem
  6. Den Transfer von KI in Wachstum und wirtschaftliche Chancen forcieren
  7. KI im Bereich Gesundheit: gesellschaftlicher Nutzen für alle
  8. Den gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Nutzen von KI gezielt erschließen
  9. Den europäischen und internationalen Schulterschluss noch stärker suchen
  10. Den gesellschaftlichen Dialog & die multidisziplinäre Forschung zu KI vorantreiben
  11. Eine passfähige, agile und innovationsfreundliche Regulierung beschließen
Der Aktionsplan beinhaltet hierzu empirisch fundierte Fakten, entwickelt konkrete politische Ziele und verdeutlicht, wie die Maßnahmen des BMBF diese bereits heute angehen und was in den kommenden Monaten und Jahren noch folgen soll und muss.
Das BMBF fördert die Erforschung, Entwicklung und Anwendung von KI aktuell im Rahmen von 50 laufenden Maßnahmen. Diese werden nun zielgerichtet um mindestens 20 weitere Initiativen ergänzt. In der laufenden Legislaturperiode wird das BMBF über 1,6 Milliarden Euro in KI investieren.
(Quelle BMBF)