International
Die Winterzeit endet am 26. März: Welche Länder machen mit?
Die Winterzeit endet am 26. März: Welche Länder machen mit?
Am Sonntag, den 26. März 2023 endet morgens um 2 Uhr in Deutschland die Mitteleuropäische Normalzeit auch Winterzeit genannt (MEZ). Zu diesem Zeitpunkt wird die Uhr um eine Stunde auf Sommerzeit, das heißt auf 3 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ), vorgestellt. Die Zeitumstellung erfolgt in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie weiteren Nachbarstaaten.
Hintergrund für die Einführung der Sommerzeit ist die Ölkrise von 1973. Deutschland zögerte zunächst noch, zog dann aber im Jahr 1980 nach. Die Zeitumstellung sollte dazu führen, dass die Menschen das Tageslicht länger nutzen können und sich dadurch der Stromverbrauch verringert.
Für die EU-Mitgliedstaaten ist die Zeitumstellung durch europäische Regelungen vorgegeben. Die damit verbundene Angleichung der Zeitzählung aller EU-Mitgliedstaaten trägt wesentlich zum Funktionieren des europäischen Binnenmarktes bei. Die Sommerzeit gilt bis zur nächsten Zeitumstellung am
29. Oktober 2023.
Seit dem Jahr 2018 gibt es
Diskussionen die Zeitumstellung abzuschaffen. Seit März 2019 unterstützt auch das Europäische Parlament den Vorschlag der Kommission. Der Ball liegt nun bei den Mitgliedstaaten, da es an ihnen liegt, einen gemeinsamen Standpunkt im Rat zu finden. Auch die Entscheidung, ob Winter- oder Sommerzeit dauerhaft gelten soll, wurde noch nicht getroffen.
Weitere Länder mit Zeitumstellung
Als das nationale Metrologieinstitut Deutschlands ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) die oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen Messens. Im Einheiten- und Zeitgesetz wird die Bundesanstalt auch speziell mit der Verbreitung der gesetzlichen Zeit in Deutschland beauftragt. Auf der Internetseite ist stets die korrekte Zeit angegeben; ferner gibt es dort eine
Übersicht der Länder, die die Uhr umstellen, inklusive einer Weltzeituhr.
Unter anderem diese Länder stellen die Uhr um, allerdings nicht alle am gleichen Datum:
- Australien – nicht alle Bundesstaaten (2. April 2023 auf Winterzeit)
- Israel (24. März 2023)
- Kanada – nicht alle Provinzen (12. März 2023)
- Marokko (19. März 2023)
- Mexiko – nicht alle Bundesstaaten (12. März 2023)
- Neuseeland (2. April 2023 auf Winterzeit)
- Palästinensische Gebiete (25. März 2023)
- USA – außer Hawaii und Teile Arizonas (12. März 2023)
Stand: 22.03.2023