Umfrage: Schiene statt Straße – neue Chancen durch öffentliche Ladestellen?

Viele Unternehmen würden gern stärker auf den Schienengüterverkehr setzen – scheitern jedoch an einem fehlenden Gleisanschluss. Ein vom Bund initiiertes Projekt untersucht deshalb, wie sogenannte öffentliche Ladestellen den Zugang zur Schiene verbessern können. Dabei handelt es sich um gemeinsam nutzbare Umschlagpunkte, an denen Unternehmen ohne eigene Bahnanbindung ihre Güter verladen können.
Obwohl es deutschlandweit rund 500 solcher Anlagen gibt, bleiben viele davon unbekannt oder unzureichend ausgestattet. Ziel des Projekts ist es, die Bedürfnisse der verladenden Wirtschaft besser zu verstehen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Dazu läuft aktuell eine bundesweite Umfrage. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
  • Was brauchen Unternehmen, damit Ladestellen attraktiv und nutzbar sind?
  • Welche Branchen oder Güterarten könnten besonders profitieren?
  • Welche praktischen Hürden oder Wünsche bestehen?
Jetzt teilnehmen und Rückmeldung geben! Hier geht es zur Umfrage.
Die Ergebnisse der Umfrage fließen direkt in die Weiterentwicklung neuer Ladestellenkonzepte ein. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto zielgerichteter können Angebote gestaltet werden.