Förderaufruf für internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Innovative Unternehmen aufgepasst: Die 36. Ausschreibungsrunde des internationalen Fördernetzwerks IraSME ist eröffnet! Bis zum 24. September 2025 können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus ausgewählten Ländern Anträge für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte einreichen.

Worum geht es?

Gefördert werden grenzüberschreitende Kooperationsprojekte, die auf die Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen mit hohem Marktpotenzial abzielen. Die Fördermaßnahme ist technologie- und branchenoffen – vom Maschinenbau bis zur Medizintechnik sind vielfältige Ansätze willkommen.


Wer kann mitmachen?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Weitere mittelständische Unternehmen
  • Nichtwirtschaftlich tätige Forschungseinrichtungen (als Kooperationspartner von Unternehmen)
Teilnahmeberechtigt sind Partner aus folgenden Ländern bzw. Regionen:
Belgien (Flandern + Wallonien), Brasilien, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Schweiz, Tschechische Republik, Türkei

Förderung für deutsche Unternehmen

Für deutsche Antragstellende erfolgt die Förderung über das bewährte Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK). Dabei handelt es sich um nicht rückzahlbare Zuschüsse in Form einer Anteilsfinanzierung bezogen auf die zuwendungsfähigen Projektkosten.
Detaillierte Informationen zur Ausschreibung und zu den Teilnahmebedingungen stehen auf der Internetseite des Bundeswirtschaftsministeriums sowie der Internetseite des Netzwerkes IraSME.