Grundstein für Campusentwicklung gelegt

ILive ist am HY_live EXPO Campus in Hannover beteiligt

Im Beisein von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay wurde der Grundstein für den HY_live EXPO Campus gelegt. Damit ist der Startschuss für die Realisierung eines architektonisch einzigartigen Gebäudeensembles gegeben, das weltweit Aufmerksamkeit genießen wird. Dafür stehen die international anerkannten Architekten MVRDV, die bereits zur EXPO 2000 in Hannover den Niederländischen Pavillon gestaltet hatten. Die Aalener iLive-Gruppe ist in einem Joint Venture als Projektentwickler mit an Bord.
Mit dem HY_live EXPO Campus entsteht ein außergewöhnlicher Campus. Während der ehemalige Pavillon zu einem multifunktionalen Gebäude mit Büro-, Coworking- und Gastronomieflächen revitalisiert wird, entstehen auf dem Campus 386 hochwertige Micro-Apartments sowie weitere Büroflächen und ein Parkhaus. Der Campus spricht mit seinen Nutzungsarten Studenten, Lehrkräfte, die Gründerszene sowie kleine und mittelgroße Unternehmen an – mit Erfolg: Die Verhandlungen mit Nutzern für die Flächen im Pavillon laufen und rund 60 Prozent der Micro-Apartments sind bereits verkauft. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. Es handelt sich um das letzte freie Baugrundstück auf dem ehemaligen EXPO-Areal.
Mehr als 90 Millionen Euro investieren die Projektpartner. Entwickelt und realisiert wird der Campus von der Projektgesellschaft iLive Expo Campus GmbH, einem Joint Venture aus der iLive Group GmbH und der „DIE WOHNKOMPANIE Nord GmbH“. Bei der Planung des neuen Quartiers hat die Projektgesellschaft besonders auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Projekt bereits mit dem Vorzertifikat in Gold für nachhaltige Stadtquartiere ausgezeichnet.
Die zukünftigen Bewohner erwartet ein umfangreiches Service- und Dienstleistungsangebot: von Community Areas wie Lounge, Bibliothek, Fitnessraum, Dachterrasse oder Bar bis hin zu Mobilitätskonzepten wie Car Sharing und E-Bikes. Die Stadt Hannover erwartet von dem Projekt eine Belebung des gesamten Stadtteils.
Nach einer langen Planungsphase, bauvorbereitenden Maßnahmen und dem Austausch von tragenden Stützen geht die Realisierung richtig los.
„Wir erschaffen eine atemberaubende Erlebniswelt mit buntem Farbenspiel und mehreren stufenartigen Dachterrassen in Bestlage. Mit hochwertig vollmöblierten Apartments und unserem besonderen Community-Konzept treffen wir den Zahn der Zeit und bieten innovativen Wohnraum mit dem besonderen brasilianischen Lebensgefühl. Es freut mich, dass die Investoren sowie Eigennutzer den Wert unseres iLive-Konzepts erkannt haben“,
sagt Amos Engelhardt, CEO der iLive Group GmbH.
Die Verantwortlichen sind von der Konzeption des Projekts überzeugt. Es sei großartig, dass sowohl die Stadtverwaltung als auch die Bauherren so lange an dieses eigenwillige Mosaik von einem Projekt geglaubt haben. DIE WOHNKOMPANIE Nord GmbH entwickelt als inhabergeführtes Unternehmen wertorientierte Wohnimmobilien und Wohnquartiere in Norddeutschland. In DIE WOHNKOMPANIE bündelt die Zech Group als familiengeführtes Unternehmen der Immobilienwirtschaft ihre Expertise im Bereich Wohnungsbau. DIE WOHNKOMPANIE ist Teil des Geschäftsbereichs Real Estate der Zech Group. Zur Zech Group gehört auch die ROM Technik, Nachfolgeunternehmen der Imtech Deutschland, die auch in Aalen eine Niederlassung unterhält.
Die iLive Group GmbH ist einer der führenden und innovativsten Anbieter von Lifestyle- und Micro-Apartments in Deutschland. Rund 6000 Apartments verteilt auf 31 Häuser werden unter der Marke iLive bzw. Rioca betrieben. Rund 3200 weitere geplante Einheiten unterstreichen das Erfolgskonzept. iLive deckt mit deinem innovativen Gesamtkonzept den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie ab: Von der Idee über die Planung, Entwicklung, den eigentlichen Bau bis hin zum Betrieb der Apartmentanlagen und sogar der Vermietungsbürokratie für Investoren. Die Gesamtauslastung von 99 Prozent unterstreiche das Erfolgskonzept der iLive Group.