Arnulf Betzold GmbH

Nie wieder ohne Energiemonitoring

Die Arnulf Betzold GmbH in Ellwangen legt großen Wert auf Energieeffizienz. Seit 2023 kümmert sich Judit Seid als Nachhaltigkeitsbeauftragte um Umwelt- und Energiethemen und initiierte den KEFF+Check, der viel Lob für die bisherigen Maßnahmen erhielt. Als Empfehlung für ein Energiemonitoring-System fiel die Entscheidung aufgrund der komplexen Struktur des Unternehmens, das über zahlreiche Energieverbraucher und -erzeuger verfügt.

Betzold betreibt ein modernes Logistikzentrum, eine Möbelproduktion, Kunststoff-Spritzgussfertigung, Verwaltungsgebäude und ein Mitarbeiterrestaurant, allesamt mit vielen Energieverbrauchern. Auch Erzeuger wie Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerk und ein Dieselgenerator liefern Energie. Um alle relevanten Daten zu erfassen, wurden mehr als 100 Messstellen eingerichtet.

Mit Unterstützung der AMPECT GmbH, einem Spezialisten aus Ellwangen, wurde das Energiemonitoring-System implementiert. AMPECT bietet maßgeschneiderte Lösungen für Messtechnik und Energieoptimierung an. Nach der Installation der Hardware und Schulung der Mitarbeiter durch AMPECT konnte Betzold die Energiemonitoring-Software nutzen und eigene Dashboards erstellen.

Geschäftsführer Ulrich Betzold hebt die positiven Ergebnisse hervor:
„Mit den Daten haben wir in kurzer Zeit enorme Einsparungen erzielt. Wir konnten durch Optimierungen die Stromkosten um bis zu 40 Prozent senken. Insgesamt haben wir 60 MWh/Jahr eingespart.“
Auch Maschinen, die sich ungewollt sonntags einschalteten, seien durch einfache Anpassungen optimiert worden. Das System habe sich bereits nach einem halben Jahr bewährt, und die Investitionskosten seien zu einem Drittel amortisiert worden.

Christoph Romer, Architekt und Energieberater bei Betzold, nutzt die Daten auch für die Planung weiterer Gebäude und optimiert so den Energiebedarf.
„Nie wieder ohne“,
lautet das einstimmige Fazit der Verantwortlichen.