Unterstützung des Bevölkerungsschutzes im Landkreises Heidenheim
Autohaus Butsch GmbH ist ehrenamtsfreundlich
Bei der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ des Innenministeriums Baden-Württemberg wurde die Firma Autohaus Butsch GmbH aus Herbrechtingen bedacht. Die 1963 gegründete Firma ist seit dem Jahr 2006 als ADAC-Straßendienstpartner unter anderem im Kreis Heidenheim mit dem Abschleppen und Bergen sowie der Beseitigung von Ölspuren auf Verkehrsflächen und Erdreichsanierungen betraut. 2019 wurde das Portfolio im Bereich Schwerlast mit modernsten Fahrzeugen sowie Technik erweitert, um Pkw, Busse und Lkw abschleppen zu können. Darüber hinaus umfasst der Fuhrpark Spezialgerät, das auch für spezielle Lagen und zur Unterstützung der Feuerwehren herangezogen werden kann.
Gerade im Bereich der Hochvoltfahrzeugtechnologie hat sich das Abschleppunternehmen bezüglich der Herausforderungen und Gefahren von verunfallten Elektrofahrzeugen entsprechend fortgebildet sowie sein Personal weiterqualifiziert. Dieses Wissen hat die Firma Autohaus Butsch GmbH mit den Feuerwehren des Landkreises geteilt und die kostenlose Teilnahme an diversen Lehrgängen zum Thema Elektromobilität angeboten. Daneben stellt die Firma auch Sonderequipment unter anderem zur Brandbekämpfung von Elektrofahrzeugbränden zur Verfügung und unterstützt bei Bedarf auch die Feuerwehren mit ihren Fachkräften.
Diese vorbildliche Unterstützung zeigt die Verbundenheit von Unternehmen mit den Hilfsorganisationen in besonderem Maß. Daher hatte sich der Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamtes Heidenheim sowie der Kreisfeuerwehrverband Heidenheim für eine Auszeichnung von Butsch als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ausgesprochen, die nun vom Innenministerium vorgenommen wurde.
Gerade im Bereich der Hochvoltfahrzeugtechnologie hat sich das Abschleppunternehmen bezüglich der Herausforderungen und Gefahren von verunfallten Elektrofahrzeugen entsprechend fortgebildet sowie sein Personal weiterqualifiziert. Dieses Wissen hat die Firma Autohaus Butsch GmbH mit den Feuerwehren des Landkreises geteilt und die kostenlose Teilnahme an diversen Lehrgängen zum Thema Elektromobilität angeboten. Daneben stellt die Firma auch Sonderequipment unter anderem zur Brandbekämpfung von Elektrofahrzeugbränden zur Verfügung und unterstützt bei Bedarf auch die Feuerwehren mit ihren Fachkräften.
Diese vorbildliche Unterstützung zeigt die Verbundenheit von Unternehmen mit den Hilfsorganisationen in besonderem Maß. Daher hatte sich der Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamtes Heidenheim sowie der Kreisfeuerwehrverband Heidenheim für eine Auszeichnung von Butsch als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ausgesprochen, die nun vom Innenministerium vorgenommen wurde.
„Diese Möglichkeit zur Wertschätzung und Honorierung des Engagements wollen wir auch künftig nutzen, um weitere Firmen aus dem Landkreis vorzuschlagen, die die Hilfsorganisationen unterstützen und sich für das Ehrenamt in diesem wichtigen Bereich stark machen“,
so Kreisbrandmeister Michael Zimmermann.