hema electronic aus Aalen verleiht den hema visioneers award
„Wenn wir für unser Thema begeistern und junge Talente unterstützen, leisten wir einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel“,
sagt der Aalener Oliver Helzle – und vergibt mit seinem Unternehmen hema electronic jährlich den hema visioneers award. Der Nachwuchspreis prämiert herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Embedded Vision und FPGA-Technologie, dem Spezialgebiet des Unternehmens. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 13. März 2025 auf der Embedded World – der größten Fachmesse der Branche – in Nürnberg statt. Die Ausschreibung für das aktuelle Studienjahr ist bereits in den Startlöchern.
Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora (li.) und Oliver Helzle, Geschäftsführer hema electronic (re.), überreichen auf der embedded world Hauptbühne den hema visioneers award an Himal Subedi (Mitte).
hema electronic entwickelt und produziert hochkomplexe Elektroniken für die Verarbeitung von Kamera- und Sensordaten. Führende Unternehmen in der Industrie, in Medizintechnik und Verteidigung setzen auf die Elektroniken und das Know-how des Aalener Unternehmens. Um Nachwuchskräfte in diesem Gebiet – in Fachkreisen als „Embedded Vision“ bezeichnet – zu fördern, hat hema electronic den hema visioneers award ins Leben gerufen.
Für das Jahr 2024 wurde der Preis an Himal Subedi vergeben, für seine Masterarbeit mit dem Titel: „Memory Bandwidth Regulation for a RISC-V Multicore Softcore Processor“,
betreut von Prof. Dr. Marco Caccamo an der Technischen Universität München. Die Übergabe des Awards erfolgte durch Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Vorsitzender des Fachbeirates der embedded world und Professor an der Hochschule Offenburg, sowie Oliver Helzle, Geschäftsführer hema electronic. Rund 400 Gäste folgten der Preisverleihung, darunter dem Augenschein nach zahlreiche Studierende.
Zusätzlich zum Preisgeld in Höhe von 500 Euro überreichte Michael Zapke vom Chip-Hersteller AMD Himal Subedi ein Starterkit seines Unternehmens für die Entwicklung von Projekten mit Künstlicher Intelligenz. AMD ist ein enger Partner von hema electronic und unterstützt den hema visioneers award seit Beginn. Oliver Helzle sagte bei der Preisverleihung:
„Herausragende Studienleistungen müssen gewürdigt und wertgeschätzt werden. Es freut uns als Unternehmen und mich persönlich sehr, dass wir heute bereits zum zweiten Mal Abschlussarbeiten auszeichnen können – ich hoffe, es folgen noch zahlreiche Prämierungen.“
Hochschule Aalen unterstützt den Nachwuchspreis
Der hema visioneers award wird jährlich für Studienarbeiten ausgeschrieben, die an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgeschlossen werden. Dabei arbeitet hema electronic eng zusammen mit der Hochschule Aalen: Prof. Dr.-Ing. Heinz-Peter Bürkle, Prorektor für Digitalisierung und Dozent im Fachgebiet Elektrotechnik und Informatik unterstützt den hema visioneers award als Mitglied der Fach-Jury.
„Die MINT-Förderung liegt mir besonders am Herzen, weil ich als Teil der Hochschule Aalen einen gesellschaftlich wichtigen Auftrag darin sehe“,
so Bürkle.
Die Einreichung von Abschlussarbeiten, die im Jahr 2025 fertiggestellt werden, ist in Kürze über die Webseite des awards möglich. Nach derzeitiger Planung findet die Preisverleihung 2026 dann erneut auf der embedded world als zentraler Fachmesse der Branche statt.