Effizient, nachhaltig, preisgekrönt
In Zeiten, in denen Effizienz und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, setzen die Schwäbisch Gmünder Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder (OUNDO) und der Verpackungsmaschinenhersteller Heripack aus Meschede neue Maßstäbe: Gemeinsam haben sie den Volumenreduzierer HVR-500 entwickelt – eine wegweisende Lösung zur Optimierung von Verpackungen. Für ihr innovatives Design wurden sie nun mit dem renommierten iF Design Award ausgezeichnet.
Mit dem Volumenreduzierer wird die Höhe eines Pakets auf das Minimum reduziert. Ein Sensor erfasst die maximale Höhe des Inhalts des einfahrenden Kartons. Die seitlichen Kartonecken werden mit einem verschleißarmen Schneideverfahren eingeschnitten. Im gleichen Prozess werden Falzkanten für die Laschen geprägt. Um die reduzierte, optimale Höhe zu erreichen, werden die Laschen eingefaltet, danach wird der Deckel automatisch an den Kanten gefaltet und mit dem Karton sicher mit Heißleim verklebt. Somit werden Hohlräume in der Verpackung vermieden und es können mehr Kartons pro Palette oder Wagen transportiert werden.
Clever durchdacht
Bei der Gestaltung des Volumenreduzierers war der Schwäbisch Gmünder Designagentur OUNDO die Ergonomie und die kompakte Bauweise von entscheidender Bedeutung. Durch den modularen Aufbau kann die Anlage flexibel an unterschiedliche Anforderungen und Produktionsumgebungen angepasst werden. Dies erhöht die Skalierbarkeit und reduziert die Notwendigkeit teurer Neukonstruktionen. Zudem erleichtert ein modularer Aufbau die Wartung und Reparatur einzelner Komponenten.
Das ergonomische Design zielt darauf ab, Arbeitsbedingungen zu optimieren und Belastungen für die User zu minimieren. Wege werden kurzgehalten, Griffe und Bedienoberflächen optimal positioniert. Die Farbgebung sorgt für ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine unvergessliche Markenidentität. Durch die reibungslose Zusammenarbeit von Menschen und Maschine kann die Effizienz im Verpackungsprozess gesteigert werden. Die Integration von 3D-Druck-Teilen in die Verpackungsanlage bietet eine Vielzahl von Vorteilen: sie ermöglicht die schnelle und kostengünstige Herstellung von Bauteilen und Werkzeugen und die Herstellung von Ersatzteilen vor Ort, was Ausfallzeiten minimiert.
Weitere Infos unter www.ottenwaelder.de