Nachhaltiger Trinkbecher
Hachtel präsentiert den good-cup
Die F. & G. Hachtel GmbH & Co. KG aus Aalen stellt den good-cup vor – einen 100 % biologisch abbaubaren Trinkbecher aus natürlichen Rohstoffen. Er ist robust, spülmaschinenfest und eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bechern. In 14 Farben und drei Größen erhältlich, wird er über www.good-cup.de an Geschäftskunden verkauft und wurde auf der Fakuma 2024, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, erstmals präsentiert.
Der good-cup wird aus nachhaltigem Material hergestellt, das auf fermentierter Stärke und Zucker basiert und sich in einer feuchten Umgebung innerhalb weniger Monate ohne schädliche Rückstände zersetzt. Der Becher ist jedoch kein Einwegprodukt: Er ist stabil, spülmaschinenfest und für heiße sowie kalte Getränke geeignet, wodurch er sich ideal für Ausflüge, Veranstaltungen und den Einsatz in Kindergärten oder Seniorenheimen eignet.
Neben seiner 100 Prozent biologischen Abbaubarkeit ist der good-cup aus nachhaltigen biobasierten Rohstoffen gefertigt und verbraucht weniger Energie bei der Produktion. Er bietet die Haptik von Porzellan bei der Stabilität von Kunststoff, ist spülmaschinenfest, wärmeisolierend und behält auch nach vielen Reinigungen seine Form und Funktion.
Am Ende seiner Lebensdauer kann der good-cup entweder recycelt oder kompostiert werden. Der Becher ist lebensmittelecht zertifiziert und wird Made in Germany produziert. Er ist in einer breiten Farbvielfalt erhältlich und kommt in den Größen 100 ml, 250 ml und 400 ml, jeweils mit einem praktischen Topper.
„Wir wollten ein eigenes Produkt entwickeln, um unsere Kompetenz im Kunststoffspritzguss zu zeigen“,
erklärt Bernd Lichtscheidel, Prokurist bei Hachtel.
„Mit dem good-cup setzen wir einen neuen Maßstab für umweltfreundliche Trinkbecher.“