DCS ist Partner für betriebliche Altersversorgung (bAV)
Die Region Ostwürttemberg ist berühmt für ihre Innovationskraft. Und dafür, diese selten an die große Glocke zu hängen. Doch wie andere Hidden Champions aus der hiesigen Gegend, so schließt auch die DCS Deutsche Clearing-Stelle GmbH eine entscheidende Lücke: Ihre Mission liegt darin, Unternehmen bundesweit in allen Fragen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu betreuen. Der Kundenkreis des B2B-Spezialisten für moderne bAV-Verwaltung erstreckt sich von zahlreichen internationalen Konzernen bis hin zum kleinen oder mittelständischen Unternehmen.
Was ist die Mission der DCS?
Die DCS unterstützt Unternehmen, sofern sie die Verwaltung ihrer betrieblichen Altersversorgung (bAV) auslagern möchten. Meist betrifft das Firmen, deren Personalabteilungen bereits unter einer hohen Arbeitslast leiden oder deren HR-Team nicht über dieses sehr spezifische Know-how verfügt.
Was sind die konkreten Leistungen der DCS?
Eckert Marco
Das Leistungsportfolio ist breit gefächert: So realisiert die DCS Workshops, entwickelt bAV-Konzepte, berät Arbeitgeber und deren Mitarbeiter – und übernimmt die operative Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung für ihre Kunden. Dabei stellt die DCS individuell gelabelte digitale Systeme bereit. Ansprechpartner stehen für alle Fragen und Anliegen von Kundenseite rund um das Thema bAV zur Verfügung. Die Leistungen der DCS lassen sich für Unternehmen von 20 Mitarbeitern bis mehreren tausend Mitarbeitern bedarfsgerecht skalieren. Indes laufen stets alle Fäden in Ellwangen zusammen – die Schaltzentrale sitzt mitten in Ostwürttemberg.
Warum ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) wichtig?
Dass die gesetzliche Rente in Zukunft meist nicht ausreichen wird, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu sichern, ist bekannt. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist hier als Vorsorgemaßnahme besonders attraktiv: Denn Arbeitgeber übernehmen einen Teil der Beiträge, zusätzlich profitieren Beschäftigte von Steuervorteilen und sozialabgabenfreien Einzahlungen. So lässt sich mit der bAV effektiv und kostengünstig fürs Alter vorsorgen.
Welchen Bezug hat die DCS zu Ostwürttemberg?
Die DCS ist als inhabergeführtes Unternehmen in Ellwangen zu Hause und betreut dabei Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet. Ihr Gründer und Geschäftsführer Marco Eckert ist seit jeher in der hiesigen Region beheimatet. Kurze Wege und ein stabiles Kundenumfeld verbinden die Vorteile eines Start-ups mit denen eines etablierten mittelständischen Unternehmens. Aktuell werden Berater für den Innen- und Außendienst sowie Mitarbeiter für das Service Center gesucht.