hiplex 8400H – [R]EVOLUTION bei Telenot

Es kommt einer Revolution gleich: Nach 21 Jahren und über 300.000 verbauter Gefahrenmelderzentralen vom Typ complex setzt Telenot künftig auf die jetzt funkfähige hiplex-Zentralentechnik. Zum zweiten Quartal dieses Jahres wird der Verkauf der complex 400H eingestellt. Firmeninhaber Peter Wunderle betont die Bedeutung der complex für das Unternehmen: „Ohne diese Zentrale hätte sich Telenot schwerlich vom reinen Experten für Übertragungstechnik zu einem Komplettanbieter für Einbruchmelde-, Brandmelde- und Zutrittskontrolltechnik entwickeln können.“
Was für Volkswagen einst der Käfer war, ist für Telenot, einen der führenden Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik in Deutschland, die complex 400H. Keine andere Gefahrenmelderzentrale bei Telenot wurde in den letzten 21 Jahren so oft verkauft wie die complex. Unzählige Fachbetriebe bekunden gegenüber dem Hersteller Telenot die Bedeutung dieser Zentrale für sich und ihre Kunden aus unterschiedlichsten Branchen bis hin zu Privatpersonen.

Innovation: Ein-Platinen-Lösung

Hohe Qualität und extreme Zuverlässigkeit und dies bei stetiger Fort- und Weiterentwicklung, darauf ist auch Telenot-Entwicklungsleiter Armin Bullinger stolz. Er bezeichnet die Systemarchitektur der Ein-Platinen-Lösung als „das eigentlich Innovative“ an der complex-Zentralentechnik. Über zwei Jahrzehnte gelang es Telenot damit, die complex immer neuen Marktanforderungen auf evolutionärem Wege anzupassen, ohne dabei in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit Abstriche hinnehmen zu müssen. So wurden in 21 Jahren über 60 Software-Releases auf den Markt gebracht, bei denen die Abwärtskompatibilität der neuen Versionen gegenüber älterer verbauter Technik stets sichergestellt wurde.

Solide Technik – stets erweitert

Die solide Technik der complex 400H wurde über die letzten Jahrzehnte stets erweitert. Neben der Möglichkeit, zwischen Draht- und Funkkomponenten zu wählen, wurden auch digitale Türknäufe als Zutrittskontrollregelung möglich gemacht. Auch die Bedienung via Smartphone-App lässt sich realisieren.
Jetzt, nach sechs Jahren Parallelproduktion und systematischer Weiterentwicklung der neuesten Zentralengeneration, ist die neue hiplex der alten complex so weit überlegen, dass Telenot Produktion und Verkauf der complex 400H einstellt.

Leistung bis zum Fünffachen

Grob gesagt leistet die hiplex bis zum Fünffachen einer complex. Ein paar Vergleichszahlen: 1.008 konventionelle Meldergruppen statt 208 bei der complex; 114 Türen statt 24; 512 Meldebereiche statt 128; 190 com2BUS-Komponenten statt nur 40. Die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen. Doch das für viele noch wichtigere Argument: die neue hiplex 8400H ist funkfähig. Zusätzlich können an diese Zentrale bis zu acht Slaves angeschlossen werden, mit Hilfe deren sich die genannten Zahlen geradezu exponentiell erhöhen lassen.