Deutscher Nachhaltigkeitspreis ging an ZEISS

Als Vorreiter der Transformation ausgezeichnet

ZEISS Industrial Quality Solutions hat den 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen in der Kategorie Mess- und Regeltechnik gewonnen. ZEISS wurde für seine herausragenden Beiträge zur Transformation in seiner Branche ausgezeichnet. Kunden in der Fertigungsindustrie und eine wesentliche Säule unserer Strategie.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Beiträge von der Jury ausgezeichnet wurden“,
sagt Dr. Marc Wawerla, CEO ZEISS Industrial Quality Solutions.

Diese Anerkennung unterstreicht das Engagement von ZEISS, die Dekarbonisierung durch Innovationen und nachhaltige Prozesse voranzutreiben, um eine effiziente Produktion und Ressourcenschonung zu ermöglichen. ZEISS sieht diesen Wandel als starken Motor für Wachstum und Innovation. Mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt das Unternehmen Kunden aus Branchen wie Energie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik oder Automobilbau bei der Dekarbonisierung und arbeitet gleichzeitig daran, die Emissionen im eigenen Betrieb zu senken.

ZEISS engagiert sich für die Bewältigung der globalen Klimaherausforderungen, indem Innovation und Effizienz zum Nutzen seiner Kunden einsetzen, den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren und den Weg zu Netto-Null-Emissionen unterstützen.
„Unsere fortschrittlichen Messsysteme ermöglichen beispielsweise eine frühere und schnellere Erkennung von Qualitätsmängeln in der Produktion, wodurch der Materialausschuss minimiert und die Umweltauswirkungen der Fertigung verringert werden. In der Luft- und Raumfahrt spielen Präzisionsmessungen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Turbinenkonstruktionen für Flugzeugtriebwerke, wodurch die Leistung verbessert und der Treibstoffverbrauch sowie die CO₂-Emissionen direkt gesenkt werden können“,
sagt Wawerla.

Da sich die Elektrifizierung in der Automobilindustrie beschleunigt, unterstützen die Innovationen engere Toleranzen bei E-Motoren, um eine effiziente Leistung zu ermöglichen. Darüber hinaus gewährleistet das schnelle Inline-CT-Scanning eine 100-prozentige Qualitätskontrolle und die Entwicklung zuverlässigerer Batterien mit höherer Kapazität. Dr. Stefan Wamsler, Leiter des globalen Marketings:
„Mit unserem einzigartigen Portfolio an Qualitätslösungen und Software ist unser globales Team ein führender Wegbereiter der Dekarbonisierung für produzierende Unternehmen auf der ganzen Welt. Die Auszeichnung ermutigt uns, weiterhin mit einer positiven Haltung und gemeinsam mit unseren Kunden die Herausforderungen der Dekarbonisierung in Chancen zu verwandeln.“

Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, nachhaltige Lieferketten und die zunehmende Anwendung von Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft verringert ZEISS weiter den CO2-Fußabdruck der Geschäftstätigkeit. Mit energiesparenden Innovationen wie ZEISS AirSaver und ZEISS PowerSaver, die in ausgewählten Koordinatenmessgeräten eingesetzt werden, sowie der Reduzierung der Laserleistung in den optischen Geräten unterstützt ZEISS seine Kunden dabei, ihren Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Betriebskosten zu reduzieren. Darüber hinaus tragen das ZEISS PerformanceFit Programm zur Nachrüstung bestehender Systeme sowie ZEISS Originals, das zertifizierte Gebrauchtmessgeräte anbietet, zur Ressourcenschonung bei und gewährleisten gleichzeitig modernste Leistungstechnologie.

Das Nachhaltigkeitsprogramm bei ZEISS Industrial Quality Solutions wird von Elina Iamsia, Head of Sustainability, geleitet:
„Wir können sehr stolz darauf sein, dass das Engagement und die Bemühungen unserer funktionsübergreifenden Teams von einer unabhängigen Jury mit einer solch ehrenvollen Auszeichnung gewürdigt wurden. Das spornt uns an, unsere Nachhaltigkeitsleistung weiter zu verbessern und gemeinsam mit unseren Kunden zur globalen Dekarbonisierung beizutragen“.