Erfolgreicher Auslieferungsstart von 90 Fahrzeugen
Bundeswehr nutzt künftig Löschfahrzeuge von Ziegler
Im September 2021 erhielt die Giengener Firma ZIEGLER den Zuschlag für die Lieferung von insgesamt 90 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (FLKfz HLF) an die BwFuhrparkService GmbH. Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sowie die daraus resultierende Störung der Lieferketten, hatte sich der Auslieferungsstart auf April 2024 verzögert. Die Fahrzeuge werden an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland bei der Bundeswehr eingesetzt und durch die BwFuhrparkService GmbH betrieben und in Zusammenarbeit mit ZIEGLER serviciert.
Aufgebaut auf einem MAN TGM Fahrgestell sind die 320 PS starken Fahrzeuge unter anderem mit einem 2500 Liter Wassertank, einem 150 Liter Schaummittelbehälter sowie mit ALPAS und Z-Control der neuesten Generation ausgestattet. Eine umfangreiche Erprobung der ersten Fahrzeuge fand an der Schule „ABC-Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben“ in Stetten statt. Im Nachgang wurden ausgewählte Kräfte der Bundeswehr an den Fahrzeugen geschult und eingewiesen. Das bereits bestehende Fahrzeugportfolio der Bundeswehr wird nun durch weitere, von der BwFuhrparkService GmbH beschaffte, ZIEGLER Fahrzeuge erweitert.
Die in der Ausschreibung geforderten, hohen Leistungsmerkmale wurden seitens ZIEGLER erfüllt und teilweise sogar übertroffen. Somit stehen den Einsatzkräften künftig schlagkräftige Fahrzeuge zur Verfügung, die einen elementaren Teil zur Sicherheit an den jeweiligen Standorten der Bundeswehr beitragen werden. Die Auslieferung der weiteren Fahrzeuge erfolgt nun und wird bis Februar 2025 abgeschlossen sein.
„Wir freuen uns über die professionelle Zusammenarbeit mit der BwFuhrparkService GmbH und sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zur Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Bundeswehr zu leisten“,
so Markus W. Weber, CSO der ZIEGLER Gruppe.
Insgesamt wurden bereits seit 1950 über 500 Fahrzeuge verschiedener Typen aus dem Hause ZIEGLER für die Bundeswehr in Dienst gestellt.