progres.NRW "Emissionsarme Mobilität": Förderung für Nutzfahrzeuge

Das Land Nordrhein-Westfalen hat Ende April 2023 die Richtlinie zum Förderprogramm „progres.nrw – Emissionsarme Mobilität“ aktualisiert und unterstützt den Umstieg auf Elektromobilität mit rund 90 Millionen Euro. Das Land will damit vor allem die Anschaffung emissionsarmer leichter Nutzfahrzeuge und den Aufbau von Ladestationen für gewerblich genutzte Fahrzeuge inklusive Netzanschluss unterstützen.
Antragsberechtigt sind freiberuflich Tätige und Einzelunternehmen, Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts. Sie erhalten bis zu 8.000 Euro Zuschuss bei Kauf, Leasing oder Langzeitmiete von reinen Batterieelektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen der Klassen N1 (ab 2,3 Tonnen) oder N2.
Ein weiterer neuer Förderbaustein zielt auf den Ausbau nicht öffentlich zugänglicher Schnellladeinfrastruktur für gewerblich genutzte Fahrzeuge. Förderfähig sind dabei der Erwerb und die Errichtung von stationärer und steuerbarer Schnellladeinfrastruktur mit einem oder mehreren Ladepunkten für Nutzfahrzeuge mit mindestens 50 Kilowatt je Ladepunkt. Zuwendungsfähig sind Ausgaben für die Ladesäule, Leistungselektronik, Authentifizierung- und Bezahlsysteme, Last- und Energiemanagementsysteme, Tiefbauarbeiten sowie Montage und Inbetriebnahme. Die Förderhöhe beträgt maximal 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben und bis zu 15.000 Euro je Ladepunkt.
Ggf. wird über eine separate Antragstellung auch der Netzanschluss gefördert. Die Förderhöhe für Netzanschlüsse an das Mittelspannungsnetz beträgt maximal 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben bis zu 100.000 Euro je Standort.
Alle Förderbausteine des Programms progres.NRW werden auf der Homepage der Bezirksregierung Arnsberg dargestellt.
(Quelle Bezirksregierung Arnsberg)