Medieninformationen

Was sagt die IHK zu Rostock dazu? Lesen Sie unsere Pressemitteilungen, Berichte und Ankündigungen aus dem Jahr 2023. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns. Um künftig Pressemeldungen zu erhalten, senden Sie uns einfach eine Mail an presse@rostock.ihk.de oder abonnieren Sie direkt unsere Presseinformationen.
Berufliche Weiterbildung lohnt sich immer mehr

Rostock, 2. Juni 2023. IHK geprüfte Abschlüsse als Meisterin/Meister und Fachwirtin/Fachwirt sind Garanten für eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Dies belegt die neuste DIHK-Studie zu den Erfolgsaussichten der beruflichen Weiterbildung. Auch die Absolventinnen und Absolventen im Bezirk der IHK zu Rostock profitieren von den Abschlüssen.

Wirtschaft auf dem Weg aus der Krise??

Rostock/Stralsund, 22. Mai 2023. Die aktuelle Konjunkturumfrage zeigt: Geschäftslage und -erwartungen erneut verbessert, Industrie am hoffnungsvollsten. Auch wenn von Entwarnung noch keine Rede sein kann, es scheint mehr als ein Strohfeuer zu sein: Der IHK-Geschäftsklimaindex steigt zum zweiten Mal in Folge.

Super-Azubis 2022 feierlich geehrt

Berlin, 15. Mai 2023. Die bundesbesten IHK-Azubis sind am Abend des 15. Mai 2023 in Berlin offiziell geehrt worden – nach über zweijähriger Coronapause wieder im Rahmen einer Feierstunde im Berlin Congress Center (BCC).

IHKs in MV zeichnen Export-Newcomer und Export-Profis aus

Rostock, 3. Mai 2023 (IHKs in MV / PM). Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) haben heute Abend vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte mit dem Exportpreis 2023 gewürdigt.

IHKs in MV fordern leistungsfähige Infrastruktur

Linstow, 27. April 2023 (IHKs in MV / PM). Über 200 Branchenvertreter, Interessierte und Gäste aus Politik und Verwaltung diskutieren auf der heutigen Landesverkehrskonferenz der IHKs in Mecklenburg-Vorpommern und des Landesverbandes des Verkehrsgewerbes MV e. V. in Linstow aktuelle verkehrspolitische Fragen.

Kritik gegen geplante Kurabgabensatzung erfolgreich

Rostock, 27. April 2023. In einer gemeinsamen Stellungnahme haben die IHK zu Rostock, der DEHOGA MV e.V., der Handelsverband Nord, der Citykreis Rostock e.V. und der Tourismusverein Rostock & Warnemünde e.V. sich gegen die Erhebung einer Kurabgabe in der von der Rostocker Bürgerschaft geplanten Form gewandt.

Noch schnell zum Außenwirtschaftstag anmelden

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin (IHKs in MV/PM). Wie bleiben Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern trotzdem im Ausland erfolgreich? Diese Frage wollen die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern erörtern und laden diese herzlich ein zum Außenwirtschaftstag am Donnerstag, 4. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Rotunde der HanseMesse Rostock.

Scholz und Habeck in Binz: Ohne Transparenz keine Akzeptanz

Binz, 20. April 2023. Beim heutigen Vor-Ort-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck auf Rügen nehmen auch IHK-Präsident Klaus-Jürgen Strupp und Mathias Rohloff, Vorsitzender des Regionalausschusses für Vorpommern-Rügen der IHK zu Rostock an einer Gesprächsrunde mit den Regierungsvertretern teil. 

Industrielle Gesundheitswirtschaft entwickelt sich weiter dynamisch

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 20. April 2023. Mit dem Schwerpunkt „Spitzentechnologien aus Mecklenburg-Vorpommern in der Medizintechnik und Biotechnologie“ präsentiert die Landestechnologiekonferenz MV am 24. April 2023 den Stand der Umsetzung der Regionalen Innovationsstrategie der EU-Förderperiode 2021 – 2027.

IHK Nord: Maritime Verkehrswende

Rostock, 18. April 2023. Die vor drei Jahren angekündigte Einbeziehung des Seeverkehrs in den Europäischen Emissionshandel wurde heute mit der Zustimmung der EU-Parlamentarier in Straßburg abschließend bestätigt. 

Große Resonanz auf Auslobung des IHK-Medienpreises "RUFER 2023"

Neubrandenburg, 13. April 2023. Insgesamt 62 journalistische Beiträge – 31 im Print-, 22 im Fernseh-, drei im Hörfunkbereich sowie sechs in der Kategorie Online sind im Wettbewerb um den IHK-Medienpreis „RUFER 2023“ bis zum Ende der Ausschreibungsfrist eingegangen.

Seit 20 Jahren im Schulzentrum Kühlungsborn: Abitur plus IHK-Zertifikat

Rostock, 11. April 2023. Die IHK zu Rostock schreibt Berufsorientierung groß. Ebenso das Schulzentrum Kühlungsborn. Seit 2003 führt es jährlich ein Schulprojekt durch, dessen Ziel es ist, das IHK-Zertifikat „Berufsvorbereitende modulare Kenntnisse im Bereich Wirtschaft/ Tourismus“ zu erlangen.

IHK bewertet Bekämpfung des Arbeits- und Fachkräftemangels als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Rostock, 6. April 2023. „Berufliche Bildung fokussieren, Bindung zur Wirtschaft frühzeitig etablieren, Erwerbspotenzial aus dem Inland und der EU erhöhen, Zuwanderung erleichtern, attraktive Standortfaktoren schaffen“, diese fünf Ziele hat die Vollversammlung der IHK zu Rostock als Grundlage für nachgelagerte Maßnahmen festgelegt.

Neue Ausschreibungsrunde für „TOP Ausbildungsbetrieb“ gestartet

Rostock, 5. April 2023. Ab sofort können sich Ausbildungsbetriebe wieder um den begehrten Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ der IHK zu Rostock bewerben.

Außenwirtschaftstag der IHKs in MV am 4. Mai

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 4. April 2023. Unter dem Motto „Die neue Geopolitik: Paradigmenwechsel für die Wirtschaft?“ findet am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, von 10:00 bis 16:00 Uhr, in der Rotunde der HanseMesse Rostock der Außenwirtschaftstag der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) 2023 statt.

Anja Passehl folgt Imke Mentzendorff als IHK-Vize-Präsidentin

Rostock, 31. März 2023. Zum 1. April 2023 gibt es einen Wechsel im Präsidium der IHK zu Rostock: Nachdem die IHK-Vize-Präsidentin Imke Mentzendorff zum 31. März 2023 aus dem Präsidium und der IHK-Vollversammlung ausgeschieden ist, hat Anja Passehl den Staffelstab als neue IHK-Vize-Präsidentin übernommen.

Küstenfischerei gefährdet

Rostock, 24. März 2023. IHK Nord zum EU-Aktionsplan Fischerei

Änderungen in der Hauptgeschäftsführung der IHK zu Rostock

Rostock, 23. März 2023. Die Mitglieder der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Rostock haben in ihrer Sitzung am 21. März 2023 den bisherigen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Peter Volkmann zum amtierenden Hauptgeschäftsführer der IHK zu Rostock bestellt.

Endspurt für Bewerbung um den IHK-Medienpreis "RUFER 2023"

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 21. März 2023. Noch bis zum 31. März sind Bewerbungen für den „RUFER 2023“ einreichbar. Bereits zum 15. Mal loben die Industrie- und Handelskammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) den Medienpreis „RUFER“ aus.

IHK äußert erhebliche Kritik an Planung eines LNG-Terminals vor Sellin

Rostock / Stralsund, 9. März 2023. Die IHK zu Rostock hat in einer Stellungnahme an das Bergamt Stralsund zum Planfeststellungsverfahren im Hinblick auf die Errichtung und den Betrieb der LNG-Anbindungsleitung vor Rügen erhebliche und beachtliche standortbezogene Bedenken geäußert.

Gemeinsam Jetzt #könnenlernen

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 9. März 2023. Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die am 9. März 2023 startet.

Endlich Klarheit bei der Wasserstoffproduktion

Rostock, 2. März 2023. Norddeutsche Wirtschaft begrüßt Sicherheit für Investitionen in Wasserstoff, sieht Ausnahmen jedoch kritisch.

Innenstadtwettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ 2023 startet

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 1. März 2023. „Vielfalt gemeinsam erhalten“ lautet das Motto des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“, der dieses Jahr erstmals unter gemeinsamer Federführung der drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt wird.

Bewerbungsphase um den IHK-Medienpreis "RUFER 2023" startet heute

Neubrandenburg, 28. Februar 2023. Ab heute suchen die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) zum 15. Mal die besten Wirtschaftsjournalisten und Wirtschaftsjournalistinnen des Landes.

IHK zu Rostock zur Abberufung des Hauptgeschäftsführers: Vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht mehr im erforderlichen Maß gewährleistet

Rostock, 23. Februar 2023. Nach der Abberufung des bisherigen Hauptgeschäftsfüh-rers der IHK zu Rostock, Thorsten Ries, durch die IHK-Vollversammlung am Abend des 22. Februar 2023, wurden heute die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die neue Entwicklung in der IHK zu Rostock informiert.

Tourismus im Norden braucht neue Konzepte und politischen Rückenwind

Rostock, 23. Februar 2023. Auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz haben heute 140 Branchenexperten in Rostock über notwendige Maßnahmen für die Tourismuswirtschaft gesprochen und eine Verlässlichkeit im politischen Handeln, den Abbau von Bürokratie und mehr Tempo bei Digitalisierungsprojekten gefordert.

IHK-Vollversammlung beruft IHK-Hauptgeschäftsführer ab

Rostock, 22. Februar 2023. Die Vollversammlung der IHK zu Rostock hat am heutigen Abend den Hauptgeschäftsführer der IHK zu Rostock, Thorsten Ries, abberufen.

IHKs in MV für längere Antragsfrist beim Hilfsprogramm für Härtefälle

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 15. Februar 2023. Die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) begrüßen, dass das Land nun die Forderungen der IHKs aus dem November 2022 aufgegriffen, die Voraussetzungen zur Unterstützung in Härtefällen für Unternehmen geschaffen hat und Hilfen anbietet.

Die IHKs in MV loben den IHK-Exportpreis 2023 aus

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 13. Februar 2023. Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) loben den IHK-Exportpreis 2023 aus. Um den Preis können sich Unternehmen aller Branchen bewerben, die zur IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, zur IHK zu Rostock oder zur IHK zu Schwerin gehören und wesentliche Exportaktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern realisieren.

IHK Nord: Wirtschaft begrüßt Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen

Rostock, 9. Februar 2023. Der Entwurf von Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht rechtliche Anpassungen vor, um bei allen Verkehrsträgern die Genehmigungsverfahren deutlich schneller voranzutreiben.

IHKs in M-V zu OVG Greifswald: Ausbau Windkraft wird begrüßt

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 07. Februar 2023. Als wichtigen Schritt in die richtige Richtung begrüßen die drei Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin die Ausweisung neuer Flächen zum Windkraftausbau.

Gewerbliche Wirtschaft behält Oberhand gegen Rezession

Rostock/Stralsund, 7. Februar 2023. Der IHK-Geschäftsklimaindex kann sich von seinem historischen Tiefstand in der Vorumfrage wieder erholen und steigt um 23 auf 97 Indexpunkte. Zu diesen Ergebnissen kommt die Auswertung der Antworten von 409 Unternehmen im Rahmen der Konjunkturumfrage der IHK zu Rostock, die Mitte bis Ende Januar 2023 stattfand.

AdobeStock_Daten_Konjunktur_Auswertung_246973531
Konjunkturumfrage zeigt leichte Entspannung

Die Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sind wieder etwas zuversichtlicher als noch im Herbst 2022, der einen historischen Tiefstwert markierte. Um jetzt die Chancen Mecklenburg-Vorpommerns zu nutzen, braucht es mehr Geschwindigkeit, z.B. bei Genehmigungsverfahren, und weniger Bürokratie.

Digitalisierungsumfrage der IHKs in MV: „Forderungen der Wirtschaft nicht ansatzweise erfüllt“

Rostock, 2. Februar 2023. Jedes Jahr führen die drei IHKs in MV eine Digitalisierungsumfrage durch. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Es ist noch viel Luft nach oben.

IHK zu Schwerin übergibt Geschäftsführung der IHKs in MV an die IHK zu Rostock

Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 31. Januar 2023. Turnusgemäß übernimmt die IHK zu Rostock zum 1. Februar 2023 die Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern für die nächsten zwei Jahre.

Hand in Hand gelingt die Integration internationaler Fachkräfte

Rostock, 19. Januar 2023. Sie kommen aus Brasilien, Indien und Vietnam: Fachkräfte, die sich bewusst für eine Beschäftigung im Bezirk der IHK zu Rostock entschieden haben. Die Gründe, nach Deutschland zu kommen, sind vielfältig. Menschen vieler Nationen sehen Deutschland als ein attraktives Einwanderungsland mit guten Lebensbedingungen und attraktiven beruflichen Möglichkeiten.

26 Absolventen in die Begabtenförderung aufgenommen

Rostock, 19. Januar 2023. Die berufliche Bildung hat einen hohen Stellenwert, das wird nicht zuletzt vor dem Hintergrund eines sich verschärfenden Fachkräftemangels sehr deutlich. Um diesen hohen Stellenwert zu unterstreichen, hat die IHK zu Rostock jetzt 26 Stipendiatinnen und Stipendiaten in die Begabtenförderung Berufliche Bildung aufgenommen.

IHK zeigt Ausstellung zum Weiterbildungsstipendium

Rostock, 13. Januar 2023. In der IHK zu Rostock ist noch bis zum 23. Januar unter der Überschrift „Klar kann ich noch mehr! – Förderung für berufliche Talente“ eine Ausstellung zum Weiterbildungsstipendium zu sehen.

Rascher Ausbau aller Infrastrukturbereiche entscheidend

Rostock, 11. Januar 2023. Statement des IHK-Nord-Nord-Vorsitzenden Klaus-Jürgen Strupp zur Resulotion des SPD-Parteivorstandes vom 9. Januar 2023