IHK-Vollversammlung entlastet die Unternehmen
Rostock, 27. Februar 2025. Die Vollversammlung der IHK zu Rostock hat am Abend des 25. Februar 2025 den Haushalt 2025 und zugleich eine Senkung des IHK-Beitrags beschlossen: Während der Umlagehebesatz im Jahr 2024 bei 0,19 Prozent lag, wurde er nun auf 0,12 Prozent gesenkt. Dieser Schritt orientiert sich an den Vorgaben des Gesetzgebers, der die Industrie- und Handelskammern zu Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit anregt. Mit dieser Senkung möchte die IHK den Mitgliedsunternehmen einen Teil der positiven Ergebnisse aus den vergangenen Jahren zurückgeben.
„Unsere aktuelle IHK-Konjunkturumfrage zeichnet ein insgesamt sehr trübes Bild. Daher freuen wir uns, dass wir in einer Phase der Unsicher- und Niedergeschlagenheit bei vielen Wirtschaftstreibenden von unserer Seite aus mit dazu beitragen können, ein wenig zu entlasten", sagt Klaus-Jürgen Strupp, Präsident der IHK zu Rostock. „Damit möchten wir auch deutlich machen, dass sich die IHK zu Rostock als verantwortungsbewusster Partner der regionalen Wirtschaft versteht.“ Doch dies sei nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Viel wesentlicher seien die Impulse seitens der Politik, mahnt Klaus-Jürgen Strupp. „Die Politik muss der Bürokratielast glaubwürdig den Kampf ansagen, dringend für steuerliche Entlastung sorgen und für die Unternehmen eine verlässliche Perspektive für die Zukunft schaffen!“