Erstes Treffen der Kammern und Verbände in Mecklenburg-Vorpommern: Gemeinsame Wirtschaftsinteressen sollen künftig stärker gebündelt und intensiviert werden

Waren/Rostock, 18. Juli 2025 (IHKs in MV). Einer Einladung der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) nach Waren folgten heute die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer von insgesamt 17 Kammern und Verbänden in Mecklenburg-Vorpommern.
Erstmalig bot dieses Podium im Land die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch. Einhellig zogen die Wirtschaftsvertreter eine ernüchternde Bilanz zur Umsetzung wichtiger im Koalitionsvertrag festgeschriebener Ziele der Landesregierung in MV. Um diesen Prozess deutlich zu beschleunigen, wollen die Tagungsteilnehmer zukünftig sehr eng zusammenarbeiten. Die übergreifende Bündelung gemeinsamer Wirtschaftsinteressen soll stark intensiviert und deren Umsetzung gegenüber der Politik nachhaltig eingefordert werden.
Einigkeit besteht darin, dass die Zeit bis zur kommenden Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern dringend genutzt werden muss und ein Stillstand wegen des bevorstehenden Wahlkampfes zu vermeiden ist. Das Warener Podium versteht sich als kammer- und verbandsübergreifende Plattform für eine im Land abgestimmte Interessenvertretung im Sinne der Gesamtwirtschaft.

Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg Vorpommern

Unter dem Namen „IHKs in Mecklenburg-Vorpommern“ haben sich die drei Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin als Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Sie vertreten rund 85.000 Unternehmen, die etwa 500.000 Mitarbeiter beschäftigen. Ungefähr 3.700 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den drei IHKs. Die Geschäftsführung der IHKs in MV obliegt für die Dauer von zwei Jahren rotierend jeweils einer der drei IHKs: Seit dem 1. Februar 2025 der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern.