IHK zu Rostock zeichnet drei regionale Preisträger des Innenstadt-Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt 2025“ aus
Rostock, 9. Juli 2025. Ein kreativer und nachhaltiger Anlaufpunkt für Vintage Mode in Rostock, ein charmantes Feinkostgeschäft in Warnemünde und eine innovative Idee zur Trinkwasserversorgung im öffentlichen Raum sind im Bezirk der IHK zu Rostock die Preisträger des „Innenstadt-Wettbewerbs ,Erfolgsraum Altstadt 2025‘“. Das hatte eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der IHK, von Rostock Business, des Handelsverbands Nord, der OstseeSparkasse Rostock und ein Gastronom entschieden. Zuvor hatten die Juroren alle 24 Bewerberinnen und Bewerber im IHK-Bezirk zwischen Rügen und Güstrow vor Ort besucht und bewertet.
Die Gewinner, Platzierten zusammen mit Vertretern der IHK zu Rostock und den Sponsoren.
IHK-Präsident Klaus-Jürgen Strupp zeichnete am Abend des 8. Juli 2025 die Preisträger in der IHK zu Rostock aus.
„Mit diesem Wettbewerb möchten wir ganz besonders auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Alt- und Innenstädte sowie der Ortszentren in unserem IHK-Bezirk aufmerksam machen und dazu beitragen, diese als ,Erfolgsräume’ zu erhalten und zu entwickeln“, so der IHK-Präsident. Und weiter: „Vom Einzelhandel mit unverpackten Lebensmitteln und Spirituosen, über Mode, Schuhe und handgefertigten Schmuck bis hin zu Dekorationsartikeln, einem Coworking-Space, Buchhandlungen, einem Yogastudio sowie Anbietern kreativer und spiritueller Workshops - alles war vertreten. Und genau das ist es, was unsere Innenstädte und Ortszentren bunt, vielfältig, und lebenswert macht. Sie sind nicht nur Versorgungsschwerpunkt einer Stadt oder Region, sondern auch ein wichtiges Aushängeschild und Identität.“
Unterstützt von verschiedenen Sponsoren konnten sich die Preisträger über jeweils 1.000 Euro Preisgeld, ein Jahr Gast-Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren Rostock, ein Jahr Gast-Mitgliedschaft beim Handelsverband Nord e.V., einen Gutschein für eine Payement-Beratung und eine Start-up-Beratung bei der OPSA und einen Gutschein bei BSL media für eine Inhouse-Digitalisierungsanalyse freuen. Zudem gab es eine Trophäe, eine Urkunde und Blumen. Der Wettbewerb lief von März bis April in den drei Kategorien „Neugründung“ und „Geschäftsentwicklung“ und „Geschäftskonzepte“.
Erstmalig wird auch eine Innenstadtinitiative prämiert, die sich durch besonderes Engagement für eine nachhaltige und erlebnisorientierte Stadtgestaltung auszeichnet. Die Bewerber haben heute ihre Ideen gepitcht und werden beim Landeswettbewerb in Greifswald ausgezeichnet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger
In der Kategorie „Neugründung“ setzte sich „MyVint - Vintage Streetwear Store“ aus Rostock gegen neun weitere Mitbewerber durch. Im Barnstorfer Weg ist das Geschäft ein kreativer und nachhaltiger Anlaufpunkt für Vintage Mode in Rostock. Der Store verbindet hochwertige, kuratierte Vintage-Mode, die mindestens 20 Jahre alt ist, mit innovativen Upcycling-Ideen in einem inspirierenden Raum, der mit recycelten Materialien gestaltet wurde. MyVint steht für Individualität, Qualität und gelebte Nachhaltigkeit.
In der Kategorie „Geschäftsentwicklung“ siegte Thomas Witte im Kreis der sieben Mitbewerberinnen und Mitbewerber. Seine Genusswelt in Warnemünde ist ein charmantes Feinkostgeschäft am Marktplatz des Seebads. Hier findet man eine sorgfältige Auswahl an regionalen und internationalen Delikatessen, darunter Marmeladen, Öle, Essige, Spirituosen und vieles mehr. Individuelle Beratung und Kundenservice werden großgeschrieben.
In der Kategorie „Geschäftskonzept“ machte bei insgesamt sechs Einreichungen die „Geschäftsidee Trinkwasserversorgung“ das Rennen. Oliver Dolch aus Rostock möchte die Herausforderung der Trinkwasserversorgung in unseren Städten angehen. Mit einer innovativen Lösung sorgt er dafür, dass Trinkwasser im öffentlichen Raum einfacher zugänglich wird – digital gesteuert, nutzerfreundlich und zukunftsorientiert.
Alle drei Preisträger sind in ihren Kategorien jetzt für den Landespreis der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern nominiert. Dieser wird am 10. September beim Innenstadtkongress MV in Greifswald vergeben.
Einen Sonderpreis Nachhaltigkeit im Hinblick auf soziale und ökologische Aspekte erhielt das Kreativatelier Frauenzimmer Güstrow, Heike Melzer.