3. Verfahren vor dem Schiedsgericht
A 3 Nr. 45
§ 1025 Abs. 1 und 3, § 1062 Abs. 1 Nr. 1 und 5 ZPO i.V.m. § 7 GZVJu - Bestellung eines zweiten, beisitzenden Schiedsrichters durch das OLG
A 3 Nr. 44
§§ 1042, 1047 ZPO, Art. 103 I GG - Das geltende Schiedsverfahrensrecht gibt - vorbehaltlich der Wahrung rechtlichen Gehörs - ohne Parteiabrede nicht vor, dass mehrmals mündlich verhandelt werden muss.
A 3 Nr. 43
Zur Pflicht eines Schiedsgerichts zur Übermittlung vorgelegter Unterlagen an die jeweils andere Partei, wenn diese Partei bereits Kenntnis von den Unterlagen hat.
A 3 Nr. 42
Art. 267 AEUV: Vorabentscheidungsersuchen eines Schiedsgerichts an EuGH?
A 3 Nr. 41
§§ 1042 Abs. 4, 1049 Abs. 1, 2, 1059 ZPO – Verfahrensleitende Verfügungen des Schiedsgerichts als Grundlage einer Parteivereinbarung über das Schiedsverfahren
A 3 Nr. 40
§ 1056 ZPO - Beendigung des schiedsrichterlichen Verfahrens. Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut. Formelle Voraussetzungen eines Schiedsspruchs.
A3 Nr. 39
Art. 103 Abs. 1 GG - Verletzung rechtlichen Gehörs durch unterlassene Einholung eines angebotenen Sachverständigengutachtens
A3 Nr. 38
§§1032 Abs. 2, 1040 Abs. 1 ZPO - Verfahren vor dem Schiedsgericht
A3 Nr. 37
Art. 103 Abs. 1 GG,§§ 139, 1042, 1059 Abs. 2 Nr. 2 b ZPO – Umfang des rechtlichen Gehörs, Aufklärungs-, Fragepflicht des Gerichts; Willkür, „Überraschungs-entscheidungen“. Verstoß gegen das Gebot durch Übergehen eines Beweisantrags. Nachprüfung durch das staatliche Gericht
A3 Nr. 36
Rechtliches Gehör im Schiedsverfahren, insbesondere bezüglich „Vorfragen“
A3 Nr. 35
§§ 404a, 1037 Abs. 3 S. 2, 1038 Abs. 1, 1049 Abs.3 ZPO – Verfahren vor dem Schiedsgericht: Gerichtliche Beendigung des Schiedsrichteramtes wegen ungebührlicher Verzögerung. Antragsfrist. Beurteilungsspielraum des Schiedsrichters bei der Leitung der Tätigkeit eines im Verfahren beauftragten Sachverständigen
A3 Nr. 34
§ 1042 Abs. 1 ZPO - Verfahren vor dem Schiedsgericht: Rechtliches Gehör, Hinweispflichten, Anspruch der Parteien auf Vorab-Mitteilung der Rechtsansicht des Schiedsgerichts
A3 Nr. 33
§§ 242 BGB, 485 ff., 1032 Abs. 1, 1033 ZPO - Zulässigkeit des Schiedsverfahrens nach gerichtlicher Beweissicherung: Erhebung der Schiedseinrede im gerichtlichen Hauptsacheverfahren rechtsmißbräuchlich?
A3 Nr. 32
§ 1032 Abs. 2 ZPO, § 103 Insolvenzordnung – Verfahren vor dem Schiedsgericht: Antrag auf Feststellung der Zulässigkeit, entscheidender Zeitpunkt. Bindung des Insolvenzverwalters an Schiedsabrede des Gemeinschuldners
A3 Nr. 31
§§ 1055, 307, 314 S. 1 ZPO - Schiedsspruch-Tatbestand als Beweis für mündliches Parteivorbringen, insbesondere Anerkenntnis
A3 Nr. 30
§ 1042 ZPO - Freiheit der Verfahrensgestaltung und ihre Grenzen
A3 Nr. 29
§ 1032 Abs. 2 ZPO - Antrag auf Feststellung der Unzulässigkeit eines Schiedsverfahrens
A3 Nr. 28
§ 1053 Abs. 1 ZPO - Formloser Vergleich vor dem Schiedsgericht: Kein "Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut", keine Vollstreckbarerklärung, keine Beendigung des Schiedsverfahrens
A3 Nr. 27
§ 1058 Abs. 1 Ziffer 1 ZPO - „Berichtigung” oder Auslegung eines nicht eindeutigen Schiedsspruch-Tenors
A3 Nr. 26
§§ 549 Abs. 1, 585 BGB; 1030 Abs. 2, 1043, 1059 Abs. 2 Nr. 1 ZPO - Ort des Verfahrens. Schiedsgerichtliche Billigkeitsentscheidung und Vertragsgestaltung ohne schiedsvertragliche Ermächtigung: Aufhebung des Schiedsspruchs wegen Verfahrensfehlers, Zurückverweisung der Sache an das Schiedsgericht. Wohnraumüberlassung im Landpachtvertrag schiedsfähig
A3 Nr. 25
§ 138 ZPO - Anforderungen an ein ausdrückliches, qualifiziertes Bestreiten, Qualifizierung eines Parteivortrages als unbestritten
A3 Nr. 24
§§ 2, 9c GmbHG, § 1053 Abs. 3 ZPO, § 779 BGB - GmbH-Gründung durch Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut statt notarieller Beurkundung?
A3 Nr. 23
Nr. 23 Art. 234 EG-Vertrag: Vorlageberechtigung eines (belgischen) Schiedsgerichts Ein Schiedsgericht ist kein „Gericht eines Mitgliedsstaates”, das berechtigt ist, dem Eoropäischen Gerichtshof Fragen gemäß Art. 234 Abs. 1 a - c EGV zwecks Vorabentscheidung vorzulegen. Europäischer Gerichtshof, Urteil der Vierten Kammer vom 27.1.2005 - C-125/04; Deutsches Verwaltungsblatt 2005, 435 = RKS A 3 Nr. 23
A3 Nr. 22
§§ 128 Abs. 1, 1027, 1047 ZPO Mündlichkeit und rechtliches Gehör im Schiedsverfahren, Würdigung von Parteivorbringen und Zeugenaussagen, materiellrechtliche Prüfungskompetenz des Schiedsgerichts, Begründung des Schiedspruchs OLG Frankfurt/M. Beschl.v. 25.9.2002 - 17 Sch 3/01; Internationales Handelsrecht (IHR) 2003 S. 93 = RKS A 3 Nr. 22
A3 Nr. 21
§§ 1032, 1034 f., 1046 Abs. 2, 1062, 1066 ZPO - Wesensmerkmale eines „echten” Schiedsgerichts. Schiedskommission einer politischen Partei OLG Düsseldorf Beschluß v. 19.8.2002 - 6 Sch 8/02; NJW-RR 2003, 142 = RKS A 3 Nr. 21
A3 Nr. 20
§§ 128, 1027, § 1047 ZPO - Eingeschränktes Mündlichkeitsprinzip im Schiedsverfahren. Schriftliches Verfahren. Rechtliches Gehör. Unverzügliche Rüge OLG Naumburg Beschl.v. 21.2.2002 - 10 Sch 8/01
A3 Nr. 19
§§ 161 Abs. 1 Nr. 1, § 1042 Abs. 3 ZPO - Anwendung der ZPO im Schiedsverfahren. Fehlendes Inhalts-Protokoll von Zeugenaussagen OLG Stuttgart Urteil vom 16.7.2002 - 1 Sch 8/02; Sport und Recht 2002, 207, 209 = RKS A 3 Nr. 19
A3 Nr. 18
§ 1041 ZPO a.F., §§ 4, 5, 9, 10, 29, 32, 33 Schiedsgerichtsordnung des Waren-Vereins der Hamburger Börse e.V. (SchGO W-V) Rechtliches Gehör. Oberschiedsgericht, Berufung: Benennung eines Oberschiedsrichters als Zulässigkeitsvoraussetzung LG Hamburg Urteil vom 9.6.1998 - 402 O 165/97
A3 Nr. 17
§§ 81, 128 Abs. 1, 1027, 1034, 1041 Abs. 1 Zi. 1 ZPO Mündlichkeitsgrundsatz, Verzicht auf mündliche Verhandlung BGH Urteil v. 19.5.1994 – III ZR 130/93