• Pakistan
    Sie suchen einen Handelspartner in Südostasien oder Ostasien oder möchten in Südost-/Ostasien investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Exportchancen für deutsche Lebensmittel in Südkorea
    • Singapur
  • Paraguay
    Sie suchen einen Handelspartner in einem lateinamerikanischen Staat oder möchten in Lateinamerika investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Mexiko
    • Panama
    • Weltweit größte Freihandelszone
  • Patentrecht
    Gewerblicher Rechtsschutz Ausland
    Gewerblicher Rechtsschutz Inland
  • Patent- und Lizenzberatung
    IHK Region Stuttgart und Handwerkskammer Region Stuttgart haben ihre Aktivitäten in der Patentberatung gebündelt und bieten für Unternehmen einen monatlichen Patentberatungstag für alle Fragen zum gewerblichen Rechtsschutz und zur Lizenzvergabe an.
    Weitere Informationen
    • Patente & Co.
  • Personalentwicklung
    Damit Unternehmen erfolgreich sind, brauchen sie qualifizierte Mitarbeiter und engagierte Führungskräfte. Weil der Wettbewerb härter wird und sich die Kundenwünsche ständig verändern, müssen die Mitarbeiter für neue Anforderungen kontinuierlich fit gemacht werden. Dazu müssen die fachlichen Qualifikationen ebenso entwickelt werden wie übergreifende Kompetenzen, zum Beispiel Team-, Kommunikations- und Innovationsfähigkeit.

    Die IHK Region Stuttgart bietet praxisbezogene Leistungen und Hilfen für die betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung an. Hierzu gehören IHK-Seminare, -Lehrgänge, -Weiterbildungsprüfungen, maßgeschneiderte Firmenseminare sowie eine zielgerichtete Weiterbildungsberatung und -information für Betriebe und Mitarbeiter.
    Claudius Audick
    • 0711 2005-1338
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ottilie Holler
    • 07022 3008-8624
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Siegl
    • 07151 95969-8735
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement
    • Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)
    • Große Bühne für Spitzen-Azubis
    • Integration durch Ausbildung: Projekt geht in die nächste Runde
    • Podcast Weiterbildungspflicht
    • Webinarreihe #Fördermittel
    • Weiterbildung im Rems-Murr-Kreis
  • Personalpolitik der Unternehmen
    Arbeitsmarkt
    Fachkräftesicherung
  • Personalwesen der IHK Region Stuttgart
    Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreiche Arbeitsstelle oder einem Ausbildungsplatz bei der IHK Region Stuttgart? Das Referat Personalwesen informiert Sie über aktuelle Stellenangebote und nimmt Ihre Bewerbung entgegen.

    IHK-Stellenangebote finden Sie auch im Internet.
    Stefanie Thimm
    Stefanie Thimm
    • 0711 2005-1432
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Personenverkehr (Informationen)
    Der Personenverkehr mit Omnibussen sowie Taxis und Mietwagen ist, auch weil er teilweise zum öffentlichen Personennahverkehr gehört, besonderen gesetzlichen Vorschriften unterworfen. Zum einen ist der Marktzugang reglementiert (siehe Personenverkehr (Prüfungen)), zum anderen sind besondere Vorschriften beim Betrieb der Fahrzeuge zu beachten.

    Die IHK setzt sich im verkehrspolitischen Kontext für ausgewogene Rahmenbedingungen für die Unternehmen ein und berät ihre Mitgliedsunternehmen in allen relevanten Bereichen.
     Jörg Schneider
    Jörg Schneider
    • 0711 2005-1282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Hubert Greiner
    • 07022 3008-8615
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Personenverkehr
    • Anmerkungen zum fahrpersonalrechtlichen Lückenschluss
    • BMM-Tipps
    • Unternehmer und Verkehrsleiter
  • Personenverkehr (Prüfungen)
    Um sich als Unternehmer des Verkehrsgewerbes im Straßenpersonenverkehr (Omnibus-, Taxi- oder Mietwagenunternehmen) selbstständig zu machen, ist ein Fachkundenachweis notwendig.

    Die Fachkundeprüfung wird vor einem von der IHK Region Stuttgart eingerichteten Prüfungsausschuss abgelegt. Der Lehrgang selbst wird von anderen Institutionen bzw. Unternehmen angeboten.
    Weitere Informationen
    • Unternehmer und Verkehrsleiter
  • Peru
    Sie suchen einen Handelspartner in einem lateinamerikanischen Staat oder möchten in Lateinamerika investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Mexiko
    • Panama
    • Weltweit größte Freihandelszone
  • Pfandleihgewerbe
    Erlaubt ist, was gefällt! Der Satz gilt im Grundsatz auch für gewerbliche Tätigkeiten. Wir haben Gewerbefreiheit - mit gewissen Einschränkungen: Für die Ausübung einiger gewerblicher Dienstleistungen verlangt der Gesetzgeber eine staatliche Erlaubnis. Dies gilt unter anderem für Baubetreuer/Bauträger, das Bewachungsgewerbe, das Gastgewerbe, Inkassogeschäfte, Makler, Pfandhäuser, Spielhallen oder für Versteigerer.

    Die IHK Region Stuttgart gibt für Existenzgründungen in diesen Dienstleistungsbereichen Stellungnahmen ab. Soweit die Erlaubnis eine Schulung voraussetzt (Bewachungs-, Gastgewerbe) übernimmt diese die IHK.
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerbeerlaubnisse und Zulassungen
  • Pfandpflicht
    Umweltschutz geht alle an. Dies hat die Wirtschaft seit langem erkannt, zumal er Chancen für Innovationen und das Productplacement bietet.

    Welche Entwicklungen gibt es? Was ist heute technischer Standard, was kommt morgen? Wohin mit den Gewerbeabfällen und was ist beim Abfalltransport zu beachten? Was ist mit dem Abwasser? Welche Bestimmungen gibt es hinsichtlich Lärm- und Immissionsschutz? Fragen über Fragen, deren Beantwortung angesichts des immer engeren Netzes von Umweltschutzbestimmungen nicht leicht ist. Die IHK Region Stuttgart gibt Rat und vermittelt bei Spezialfragen Experten, die weiterhelfen können.
     Eckhard Zimmermann
    Eckhard Zimmermann
    • 0711 2005-1355
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Philippinen
    Sie suchen einen Handelspartner in Südostasien oder Ostasien oder möchten in Südost-/Ostasien investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Exportchancen für deutsche Lebensmittel in Südkorea
    • Singapur
  • Polen
    Sie suchen einen Handelspartner in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) oder möchten in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Russland
  • Portugal
    Sie suchen einen Handelspartner in Portugal oder möchten in Portugal investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.

    Weitere Informationen
    • Portugal
  • Präferenzrecht
    Im internationalen Warenverkehr ist der Nachweis des Ursprungslandes einer Ware zum Beispiel erforderlich für die Kontrolle der Warenströme, die Durchführung von Antidumping-Maßnahmen, die Überwachung von Importbeschränkungen oder zur Inanspruchnahme von Zollermäßigungen.

    Welchen Ursprung hat eine Ware, an deren Herstellung zwei oder mehrere Länder beteiligt sind? Wer hat den Nachweis über den Warenursprung zu führen und wie erfolgt dieser?

    Die IHK Region Stuttgart berät die Mitgliedsunternehmen über die zahlreichen Regelungen des Ursprungsrechts. Sie ertelit auch verbindliche Ursprungsauskünfte, das heißt, sie legt den Warenursprung rechtsverbindlich fest.

    Die IHK stellt auf Antrag die Ursprungszeugnisse, die zum Nachweis des Warenursprungs dienen, aus.
     Marc Bauer
    Marc Bauer
    • 0711 2005-1235
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Außenhandel
    • Warenursprung und Handelsabkommen
  • Praktikantenplätze
    Lehrstellenbörse (Datenbank)
    Praktikum bei der IHK
  • Praktikum bei der IHK
    Haben Sie Interesse an einem Praktikum bei der IHK Region Stuttgart? Das Referat Personalwesen informiert Sie über aktuelle Angebote und nimmt Ihre Bewerbung entgegen.

    IHK-Stellenangebote finden Sie auch im Internet.
  • Praktikumsplätze
    Lehrstellenbörse (Datenbank)
    Praktikum bei der IHK
  • Präqualifizierung (AVPQ)
    Als Dienstleistungseinrichtung der IHKs in Baden-Württemberg unterstützt die bei der IHK Region Stuttgart angesiedelte IHK-Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg Unternehmen bei der Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen.

    Leistungen:
    - Beratung zum öffentlichen Auftragswesen, das Nachprüfungsverfahren sowie Möglichkeiten zur Markterschließung
    - Registrierung von baden-württembergischen Unternehmen in einer Bieterdatenbank und Benennung für eine mögliche Beteiligung an beschränkten Ausschreibungen auf der Grundlage der der VOL/A
    - Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen
    - Checklisten für die Angebotsabgabe, Ausschreibungsdienst der IHK, Übersichten zu Ausschreibungsmedien und weitere Publikationen
    - Veranstaltungen zum Vergaberecht
    - Ansprechpartner für die Politik
    Holger Triebsch
    Holger Triebsch
    • 0711 2005-1328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
  • Präsidentin der IHK
    Präsidentin der IHK Region Stuttgart ist Marjoke Breuning, Geschäftsführende Gesellschafterin der Maute-Benger GmbH in Stuttgart.

    Die Präsidentin leitet die IHK im Einvernehmen mit dem Präsidium nach den Beschlüssen der Vollversammlung.

    Bei Fragen, zum Beispiel zu Aufgaben und Person der Präsidentin, wenden Sie sich bitte an den IHK-Ansprechpartner.
    Weitere Informationen
    • Gremien der IHK Region Stuttgart
  • Präsidium der IHK
    Neben der Präsidentin besteht das Präsidium aus bis zu 20 Mitgliedern, darunter die Präsidenten der fünf Bezirkskammern und deren Stellvertreter/-innen. Die Präsidentin leitet die IHK im Einvernehmen mit dem Präsidium nach den Beschlüssen der Vollversammlung.

    Die Mitglieder des IHK-Präsidiums finden Sie unter Über uns / Gremien der IHK Region Stuttgart. Bei Fragen zu den Aufgaben des Präsidiums wenden Sie sich bitte an den IHK-Ansprechpartner.
    Weitere Informationen
    • Gremien der IHK Region Stuttgart
  • Preisangabenverordnung
    Wettbewerb fördert das Geschäft, so ein geflügeltes Wort. Es kann nur dann zutreffen, wenn sich die am Wettbewerb beteiligten Händler an die Spielregeln halten. Gefragt ist lauterer Wettbewerb, gegen unlauteren Wettbewerb muss vorgegangen werden. Festgehalten sind die Spielregeln im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

    Die IHK Region Stuttgart überwacht die Einhaltung der Bestimmungen des UWG. Stellt sie Rechtsverstöße fest, kann sie Abmahnungen aussprechen und auch im Klagewege gegen den Wettbewerbssünder vorgehen.
    Dr.Andreas Kiontke
    Dr. Andreas Kiontke
    • 0711 2005-1288
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Fake-Shops im Internet
    • Infoletter Recht
  • Preisindex, Preisindizes
    Mieten, gewerbliche
    Wirtschaftsstatistik
  • Preisträgerfeiern Auszubildende
    Leistung soll sich lohnen - gerade auch in der Berufsausbildung.

    Für besondere Leistungen in der Berufsausbildung erhalten Auszubildende Preise oder Belobigungen von der IHK Region Stuttgart, die bei einer Preisträgerfeier überreicht werden. Im Rahmen ihrer Jubiläumsstiftung vergibt die IHK Auslandsstipendien an besonders erfolgreiche Absolventen.
    Nicole Huber
    • 07031 6201-8242
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dieter Proß
    Dieter Proß
    • 0711 39007-8340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sonja Bauer
    • 07151 95969-8733
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Stipendium für Auslandsaufenthalt
  • Pressearbeit
    Die IHK nimmt öffentlich Stellung - im Auftrag und im Interesse der Wirtschaft. In zahlreichen Pressemeldungen äußert sich die IHK Region Stuttgart zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Recht. Sie analysiert und kommentiert die regionale Wirtschaftsentwicklung und begleitet Prozesse aus allen Wirtschaftsbereichen.

    Pressekonferenzen und -gespräche dienen dazu, die Positionen der regionalen Wirtschaft darzulegen, die schließlich über die Medien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich werden. Daneben beantwortet die IHK jährlich fast 500 Anfragen der regionalen und überregionalen Medien zu Wirtschaftsthemen und vermittelt den Journalisten direkte Kontakte zu ihren Mitgliedsunternehmen. Alle Pressemeldungen gibt es auch im Internetangebot der IHK unter „Presse“ und können außerdem per E-Mail-Newsletter abonniert werden.
     Anke Seifert
    Anke Seifert
    • 0711 2005-1322
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Presse
  • Pressemitteilungen
    Die IHK nimmt öffentlich Stellung - im Auftrag und im Interesse der Wirtschaft. In zahlreichen Pressemeldungen äußert sich die IHK Region Stuttgart zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Recht. Sie analysiert und kommentiert die regionale Wirtschaftsentwicklung und begleitet Prozesse aus allen Wirtschaftsbereichen.

    Pressekonferenzen und -gespräche dienen dazu, die Positionen der regionalen Wirtschaft darzulegen, die schließlich über die Medien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich werden. Daneben beantwortet die IHK jährlich fast 500 Anfragen der regionalen und überregionalen Medien zu Wirtschaftsthemen und vermittelt den Journalisten direkte Kontakte zu ihren Mitgliedsunternehmen. Alle Pressemeldungen gibt es auch im Internetangebot der IHK unter „Presse“ und können außerdem per E-Mail-Newsletter abonniert werden.
     Anke Seifert
    Anke Seifert
    • 0711 2005-1322
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Presse
  • Produkthaftung
    Die Produkthaftung legt fest, wann ein Hersteller oder Lieferant einer Ware haftbar gemacht werden kann. Die IHK Region Stuttgart informiert zum Thema Produkthaftung.
    Weitere Informationen
    • CE-Kennzeichnung
    • Die EU-Konformitätserklärung
    • Herstellung und Inverkehrbringen von Produkten
    • Infoletter Recht
    • So gehen Sie mit den Mängelrügen Ihrer Kunden um
  • Produktion
    In der Bruttowertschöpfung ist sie führend, die Industrie. Sie stellt die meisten Arbeitsplätze, wobei dem Mittelstand im produzierenden Gewerbe besondere Bedeutung zukommt.

    Die Betreuung der Industrieunternehmen durch die IHK Region Stuttgart ist äußerst vielfältig. Sie erstreckt sich über Gewerbeansiedlung, Energie- und Umweltschutzberatung, öffentliches Auftragswesen, Wirtschaftsschutz bis hin zur Zertifizierung.
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christoph Nold
    Christoph Nold
    • 0711 39007-8320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Herausforderung Unternehmensnachfolge
    • Exklusives Interview mit der malaysischen Botschafterin I.E. Adina Binti Kamarudin
    • Zukunft ohne Müll?
    • Starke Partnerschaft: IHK und HWK im Schulterschluss
    • Entdecken Sie Asien - Veranstaltungen und Delegationsreisen
    • Emerging Disruptive Technologies und Exportkontrolle
    • Zollfrei ins Ausland: Der digitale Weg zum Carnet
    • Absicherung & Finanzierung von Auslandsgeschäften?
    • Akustik- und Trockenbau
    • Asien-Pazifik
    • Bezirksversammlung Rems-Murr
    • Das aktuelle Magazin Februar-März 2025
    • Die Sachkunde
    • Einfach Gründen: Ein Podcast der IHK Region Stuttgart
    • Erster Industrietag Rems-Murr
    • Fassadenbau – Fassadenmontage
    • Industrie
    • Leichter Aufwind
    • Market entry Kenya
    • Marktpotenziale ausschöpfen
    • Rems-Murr-Kreis: Regionale Wirtschaft rutscht weiter in die Krise
    • Rems-Murr-Kreis: Trübe Stimmung in der Wirtschaft
    • Seit 1.1.2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht
    • Technische(r) Produktdesigner/-in
    • Unbedenklichkeitsbescheinigung
    • Vietnam
    • Vorhaltestandort für Gewerbeansiedlung
    • Weltregion Europa
    • Weltweit größte Freihandelszone
  • Produktionsflächen, Mieten für
    Ist die Gewerbemiete, die Sie zahlen, angemessen? Vermieten Sie Ihr Gewerbeobjekt zu einem zu hohen oder zu niedrigen Preis?

    Bei der IHK Region Stuttgart können Sie Informationen zu üblichen Gewerbemieten bekommen. Die IHK gibt Ihnen auch Auskunft zu verschiedenen Preisindizes, wenn Sie Ihre Gewerbemiete an die Steigerung der Lebenshaltungskosten gekoppelt haben.

    Zur Verbesserung der Markttransparenz führt die IHK Region Stuttgart regelmäßig bei ihren Mitgliedsunternehmen Umfragen zu Gewerbemieten (beispielsweise Laden-, Büromieten oder Mieten für Produktions- und Lagerflächen) durch und erstellt Mietpreisübersichten.
    Holger Triebsch
    Holger Triebsch
    • 0711 2005-1328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Jasmin Eisele
    Jasmin Eisele
    • 07161 6715-8426
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Mietpreisumfragen Gewerbeflächen
  • Produktpiraterie
    Gewerblicher Rechtsschutz Ausland
    Gewerblicher Rechtsschutz Inland
  • Produktzertifizierung
    Für viele Bereiche ist das CE-Kennzeichen vorgeschrieben. Es bestätigt, dass ein bestimmtes Produkt den relevanten europäischen Normen entspricht und im EU-Binnenmarkt gehandelt werden kann. Das Spektrum der Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen müssen, reicht dabei von Spielzeug bis hin zu Medizinprodukten.

    Die IHK informiert über die Bestimmungen der CE-Kennzeichnung und das Normenwesen.
    Weitere Informationen
    • CE-Kennzeichnung
    • CE-Kennzeichnung und Normung
    • Der Blue Guide: Leitfaden für EU-Produktkonformität
    • Die EU-Konformitätserklärung
  • Projekt- und Procurementservice (ProServ) International
    Der Projekt- und Procurementservice International IHK Region Stuttgart (IHK-ProServ International) ermöglicht eine gezielte Unterstützung von Unternehmen, die planen, sich im Rahmen der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit an Ausschreibungen und Programmen von Entwicklungsorganisationen zu beteiligen.

    Das Angebot reicht von der Unterstützung bei der systematischen Analyse von Ausschreibungen und Projektfrühinformationen, der Vermittlung von Kenntnissen zu den Vergabeverfahren und Formvorschriften bis zu Marketingmaßnahmen, etwa der Kontaktanbahnung und Vermittlung von Gesprächspartnern bei internationalen Entwicklungsorganisationen sowie der Vorbereitung und Organisation von Präsentationen.
     Thomas Bittner
    Thomas Bittner
    • 0711 2005-1230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Serviceangebot IHK ProServ International
  • Provider, Internet
    Das Internet findet in immer mehr Bereichen des Wirtschafts- und Alltagslebens Eingang. Der elektronische Geschäftsverkehr gewinnt vor allem im Business-to-Business-Bereich immer mehr an Bedeutung.

    Die IHK Region Stuttgart berät die Mitgliedsunternehmen zu den Möglichkeiten von Internet und E-Business. Die Themen reichen vom Webdesign bis hin zum Einsatz von Online-Shops und Online-Marketing.
    Weitere Informationen
    • Digitalisierung
  • Prozessrecht Ausland
    Viele Unternehmen sind grenzüberschreitend tätig oder beabsichtigen, im Ausland zu investieren und eine Firma zu gründen. Die IHK Region Stuttgart informiert über die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen im Ausland und im Auslandsgeschäft.

    Unternehmen erhalten bei der IHK unter anderem Beratung und Informationen zum ausländischem Firmen- und Gesellschaftsrecht und zur Wahl der geeigneten Rechtsform, zum gewerblichen Rechtschutz im Ausland, zum Vertragsrecht in anderen Ländern und zum internationalen Vertragsrecht, zur Forderungsbeitreibung im Ausland, zum ausländischen Vertriebsrecht, zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in anderen Ländern, zu Auslandseinsätzen und Entsendungen ins Ausland sowie zum ausländischen Steuer- und Devisenrecht. Sie bietet dazu auch Fachveranstaltungen an.
    Weitere Informationen
    • Internationales Wirtschaftsrecht
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung
  • Prozessrecht Inland

  • Prüfer/-in bei der IHK
    Die IHK-Prüfungen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung werden durch ehrenamtlich tätige Prüfer abgenommen.

    Die IHK Region Stuttgart betreut rund 1.100 Prüfungsausschüsse in der Berufsausbildung und mehr als 200 in der beruflichen Fortbildung mit insgesamt über 5.400 Prüferinnen und Prüfern. Sie nehmen die Zwischenprüfungen und die Abschlussprüfungen in der Ausbildung, die Prüfungen in Zusatzqualifikationen und die Fortbildungsprüfungen für die IHK ab.

    Für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse organisiert die IHK Region Stuttgart regelmäßig Seminare und Workshops und bietet ein Online-Prüfertraining an. Die Prüfer können so ihr rechtliches, pädagogisches und methodisches Know-how verbessern und sich auf neue Prüfungsinhalte und -formen vorbereiten.
    Dieter Proß
    Dieter Proß
    • 0711 39007-8340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Prüferschulungen
    Die IHK-Prüfungen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung werden durch ehrenamtlich tätige Prüfer abgenommen.

    Die IHK Region Stuttgart betreut rund 1.100 Prüfungsausschüsse in der Berufsausbildung und mehr als 200 in der beruflichen Fortbildung mit insgesamt über 5.400 Prüferinnen und Prüfern. Sie nehmen die Zwischenprüfungen und die Abschlussprüfungen in der Ausbildung, die Prüfungen in Zusatzqualifikationen und die Fortbildungsprüfungen für die IHK ab.

    Für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse organisiert die IHK Region Stuttgart regelmäßig Seminare und Workshops und bietet ein Online-Prüfertraining an. Die Prüfer können so ihr rechtliches, pädagogisches und methodisches Know-how verbessern und sich auf neue Prüfungsinhalte und -formen vorbereiten.
    Dieter Proß
    Dieter Proß
    • 0711 39007-8340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Prüfertraining Online
    Die IHK-Prüfungen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung werden durch ehrenamtlich tätige Prüfer abgenommen.

    Die IHK Region Stuttgart betreut rund 1.100 Prüfungsausschüsse in der Berufsausbildung und mehr als 200 in der beruflichen Fortbildung mit insgesamt über 5.400 Prüferinnen und Prüfern. Sie nehmen die Zwischenprüfungen und die Abschlussprüfungen in der Ausbildung, die Prüfungen in Zusatzqualifikationen und die Fortbildungsprüfungen für die IHK ab.

    Für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse organisiert die IHK Region Stuttgart regelmäßig Seminare und Workshops und bietet ein Online-Prüfertraining an. Die Prüfer können so ihr rechtliches, pädagogisches und methodisches Know-how verbessern und sich auf neue Prüfungsinhalte und -formen vorbereiten.
    Dieter Proß
    Dieter Proß
    • 0711 39007-8340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungstelle der IHK (PAL)
    Mit Prüfungen Qualität sichern und bundesweite Standards setzen. Das sind die vorrangigen Ziele der PAL, der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle der IHK Region Stuttgart.

    Mit der tatkräftigen Unterstützung von über 850 ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern aus Unternehmen und Schulen entwickelt die PAL für mehr als 150 gewerblich-technische Berufe aussagekräftige und an der betrieblichen Praxis orientierte Prüfungsaufgaben, die von den IHKs in Zwischen- und Abschlussprüfungen eingesetzt werden.
    PAL
    • 0711 2005-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Biologielaborant/-in
    • Biologielaborant/-in: Orientierungshilfe zum praktischen Teil der Abschlussprüfung Teil 1
    • Chemielabor(jung)werker/-in, Schriftliche Zwischenprüfung
    • Eisenbahner/-in in der Zugverkehrssteuerung - Fertigkeitsprüfungen Abschlussprüfung Teil 2
    • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
    • Fahrzeuginterieur-Mechaniker/-in ersetzt Fahrzeuginnenausstatter/-in
    • Fertigungsmechaniker/-in
    • Informationen von der PAL - für Ihre IHK-Arbeit
    • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/ Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin Abschlussprüfung Teil 1
    • Konstruktionsmechaniker/-in (VO 2018)
    • Mediengestalter/-in Bild und Ton
    • PAL
    • Praktische Prüfung in diversen Berufen
    • Technische(r) Produktdesigner/-in
    • Technische(r) Produktdesigner/-in
    • Textil- und Modenäher/-in
    • Textil- und Modenäher/-in sowie Textil- und Modeschneider/-in
    • Trockenbaumonteur/-in
    • Verfahrenstechnologe Metall/ Verfahrenstechnologin Metall
    • Verfahrenstechnologe/ Verfahrenstechnologin Metall Abschlussprüfung Teil 1
    • Webinare zu den Aufgabengebieten der PAL
    • Wirtschafts- und Sozialkunde - Gekürzter Themenkatalog für zweijährige Berufe
  • Prüfungsausschüsse Betreuung
    Die IHK-Prüfungen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung werden durch ehrenamtlich tätige Prüfer abgenommen.

    Die IHK Region Stuttgart betreut mehr als 1.000 Prüfungsausschüsse in der Berufsausbildung und rund 200 in der beruflichen Fortbildung mit insgesamt über 7.500 Prüfern und Prüferinnen. Sie nehmen die Zwischenprüfungen und die Abschlussprüfungen in der Ausbildung, die Prüfungen in Zusatzqualifikationen und die Fortbildungsprüfungen für die IHK ab.

    Für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse organisiert die IHK Region Stuttgart regelmäßig Seminare und Workshops. Die Prüfer können so ihr rechtliches, pädagogisches und methodisches Know-how verbessern und sich auf neue Prüfungsinhalte und -formen vorbereiten.
    Ottilie Holler
    • 07022 3008-8624
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dieter Proß
    Dieter Proß
    • 0711 39007-8340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Renate Eichler
    Renate Eichler
    • 07151 95969-8731
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Prüfungszeugnisse Gleichstellung
    Seit dem 1. April 2012 können Menschen mit ausländischem Berufsabschluss - unabhängig davon, in welchem Land dieser erworben wurde - bei der IHK prüfen lassen, ob ihr Berufsabschluss gleichwertig mit dem eines anerkannten deutschen Ausbildungsberufs ist. Zuständig für die Gleichwertigkeitsprüfung für die IHK-Berufe ist bundesweit die IHK FOSA mit Sitz in Nürnberg. Im Falle der Gleichwertigkeit erhält der Antragsteller einen Anerkennungsbescheid. Dieser erleichtert es den Unternehmen, einzuschätzen, über welche Qualifikation ein Bewerber mit einem ausländischen Berufsabschluss verfügt.

    Hier lebende Spätaussiedler und Bürger aus den neuen Bundesländern können ihre Zeugnisse direkt bei der IHK Region Stuttgart anerkennen lassen.
    Team Berufsanerkennung
    • 0711 2005-1208
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
  • Publikationen der IHK
    Die IHK Region Stuttgart bietet mehr als hundert gedruckte Broschüren, Studien und Flyer mit aktuellen Informationen an. Interessierte Unternehmen können diese in der Rubrik Publikationen bestellen oder im pdf-Format herunterladen.
    Weitere Informationen
    • Publikationen