Eisenbahner/-in in der Zugverkehrssteuerung - Fertigkeitsprüfungen Abschlussprüfung Teil 2


Information für die Praxis, Stand: Februar 2024
Information zur Durchführung der Fertigkeitsprüfungen im Rahmen der Abschlussprüfung Teil 2 in der Ausbildung zum Eisenbahner/-in in der Zugverkehrssteuerung (ZVS)
Anlässlich der Neuordnung vom 14. März 2022 gibt es bei der Fertigkeitsprüfung der Abschlussprüfung Teil 2 die Prüfungsbereiche Abweichungen vom Regelbetrieb und Störungen im Eisenbahnbetrieb.
Für die beiden Prüfungsbereiche werden die Rahmenbedingungen, die zu prüfenden Inhalte und die Bewertungskriterien für den jeweiligen Prüfungstermin vorgegeben. Diese sind weder auf eine konkrete Stellwerkstechnik noch auf eine bestimmte Infrastruktur bezogen.
Vorgegebene Rahmenbedingungen sind zum Beispiel:
  • ein- und/oder zweigleisige Strecke
  • selbsttätiger Streckenblock und/oder nichtselbsttätiger Streckenblock
  • Gleisfreimeldeanlage vorhanden oder nicht und wenn ja, welche Gleisfreimeldetechnik
Vorgegebene Inhalte sind zum Beispiel:
  • Störungen am Bahnübergang
  • Signalstörung
  • Sperren von Gleisen
  • Fahren auf dem Gegengleis
Aus diesen Vorgaben können verschiedene Prüfungsabläufe auf verschiedenen Infrastrukturen und/oder Stellwerkstechniken erstellt werden.
Die Reihenfolge, in welcher die Inhalte abgeprüft werden sollen, ist ebenfalls variabel.
Damit wird dem vielfach geäußerten Wunsch entsprochen, dem örtlichen Prüfungsausschuss eine größere Flexibilität zu gewähren.