Singapur

Trotz globaler Herausforderungen und geopolitischer Spannungen bleibt Singapur ein attraktiver Standort für Handel und Investitionen. Niedrige Inflation, eine stabile Regierung und hohe Zuflüsse ausländischer Investitionen untermauern den Erfolg. Besonders deutsche Unternehmen schätzen Singapur als Hub für die ASEAN-Region und verstärken ihre Präsenz vor Ort.

7. März 2025, 12:00 Uhr - 15:00 Uhr: Roundtable Singapur

Sie möchten mehr über den Markt in Singapur wissen? Dann kommen Sie zu unserem Roundtable Singapur in der IHK Region Stuttgart am 7. März 2025. Unser Wirtschaftsrepräsentant für Singapur und ASEAN, Kai Neuber, berät Sie an diesem Tag persönlich.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite der IHK Region Stuttgart.

Wirtschaft in Singapur

Singapur befindet sich weiterhin auf Erfolgskurs und überzeugt als einer der wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsstandorte weltweit. Nach einem dynamischen Jahr 2024 mit einem beeindruckenden BIP-Wachstum von 5,4 % im dritten Quartal setzt der Stadtstaat seinen wirtschaftlichen Aufwärtstrend fort. Für 2025 wird ein Wachstum zwischen 1 und 3 % erwartet, gestützt durch eine starke Nachfrage nach Elektronikexporten und robuste Investitionen in Infrastrukturprojekte, wie den Ausbau des Flughafens Changi und die Förderung von Künstlicher Intelligenz.
Die Start-up-Szene ist ein zentraler Wachstumstreiber. Singapur belegt im Global Startup Ecosystem Index 2024 weltweit den fünften und in Asien den ersten Platz. Die Regierung investiert stark in die Förderung junger Unternehmen, unter anderem durch die Bereitstellung von 400 Millionen US-Dollar für Risikokapital. Auch deutsche Start-ups profitieren von diesem dynamischen Umfeld und präsentieren sich verstärkt auf lokalen Plattformen wie der SWITCH-Messe.

Aktuelle Daten zu Land und Politik

Aktuelle Wirtschaftsdaten

Ihr Ansprechpartner vor Ort