Starke Partnerschaft: IHK und HWK im Schulterschluss

Wie kann die Zukunftsfähigkeit des Landkreises Ludwigsburg langfristig gesichert werden? Und welche Maßnahmen stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk?
Für die IHK-Bezirkskammer und die Kreishandwerkerschaft Ludwigsburg liegt die Antwort in einer engen, strategisch abgestimmten Partnerschaft. Bezirkskammerpräsident Axel Kunkel, die Leitende Geschäftsführerin Sigrid Zimmerling, Kreishandwerksmeister Albrecht Lang und Geschäftsführerin Nicole Ackermann bekräftigen: Die erfolgreiche Zusammenarbeit soll weiter intensiviert werden.

Gemeinsam in der Interessenvertretung

Im Mittelpunkt des jüngsten Austauschs stand die wirtschaftliche Lage der hiesigen Betriebe und die Standortbedingungen für künftige Investitionen. Ziel ist es, politische Entscheidungsträger auf notwendige Reformen aufmerksam zu machen – und sich gemeinsam dafür einzusetzen, dass Wirtschaftspolitik im Sinne der Unternehmen gestaltet wird.

Fachkräftesicherung bleibt Schlüsselthema

Ein zentrales, gemeinsames Anliegen ist außerdem die Fachkräftesicherung. Auch in Zukunft setzen IHK und HWK aktiv auf die duale Ausbildung als gleichwertige Alternative zum Studium.
Daneben ist die Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt ein wichtiges Handlungsfeld. In Kooperation mit derzeit drei hiesigen Ausländerbehörden machen IHK und HWK eine schnelle und unkomplizierte Eingliederung ausländischer Kräfte möglich. Weitere Projekte sollen folgen.

Mit einer Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit

Gerade in wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist eine gemeinsame Interessenvertretung unerlässlich. Im Landkreis Ludwigsburg tritt man deshalb auch künftig im engen Schulterschluss gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit auf.