Anforderungen reduziert

Wirtschafts- und Sozialkunde - Gekürzter Themenkatalog für zweijährige Berufe

Das KMK-Qualifikationsprofil stellt Lernende und Lehrende vor Herausforderungen, vor allem in zweijährigen Berufen. Die PAL veröffentlicht deshalb einen reduzierten Themenkatalog, an dem sie sich bei der Prüfung für zweijährige Berufe orientiert
Lebenslanges Lernen und Positionen der Entgeltabrechnung erläutern sind zwei Beispiele für Themenbereiche und Inhalte, über die Prüflinge in Wirtschafts- und Sozialkunde Bescheid wissen müssen. Für alle Prüflinge in gewerblich-technischen Berufen gilt der verabschiedete Themenkatalog der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) in der Fassung vom 17. Juni 2021.
Das „Kompetenzorientierte Qualifikationsprofil (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 331 KB) für den Unterricht der Berufsschule im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gewerblich-technischer Ausbildungsberufe” vom 17. Juni 2021 sieht allerdings keine Differenzierung nach Länge der Ausbildung vor. Egal, ob die Ausbildung zwei oder 3,5 Jahre dauert: Der Themenkatalog ist identisch.
Dies stellt Lehrende und Lernende vor Herausforderungen. Der Fachausschuss Wirtschafts- und Sozialkunde der PAL hat daher beschlossen, sich für zweijährige Berufe in den WiSo-Prüfungen an einem gekürzten Themenkatalog zu orientieren.
Gerne stellen wir Ihnen den gekürzten Themenkatalog für zweijährige Berufe als Datei zum Download zur Verfügung.
Information für die Praxis (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 352 KB), Stand: März 2025