International
Außenhandel
Die IHK-Bezirkskammer Böblingen bietet Ihnen zahlreiche Dienstleistungen und Informationen zu Ihren internationalen Aktivitäten an:
Ausstellung und Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten
- Ursprungszeugnisse (UZ)/ elektronisches UZ
- Handelsrechnungen
- Carnets A.T.A. / C.P.D.
- Einladungs- und Entsendungsschreiben zwecks Visaerteilung
- Konformitätserklärungen / Herstellerbestätigungen nach EU-Richtlinien
- Kammerzugehörigkeit und weitere im Auslandsgeschäft benötigte Dokumente
Informationen zur Zollabwicklung
Ob Sie Ihre
ersten Schritte ins Ausland planen und grundsätzliche Fragen klären möchten oder Ihre bestehenden Auslandsaktivitäten auf zusätzliche Märkte ausweiten wollen, die IHK-Bezirkskammer Böblingen informiert Sie gerne kostenfrei. Besondere Schwerpunkte sind
- Außenwirtschaftsrechtliche Länderinformationen
- Länderspezifische Ursprungserklärungen
- Präferenz- und Ursprungsrecht (allg. Regeln, Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen, Ursprungszeugnisse)
- Außenwirtschaftsrecht (Kontingente, Beschränkungen, Embargos)
- Ausländische Vorschriften (zum Beispiel Verpackungsvorschriften, Vorversandkontrollen, Zertifizierungen)
Formulare
Bei der IHK-Bezirkskammer Böblingen erhalten Sie die gängigen Export- und Importdokumente (Mindestabnahme 5 Formulare), zum Beispiel:
- Ursprungszeugnisse (und Kopien)
- Carnets A.T.A. und C.P.D.
- Einheitspapier
- Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 / A.TR
- Lieferantenerklärungen
- Intrastatmeldungen
- Ausfuhrkassenzettel
Formulare können per E-Mail über
auwiformulare@stuttgart.ihk.de online bestellt werden.
Eine kleine Auswahl an Ausfüllvorlagen für bestimmte Exportdokumente finden Sie in unserem Artikel Exportpapiere – Ausfüllvorlagen.
Eine kleine Auswahl an Ausfüllvorlagen für bestimmte Exportdokumente finden Sie in unserem Artikel Exportpapiere – Ausfüllvorlagen.
Seminare und Workshops
Die IHK-Bezirkskammer Böblingen bietet Seminare und Informationsveranstaltungen zu Themen rund um den Außenhandel an.
Seminar: Ursprungsnachweise managen und Präferenzen kalkulieren
21. Juni 2023
21. Juni 2023
Je aufwändiger die Bearbeitung von Ursprungsnachweisen und die Präferenzkalkulation sind, desto unattraktiver ist der Wettbewerbsvorteil, der aus den Handelsabkommen resultiert. Wollen Sie also am Freihandel partizipieren, lohnt es sich zunächst, Aufwand und Vorteile abzuwägen und die Möglichkeiten von IT-Unterstützung zu prüfen. Um Präferenzabkommen zu nutzen, müssen Sie die Waren entweder selbst herstellen oder Nachweise über die präferentielle Ursprungseigenschaft der Vormaterialien erbringen. Innerhalb der EU sind dafür Lieferantenerklärungen vorgesehen, im Handel über die EU hinaus müssen Präferenznachweise, wie zum Beispiel Warenverkehrsbescheinigungen oder ggf. Ursprungserklärungen auf der Rechnung, erbracht werden. Zudem müssen Sie prüfen, ob Ihre Ware (Warennummer) vom jeweiligen Abkommen erfasst ist und welche Voraussetzungen bestehen, um sie als präferenzberechtigte Ware exportieren zu können. Das heißt, Sie müssen ggf. kalkulieren. Lernen Sie daher in diesem Seminar, welche Nachweise benötigt werden und wie Präferenzkalkulationen durchzuführen sind.
Uhrzeit 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kosten: 440,00 €
in Kooperation mit der IHK-Exportakademie
Informationen und Anmeldung
Kosten: 440,00 €
in Kooperation mit der IHK-Exportakademie
Informationen und Anmeldung
Einsteigerseminar Export
13. Juli 2023
13. Juli 2023
Beim Export von Waren sind zahlreiche warenspezifische Vorschriften zu beachten. Neben der Ausfuhranmeldung gibt es je nach Zielland unterschiedliche Vorgaben, die für die dortige Einfuhr der Waren zu erfüllen sind.
Im Rahmen eines halbtägigen Seminars werden die grundlegenden Vorschriften für den Export behandelt und anhand eines Fallbeispiels praktisch umgesetzt. Dabei wird eine Auswahl gängiger Formulare gemeinsam ausgefüllt und auf häufige Fehlerquellen hingewiesen.
Im Rahmen eines halbtägigen Seminars werden die grundlegenden Vorschriften für den Export behandelt und anhand eines Fallbeispiels praktisch umgesetzt. Dabei wird eine Auswahl gängiger Formulare gemeinsam ausgefüllt und auf häufige Fehlerquellen hingewiesen.
Workshop: Reparaturabwicklung im Drittland
verschoben auf September 2023
verschoben auf September 2023
Reparaturen fallen immer wieder an – werden sie in einem Drittland durchgeführt, lassen sich mit den richtigen Verfahren Abgaben sparen. Werden Reparaturen als passive Veredelung gemeldet, fallen Abgaben nur auf die Reparaturkosten an. Reparaturen, die im Rahmen einer Garantie außerhalb der EU ausgeführt werden, sind bei der Wiedereinfuhr sogar gänzlich abgabenfrei. Werden allerdings bereits ausgeführte Waren zur Reparatur in die EU zurückgeschickt, sollte eine aktive Veredelung angestrebt werden.
Im Seminar erlernen die Teilnehmenden wie sie Waren zur passiven Veredelung anmelden, wenn sie Reparaturen im Drittland durchführen lassen wollen.
Uhrzeit 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Kosten: 264,00 €
in Kooperation mit der IHK-Exportakademie
Informationen und Anmeldung
Im Seminar erlernen die Teilnehmenden wie sie Waren zur passiven Veredelung anmelden, wenn sie Reparaturen im Drittland durchführen lassen wollen.
Uhrzeit 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Kosten: 264,00 €
in Kooperation mit der IHK-Exportakademie
Informationen und Anmeldung
Aufbauseminar Export
(Oktober 2023 )
(Oktober 2023 )
Der Export von Waren und Dienstleistungen in Drittländer gewinnt auch für kleine und mittelständische Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Deutsche Unternehmen haben dafür eine gute Ausgangsposition –Produkte „Made in Germany“ genießen weltweit einen guten Ruf und sind seit langem ein Erfolgsfaktor für Unternehmeraktivitäten im Ausland.
Neben den Chancen, die der Export einem Unternehmen bietet, birgt er allerdings auch Risiken. Aber es gibt auch Möglichkeiten, die Risiken im Auslandsgeschäft zu minimieren.
Im Seminar werden spezielle Themen der Außenwirtschaftsabwicklung anhand eines Fallbeispiels behandelt. Basis sind die Inhalte des Einführungsseminars „Export“.
Uhrzeit 09:00 Uhr – 13:30 Uhr
Kosten: 120,00 €
Kosten: 120,00 €
Anmeldungen demnächst möglich.
Weitere aktuelle Veranstaltungen und Termine erfragen Sie bitte telefonisch.
Ihr Draht zum Team der Außenwirtschaft in der IHK-Bezirkskammer Böblingen: 07031 6201-8288