International
Außenhandel
Die IHK-Bezirkskammer Böblingen bietet Ihnen zahlreiche Dienstleistungen und Informationen zu Ihren internationalen Aktivitäten an.
Ausstellung und Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten
- Ursprungszeugnisse (UZ)/ elektronisches UZ
- Handelsrechnungen
- Carnets A.T.A. / C.P.D., auch elektronische Antragstellung
- Einladungs- und Entsendungsschreiben zwecks Visaerteilung
- Konformitätserklärungen / Herstellerbestätigungen nach EU-Richtlinien
- Kammerzugehörigkeit und weitere im Auslandsgeschäft benötigte Dokumente
Informationen zur Zollabwicklung
Ob Sie Ihre ersten Schritte ins Ausland planen und grundsätzliche Fragen klären möchten oder Ihre bestehenden Auslandsaktivitäten auf zusätzliche Märkte ausweiten wollen, die IHK-Bezirkskammer Böblingen informiert Sie gerne kostenfrei. Besondere Schwerpunkte sind
- Außenwirtschaftsrechtliche Länderinformationen
- Länderspezifische Ursprungserklärungen
- Präferenz- und Ursprungsrecht (allg. Regeln, Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen, Ursprungszeugnisse)
- Außenwirtschaftsrecht (Kontingente, Beschränkungen, Embargos)
- Ausländische Vorschriften (zum Beispiel Verpackungsvorschriften, Vorversandkontrollen, Zertifizierungen)
Bei der IHK-Bezirkskammer Böblingen erhalten Sie die gängigen Export- und Importdokumente (Mindestabnahme 5 Formulare), zum Beispiel:
- Ursprungszeugnisse (und Kopien) für elektronische Ausstellung oder Papierformat
- Carnets A.T.A. und C.P.D.
- Einheitspapier
- Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 / A.TR
Formulare können per E-Mail über auwi.bb@stuttgart.ihk.de bestellt werden.
Eine kleine Auswahl an Ausfüllvorlagen für bestimmte Exportdokumente finden Sie in unserem Artikel Exportpapiere – Ausfüllvorlagen.
Eine kleine Auswahl an Ausfüllvorlagen für bestimmte Exportdokumente finden Sie in unserem Artikel Exportpapiere – Ausfüllvorlagen.
Seminare und Workshops
Die IHK-Bezirkskammer Böblingen bietet Seminare und Informationsveranstaltungen zu Themen rund um den Außenhandel an.
Workshop: Reparaturabwicklung im Drittland
14. Oktober 2025
14. Oktober 2025
Werden Reparaturen als passive Veredelung gemeldet, fallen Abgaben nur auf die Reparaturkosten an. Reparaturen, die im Rahmen einer Garantie außerhalb der EU ausgeführt werden, sind bei der Wiedereinfuhr sogar gänzlich abgabenfrei. Werden allerdings bereits ausgeführte Waren zur Reparatur in die EU zurückgeschickt, sollte eine aktive Veredelung angestrebt werden.
Seminarziel: Im Seminar erlernen die Teilnehmenden wie sie Waren zur passiven Veredelung anmelden, wenn sie Reparaturen im Drittland durchführen lassen wollen.
Inhalt:
Seminarziel: Im Seminar erlernen die Teilnehmenden wie sie Waren zur passiven Veredelung anmelden, wenn sie Reparaturen im Drittland durchführen lassen wollen.
Inhalt:
- Zollrechtliche Grundlagen bei Aus- und Einfuhr
- PVV (Passive Veredelungs-Verfahren)
- ZK-DVO zur Reparatur
- Besonderheiten von Garantiefällen bei Reparaturen im Drittland • Einblicke in die Reparaturabwicklung im Inland mit AV (aktiver Veredelung)
Zielgruppe: Zollverantwortliche, Produktmanagerinnen und - manager, Einkauf
Uhrzeit 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Kosten: 330,00 Euro € zzgl. MwSt
Veranstaltungsort: IHK Bezirkskammer Böblingen, Steinbeisstr. 11, 71034 Böblingen
Kosten: 330,00 Euro € zzgl. MwSt
Veranstaltungsort: IHK Bezirkskammer Böblingen, Steinbeisstr. 11, 71034 Böblingen
Anmeldungen sind nur über den Veranstalter, die IHK-Exportakademie, möglich.
Rückfragen: Karin Linosporis, Telefon: +49 711 2005-1443, E-Mail: karin.linosporis@ihk-exportakademie.de
Rückfragen: Karin Linosporis, Telefon: +49 711 2005-1443, E-Mail: karin.linosporis@ihk-exportakademie.de
Unterlagencodierung in ATLAS AES 3.0
2. Dezember 2025
2. Dezember 2025
Vor der Ausfuhr sind europäische sowie nationale Rechtsvorschriften (Verbote, Beschränkungen, Genehmigungspflichten) zu beachten. Je nachdem, ob Ihre Ware von den entsprechenden Regelungen betroffen ist, müssen bei der Ausfuhranmeldung entsprechende Ausfuhrunterlagen (codierte Unterlagen) gemeldet werden. Hierbei wird zwischen EU-weit gültigen und nationalen Unterlagencodierungen unterschieden. Das Seminar unterstützt auf dem Weg zur richtigen Codierung und zeigt auf, was es bei Unterlagencodierungen zu beachten gilt. Hätten Sie's gewusst? Codierte Unterlagen können ab AES 3.0 auf Kopf- und Positionsebene angegeben werden. Negativcodierungen werden zu "Sonstigen Verweisen".
Seminarziel:
Das Thema Unterlagencodierung wurde in AES 3.0 neu, anders und an der einen oder anderen Stelle auch besser aufgesetzt – wir bringen Sie auf Stand. Sie erhalten einen Überblick über europäische und nationale Maßnahmen sowie über Verbote und Beschränkungen. Zudem werden Sie auf Recherche- und Unterstützungsmöglichkeiten hingewiesen. Am Beispiel einer Teilnehmersoftware zeigen wir auf, wie eine korrekte Ausfuhrmeldung mit allen notwendigen Unterlagen und Codierungen zu erfassen ist. Selbst wenn es sich um Katzenfelle, Antiquitäten oder Kulturgüter handelt.
Das Thema Unterlagencodierung wurde in AES 3.0 neu, anders und an der einen oder anderen Stelle auch besser aufgesetzt – wir bringen Sie auf Stand. Sie erhalten einen Überblick über europäische und nationale Maßnahmen sowie über Verbote und Beschränkungen. Zudem werden Sie auf Recherche- und Unterstützungsmöglichkeiten hingewiesen. Am Beispiel einer Teilnehmersoftware zeigen wir auf, wie eine korrekte Ausfuhrmeldung mit allen notwendigen Unterlagen und Codierungen zu erfassen ist. Selbst wenn es sich um Katzenfelle, Antiquitäten oder Kulturgüter handelt.
Inhalt:
- Rechtsbereiche: Dual-Use, Verbote und Beschränkungen, Hunde-/Katzenfell-VO…
- Embargos (Länder, Waren, Personen) und Codierungen der Exportkontrolle
- Beispiele: Y901, X061, Y922 oder gar keine? Und wo werden sie hinterlegt?
- NZZZ wird durch 9ZZZ ersetzt – und was ist sonst noch neu?
- Codierungen auf Kopf- und auf Positionsebene
- IT-Unterstützung: EZT-Online und die Möglichkeiten von ATLAS-Teilnehmersoftware
Uhrzeit 09:30 Uhr – 12:30 Uhr
Kosten: 330,00 Euro € zzgl. MwSt
Veranstaltungsort: IHK Bezirkskammer Böblingen, Steinbeisstr. 11, 71034 Böblingen
Kosten: 330,00 Euro € zzgl. MwSt
Veranstaltungsort: IHK Bezirkskammer Böblingen, Steinbeisstr. 11, 71034 Böblingen
Anmeldungen sind nur über den Veranstalter, die IHK-Exportakademie, möglich.
Rückfragen: Karin Linosporis, Telefon: +49 711 2005-1443, E-Mail: karin.linosporis@ihk-exportakademie.de
Rückfragen: Karin Linosporis, Telefon: +49 711 2005-1443, E-Mail: karin.linosporis@ihk-exportakademie.de
Exportseminar für Einsteiger
3. Quartal 2025
3. Quartal 2025
Dieses halbtägige Export Seminar für Einsteiger vermittelt praxisorientiert und kompakt zusammengefasst grundlegende Kenntnisse der komplexen zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Zusammenhänge im Bereich Export.
Uhrzeit 08:30 Uhr – 13:30 Uhr
Kosten: 120,00 €
Veranstaltungsort: IHK Bezirkskammer Böblingen, Steinbeisstr. 11, 71034 Böblingen
Uhrzeit 08:30 Uhr – 13:30 Uhr
Kosten: 120,00 €
Veranstaltungsort: IHK Bezirkskammer Böblingen, Steinbeisstr. 11, 71034 Böblingen