Asien-Pazifik

Die Asien-Pazifik-Region hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen und bleibt die dynamischste Weltregion. Laut Internationalem Währungsfonds wird kein anderer Teil der Welt in den kommenden fünf Jahren ein vergleichbares Wirtschaftswachstum erzielen. Für 2024 und 2025 wird ein reales BIP-Wachstum von über 4 Prozent erwartet. Prognosen der Asian Development Bank sehen Asien bis 2050 als Quelle von rund 50 Prozent des globalen BIP.

Aktuelle Veranstaltungen zu Asien

  • 24. Juni 2025Vietnam Manufacturing Diversification Roadshow 2025
    Chancen für Produktion, Sourcing und Standortdiversifizierung in Vietnam
    Ort: IHK Region Stuttgart · Format: Präsenz · Veranstalter: IHK Region Stuttgart mit Partnern
  • 25 - 26. Juni 20252. Chinesisch-Europäische ESG-Best-Practice-Konferenz
    Nachhaltigkeit und Regulierung im Kontext chinesisch-europäischer Wirtschaftsbeziehungen
    Ort: Stuttgart · Format: Präsenz
  • 16. Juli 2025Südkoreasprechtag
    Individuelle Beratung mit Felix Kalkowsky (AHK Korea) zu Markteinstieg & Expansion
    Ort: IHK Region Stuttgart · Format: Einzelberatung · Veranstalter: IHK Region Stuttgart & AHK Korea
  • 10. November 2025 Internationaler Beratungstag 2025
    Beratung zu internationalen Märkten weltweit (Anmeldung in Kürze möglich)
    Ort: IHK Region Stuttgart · Format: Beratungstag · Veranstalter: BWIHK
Diese Informationen werden kontinuierlich ergänzt und auch in unserem Newsletter veröffentlicht. Auf unserer Webseite finden Sie zudem weitere relevante Veranstaltungen und Termine im Bereich Außenwirtschaft.

Wirtschaft im Asien-Pazifik

Wichtige Märkte für Deutschland

Die Asien-Pazifik-Region hatte 2023 einen Anteil von 22 Prozent an den deutschen Importen und knapp 14 Prozent an den Gesamtexporten. Neben der Beschaffung investierten deutsche Unternehmen verstärkt in Produktionsstätten, Forschung und Entwicklung sowie die Lokalisierung von Lieferantennetzwerken.

Handel unter Druck, aber Perspektiven bleiben positiv

Trotz der strategischen Bedeutung zeigt sich der Handel mit der Region zuletzt schwächer: 2023 sank der deutsche Außenhandel mit Asien-Pazifik um 10 Prozent. Auch für 2024 wird ein weiterer Rückgang um 5 bis 6 Prozent auf etwa 480 Milliarden Euro prognostiziert.

Wachstumszentren: Fokus auf Indien und Südostasien

Während Chinas Wirtschaft an Dynamik verliert, rücken Süd- und Südostasien in den Fokus. Indien hat sich als bedeutende Wachstumslokomotive etabliert und gewinnt auch für Deutschland an Bedeutung. 2023 erreichte der bilaterale Handel zwischen Deutschland und Indien einen Rekordwert von 33 Milliarden US-Dollar.
Die Staaten der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) entwickeln sich zu wichtigen Partnern für Handel und Beschaffung. Besonders im Zuge der Diversifizierung von Lieferketten (De-Risking) verlagert Deutschland den Fokus zunehmend von China auf andere Länder der Region.

Freihandelsabkommen als Schlüsselfaktor

Freihandelsabkommen spielen eine zentrale Rolle in der Vernetzung der Region. Die EU hat bereits Abkommen mit Japan, Südkorea, Vietnam und anderen Ländern abgeschlossen und arbeitet an weiteren. Gleichzeitig stärkt die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), die größte Freihandelszone der Welt, den Handel innerhalb Asiens – ein Vorteil für die Region, aber eine Herausforderung für deutsche Lieferanten.

AHK Asien-Pazifik Business Outlook Herbst 2024:

Die Geschäftslage in der Asien-Pazifik-Region (ohne Greater China) wird von Unternehmen so pessimistisch wie selten zuvor eingeschätzt, während die Stimmung in Greater China etwas optimistischer, aber dennoch verhalten bleibt. Dennoch herrscht in der gesamten Region ein deutlicher Optimismus hinsichtlich der Geschäftserwartungen, insbesondere in Ländern wie Indien, den Philippinen und Malaysia, die als Wachstumstreiber und attraktive Investitionsstandorte hervorstechen. Indien nimmt dabei eine Sonderstellung ein, mit besseren Geschäftserwartungen als der aktuellen Lage, und weist zusammen mit den Philippinen die höchsten Investitions- und Beschäftigungsabsichten auf. Trotz bestehender Risiken, vor allem in Bezug auf die Nachfrage, sehen Unternehmen Nachhaltigkeitsanforderungen als Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit vor Ort zu stärken, während Märkte wie Indonesien und Vietnam ihre Position in der Region weiter ausbauen.
Die detaillierte Auswertung der aktuellsten Geschäftsklimaumfrage im Asien-Pazifik finden Sie auf der Webseite der Deutschen Industrie- und Handelskammer.

Den Markt vor Ort erkunden im Asien-Pazifik?

Sie möchten vor Ort mehr über die Gegebenheiten des jeweiligen Marktes erfahren und an einer Delegationsreise teilnehmen? Dann könnten die nachfolgenden Angebote für Sie interessant sein:
  • 29.06.-05.07. 2025Delegationsreise Robotik China
    Geschäftsanbahnungen, Fachbesuche und B2B-Gespräche im schnell wachsenden Robotik-Markt Chinas. Die Reise bietet Unternehmen die Möglichkeit, lokale Partner kennenzulernen und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
    Ort: China · Format: Delegationsreise · Veranstalter: Baden-Württemberg International (BW-i)
  • 7.–10. Oktober 2025Delegationsreise Indien: Medizintechnik & Pharmazie
    Geschäftsanbahnungen, Fachbesuche und B2B-Gespräche im wachsenden Gesundheitsmarkt Indiens
    Ort: Neu-Delhi & Umgebung · Format: Delegationsreise · Veranstalter: IHK Exportakademie
  • 01.-06. Dezember 2025Delegationsreise Greentech & Maschinenbau Indonesien
    Geschäftsanbahnungen, Fachbesuche und B2B-Gespräche zu nachhaltigen Technologien und Maschinenbau im aufstrebenden indonesischen Markt. Ideal für Unternehmen, die ihre Präsenz in Südostasien ausbauen möchten.
    Ort: Indonesien · Format: Delegationsreise · Veranstalter: Baden-Württemberg International (BW-i)
Auch im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben Sie die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen an einer Markterkundungsreise teilzunehmen. Eine Übersicht der aktuellen Projekte finden Sie auf der Webseite von Germany Trade & Invest.

Weitere Informationen zu den Ländern im Asien-Pazifik:

Sie möchten mehr über die Herausforderungen und Chancen in den verschiedenen Ländern im Asien-Pazifik wissen? Hier können Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Ländern im Asien-Pazifik finden:
Sie haben Fragen zu diesen oder anderen Ländern sowie dem Asien-Pazifik allgemein? Dann kommen Sie gerne auf uns zu.