Pressemeldung
Kelheim-Saal: Seilbahn stärkt Wirtschaft und Tourismus
Mit der Seilbahn von Kelheim nach Saal und zurück – das könnte schon bald möglich sein. Fünf Kilometer lang soll sie sein, von 21 Stützen getragen werden und ihre 44 Gondeln für einen 36-Sekunden-Takt zwischen dem Bahnhof Saal und dem Wöhrdplatz in Kelheim sorgen.
„Die Wirtschaft im Landkreis Kelheim sieht in diesem innovativen Projekt eine einmalige Chance für die Unternehmen und den Tourismus. Von der Seilbahn profitieren Einheimische, Berufspendler und Touristen gleichermaßen“, prognostizierte Vorsitzender Michael Gammel bei der virtuellen Frühjahrssitzung des IHK-Gremiums Kelheim, zu der Landrat Martin Neumeyer zugeschaltet war. „Die Kelheimer Seilbahnpläne sind ein weiterer Baustein für die Umsetzung moderner Mobilität in unserem Landkreis“, unterstrich Gammel. Im Zusammenspiel mit dem Rufbus KEXI und einer attraktiven Bahnanbindung könne hierdurch ein echter Mehrwert für die Region entstehen, so waren sich die Unternehmensvertreter einig. Jetzt gilt es, das Ergebnis der vom Landkreis beauftragten Machbarkeitsstudie abzuwarten.
Lob gab es für die landkreisweite Informationsplattform des Landkreises Kelheim www.karrieredahoam.de. Regionale Arbeitgeber können sich dort präsentieren und so potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen. Die Präsentation als Region mit Lebensqualität bewertete Gammel als einen weiteren Pluspunkt der Plattform. Fachkräfte könnten sich so schnell über den Freizeitwert und andere Vorteile im Landkreis informieren. In seinem eigenen Betrieb werde dies bereits intensiv beworben.
(05.04.2022)