• ecoFinder - Ihre Experten für Umwelt und Energie

    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • E-Commerce
    Mit Beratungen, Vorträgen und Seminaren zu digitalen Strategien und Maßnahmen unterstützt die IHK Erfurt ihre Unternehmen und Städte in der digitalen Transformation.
    Dirk Fromberger
    Dirk Fromberger
    Handel | Stadtentwicklung
    • 0361 3484-204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • E-Government
    E-Government hat das Potenzial, Verwaltungsverfahren einfacher, schneller und transparenter zu machen. Wir setzen uns für die Berücksichtigung von Wirtschaftsinteressen bei der Entwicklung von E-Government-Anwendungen ein.
    Christian Kraft
    Christian Kraft
    Wirtschaftspolitik
    • 0361 3484-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ehrenamt

    Weitere Informationen
    • Wirtschaftsjunioren
    • Ausschuss Fachkräftesicherung
    • Ehrenamtliche Prüfertätigkeit
    • Mitmach-IHK | Ehrenamt
  • Ehrenurkunden
    Für Ihr nächstes Firmen- oder Mitarbeiterjubiläum stellt Ihnen die Industrie- und Handelskammer Erfurt Ehrenurkunden aus.
     Service-Center
    Service-Center
    Wir helfen Ihnen gerne weiter.
    • 0361 3484-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausstellung von Ehrenurkunden für Unternehmen/ Mitarbeiter
  • Eignungsfeststellung
    Ein Unternehmen muss gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) festgelegte Voraussetzungen für eine Ausbildung erfüllen. Diese werden durch Bildungsberater überprüft. Welche, das sagen wir Ihnen unter dem Link unter "Weitere Informationen".
    Frank Hübner
    Frank Hübner
    Bildungsberatung
    • 0361 3484-157
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Lindner
    Sabine Lindner
    Bildungsberatung
    • 0361 3484-293
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Schuchardt
    Petra Schuchardt
    Bildungsberatung
    • 0361 3484-163
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sandra Töpfer
    Sandra Töpfer
    Bildungsberatung
    • 0361 3484-178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Sie möchten ausbilden?
  • Eingliederungszuschuss

    Josefine Kuck
    Gründung
    • 0361 3484-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einheitlicher Ansprechpartner (EA)
    In Thüringen können Gründer und Unternehmer aus allen EU-Ländern Behördengänge abwickeln, ohne selbst viele Wege gehen zu müssen. Dafür stehen Ihnen die Geschäftstellen der Einheitlichen Ansprechpartner bei den Thüringer Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern zur Verfügung.
    Konrad Eismann
    Konrad Eismann
    Einheitlicher Ansprechpartner
    • 0361 3484-208
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten
    Bei der IHK Erfurt ist eine Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten tätig. Die Kammer führt deren Geschäfte. Sie ermöglicht es den Gewerbetreibenden, ohne Inanspruchnahme der Gerichte, Wettbewerbsstreitigkeiten in einem einfachen und kostensparenden Verfahren beizulegen.
    Bärbel Hanß
    Sachverständige | Handelsregister | Firmenrecht | Konfliktmanagement
    • 0361 3484-193
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bärbel Hanß
    Bärbel Hanß
    Sachverständige | Handelsregister | Firmenrecht | Konfliktmanagement
    • 0361 3484-193
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Recht und
      Steuern
  • Einstiegsgeld
    Das Einstiegsgeld ist eine Existenzgründungsförderung für Empfänger von Arbeitslosengeld II zur kurzfristigen und nachhaltigen Sicherung ihres Lebensunterhaltes. Rechtsgrundlage ist der § 16 SGB II und die Antragstellung erfolgt vor Aufnahme der Tätigkeit über das zuständige Jobcenter. Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen Fragestellungen.
    Josefine Kuck
    Gründung
    • 0361 3484-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einwilligungserklärung

     Service-Center
    Service-Center
    Wir helfen Ihnen gerne weiter.
    • 0361 3484-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einzelhandel
    Die IHK Erfurt vertritt die Interessen ihrer Handelsunternehmen. Wir informieren und beraten Händler und Gewerbevereine zu wichtigen Fragestellungen sowie Trends im Einzelhandel und fördern gemeinsame Initiativen. Nutzen Sie die Beratungen und Services im Rahmen Ihrer Existenzgründung oder bei der Findung wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse.
    Dirk Fromberger
    Dirk Fromberger
    Handel | Stadtentwicklung
    • 0361 3484-204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Kaufkraftdaten
  • Elektronische Ursprungszeugnisse/ Bescheinigungen
    Das Ursprungszeugnis ist eines der wichtigsten Exportdokumente im Handel. Den IHKs in Deutschland obliegt per IHK Gesetz die Ausstellung dieses Zeugnisses. Das Projekt "Elektronisches Ursprungszeugnis" erlaubt die Online-Beantragung von Ursprungszeugnissen bei der die IHK den Vorgang per Email bewilligt. Der Ausdruck des Dokuments erfolgt beim Antragsteller auf vorbehandelte Vordrucke. Für die Unternehmen besteht die Möglichkeit, am Bearbeitungsprozess teilzunehmen, indem die Bearbeitungsanmerkungen eingesehen und auf diese direkt reagiert werden kann.
    Karoline Kraft
    Karoline Kraft
    International
    • 0361 3484-390
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nicole Wagner
    Nicole Wagner
    International
    • 0361 3484-198
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Elektronisches Ursprungszeugnis (eUZ)
  • EMAS


    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Energie- und Stromsteuer (IHK Merkblatt)
    • Umweltmanagement
  • Emissionsminderung

    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Luftreinhaltung
  • eMobilität

    Lukas Hollnagel
    Lukas Hollnagel
    Energie | Klima
    • 0361 3484-310
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energieeffizienz
    Die Steigerung der Energieeffizienz führt neben der Reduzierung des Energieverbrauchs auch zur Einsparung von Kosten. Mit zahlreichen lukrativen Förderprogrammen unterstützen die Europäische Union, die Bundesrepublik und das Land Thüringen Unternehmen bei ihren Bestrebungen in diesem Bereich und der Umsetzung von Maßnahmen.
    Lukas Hollnagel
    Lukas Hollnagel
    Energie | Klima
    • 0361 3484-310
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Azubis als Energie-Scouts
    • Energie- und Stromsteuer (IHK Merkblatt)
    • Energieberatung lohnt sich!
    • Energiemanagement lohnt sich
    • Energiemanagement: DIN ISO 50001:2018
    • Energiepreise
    • NEO Energienetzwerk Thüringen
    • Thüringer Abwärmekataster
  • Energiepolitik

    Lukas Hollnagel
    Lukas Hollnagel
    Energie | Klima
    • 0361 3484-310
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energie-Scouts
    Mit dem Projekt Azubis als Energie-Scouts möchte die IHK Erfurt das Thema Energieeffizienz verstärkt im Bereich Ausbildung etablieren. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit in einem 3- Tages Kurs die Grundlagen der Themengebiete Energie und Energieeffizienz zu erlernen. Diese Weiterbildungsmaßnahme ist für Unternehmen und Auszubildende kostenlos.

    Lukas Hollnagel
    Lukas Hollnagel
    Energie | Klima
    • 0361 3484-310
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energiewirtschaft
    Unsere Fachexperten beantworten und beraten Sie gern zu wichtigen Fragen rund um das Thema Energie und stellen Ihnen umfassende Informationen zur Verfügung.
    Lukas Hollnagel
    Lukas Hollnagel
    Energie | Klima
    • 0361 3484-310
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Enterprise Europe Network Thüringen
    Die IHK Erfurt ist Mitglied im weltweit größten Netzwerk zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten.

    Eva-Maria Nowak
    Leiterin Enterprise Europe Network Thüringen
    • 0361 3484-401
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Yvonne Wächtler
    Yvonne Wächtler
    Projektmitarbeiterin EEN Thüringen
    • 0361 3484-400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Neues Schweizer online Meldeportal Easygov.swiss für Dienstleistungserbringer ab 17.03.25
    • Grenzüberschreitende Einsätze und Mitarbeiterentsendung in Europa
    • Enterprise Europe Network (EEN) Thüringen
  • Entsendung
    Informieren Sie sich rechtzeitig vor vorübergehendem Mitarbeitereinsatz im europäischen Ausland über die zu beachtenden rechtlichen Bestimmungen und Meldepflichten.

    Eva-Maria Nowak
    Leiterin Enterprise Europe Network Thüringen
    • 0361 3484-401
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Yvonne Wächtler
    Yvonne Wächtler
    Projektmitarbeiterin EEN Thüringen
    • 0361 3484-400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Neues Schweizer online Meldeportal Easygov.swiss für Dienstleistungserbringer ab 17.03.25
    • Grenzüberschreitende Einsätze und Mitarbeiterentsendung in Europa
    • Enterprise Europe Network (EEN) Thüringen
  • Erlaubnispflichtige Gewerbe
    In Deutschland gilt grundsätzlich die Gewerbefreiheit, d.h. für die Ausübung der meisten Gewerbe ist keine besondere Erlaubnis erforderlich. In manchen Branchen ist aber dennoch eine spezielle Erlaubnis notwendig. Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen branchenspezifischen Fragestellungen.
    Wolfram Kuschke
    Dienstleistungen | Gewerbe- und Wettbewerbsrecht | Datenschutzbeauftragter
    • 0361 3484-206
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU-Bescheinigung
    Wer sich als Unternehmer in einem anderen EU-Land selbständig machen oder eine Dienstleistung erbringen möchte, muss ggf. einen Befähigungsnachweis für seine unternehmerische oder berufliche Tätigkeit vorlegen. Dies kann über die Bescheinigung über ausgeübte Tätigkeiten nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen erfolgen.

    Jens Wessely
    Jens Wessely
    Teamleiter
    Recht und Steuern
    • 0361 3484-192
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Enterprise Europe Network (EEN) Thüringen
  • EU-Informationen
    Informationen aus unternehmensrelevanten Bereichen der EU-Politik erhalten Sie beim Enterprise Europe Network, in dem die IHK Erfurt seit 2008 mitarbeitet.
    Eva-Maria Nowak
    Leiterin Enterprise Europe Network Thüringen
    • 0361 3484-401
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Yvonne Wächtler
    Yvonne Wächtler
    Projektmitarbeiterin EEN Thüringen
    • 0361 3484-400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Grenzüberschreitende Einsätze und Mitarbeiterentsendung in Europa
    • Enterprise Europe Network (EEN) Thüringen
  • Existenzgründerpass
    Der Existenzgründerpass dient der Vorbereitung einer Existenzgründung. Gefördert werden u.a. Seminare und Beratungsleistungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Der Antrag erfolgt über die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaates Thüringen mbH (GfAW) oder das jobcenter. Der Ausgaben- und Finanzierungsplan, welcher ein Bestandteil des Antrags ist, wird mit einem Berater der IHK Erfurt ausgefüllt und bestätigt.
    Josefine Kuck
    Gründung
    • 0361 3484-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Existenzgründungs-/ Unternehmensnachfolgebörse
    In der Existenzgründungs-/Unternehmensnachfolgerbörse führt die IHK Erfurt Unternehmen, die ihren Betrieb abgeben wollen und Existenzgründer oder Unternehmer, die einen Betrieb erwerben wollen, zusammen.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Existenzgründungsberatung
    Jeder Existenzgründer muss sich mit den klassischen Fragestellungen eines Businessplans auseinandersetzen: Welche Dienstleistung soll angeboten werden? Wer sind die Klienten? Wie stark ist die Konkurrenz? Genaue Informationen zum Thema Existenzgründung vermitteln Ihnen gerne unsere Existenzgründungsberater.

    Josefine Kuck
    Gründung
    • 0361 3484-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Existenzgründungsveranstaltungen/ -seminare
    Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchte, sollte sein Gründungsvorhaben sorgfältig vorbereiten. Unterstützung bieten hierbei die von der IHK Erfurt regelmäßig veranstalteten Existenzgründungseminare.
    Anja Kästner
    Weiterbildungskoordination
    • 0361 3484-150
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wirtschaftsjunioren
  • Export-/ Importberatung
    Der Warenverkehr mit Drittländern ist grundsätzlich liberal. Dieser Grundsatz unterliegt allerdings Einschränkungen, die auf nationaler oder supranationaler Ebene definiert werden. Die Industrie- und Handelskammer Erfurt gibt Hilfestellung bei allen Fragen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts.
    Mark Bremer
    Mark Bremer
    Teamleiter
    International
    • 0361 3484-200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Warenlieferungen in EU-Länder
    • Zollvorteile für Entwicklungsländer und registrierter Exporteur (REX)
    • Newsletter für die Außenwirtschaft
    • "Electronic Travel Authorisation“ (ETA) für Einreisen nach UK
    • Oman ändert Legalisierungsverfahren
    • Entfall der elektronischen Gestellungsmitteilung bei der Einfuhr in die Schweiz
    • Einführung der elektronischen Apostille durch die VR China für Ursprungszeugnisse
    • EU erhöht Zoll auf Waren mit russischem Ursprung
    • Brasilien im Blick: Deutsche Wirtschaft sieht gute Chancen
    • Kenia: Ursprungszeugnis verpflichtend seit 01.07.2025
    • Türkei: Neues Producer/Exporter Certificate im Rahmen von Anti-Dumping-Maßnahmen
    • Wiedereinsetzung der Iran Sanktionen
    • Marokko: Einfuhren aus Westsahara fallen unter Präferenzabkommen
    • "K und M" - Konsulats- und Mustervorschriften in der 46. Auflage erschienen
    • (Langzeit-) Erklärung-IHK als Ursprungsnachweis
    • 18. Sanktionspaket der EU gegenüber Russland beschlossen
    • AEO: Grundlagen, Voraussetzungen, Nutzen
    • ATLAS-Ausfuhr: Ablauf und Neuerungen durch AES 3.0
    • ATLAS: Codierungen und Embargos
    • Aktualisierung der Anhänge der EU-Dual-Use-Verordnung
    • Außenwirtschaft
    • Besonderheiten der Zollunion EU–Türkei
    • CBAM: Die CO2-Grenzausgleichsabgabe
    • Das Umschlüsselungs-Verzeichnis
    • Die Erfassung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs
    • Dolmetscher und Übersetzer
    • EU schlägt neue Stahlschutzmaßnahmen vor
    • EU-Entwaldungsverordnung: Pflichten für Unternehmen
    • EU-Japan-Abkommen
    • EU-Konfliktminerale-Verordnung
    • EU-Mercosur Abkommen unterzeichnet
    • Einfuhr in die USA – Zusatzzölle für Holz und Holzprodukte
    • Einfuhrbestimmungen: 12-stellige Zolltarifnummer für GCC-Region
    • Ermächtigter Ausführer
    • Exportkontrolle in den USA
    • F-Gas-Portal: Probleme bei KFZ-Exporten
    • Freihandelsabkommen EU-Indonesien
    • e-trade-center
    • Handbuch für Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung
    • Handels- und Kooperationsabkommen EU-Vereinigtes Königreich
    • Import | Export | Binnenmarkt
    • Innerbetriebliches Exportkontrollsystem (IPC)
    • Interimshandelsabkommen zwischen der EU und Chile
    • Lieferantenerklärung: Häufig gestellte Fragen
    • Lieferungen in USA – Ablehnung von ungenauen Warenbeschreibungen
    • Merkblatt zu Zollanmeldungen 2025
    • Neufassung der Bekanntmachungen zu Endverbleibserklärung
    • Personenbezogene Embargos der EU
    • PoUS (Proof of Union Status) für die Statusnachweise T2L und T2LF
    • Red Flags in der Exportkontrolle: BAFA veröffentlicht Checkliste und aktualisiert Merkblatt
    • Registrierung beim Zoll: EORI
    • Reisezeit - Ihr Weg durch den Zoll
    • Vereinfachte Verfahren bei der Ausfuhr
    • Zoll- und Außenwirtschaftsrecht: Was ändert sich alles 2025?
    • Zoll-Portal & EU-Trader-Portal
    • Ägypten – ACI System auch für Luftfracht ab 1.1.2026
    • Änderungen bei Lieferantenerklärungen
  • Exportkreditversicherung
    Internationaler Handel ist mit Kosten und Gefahren für Verkäufer und Käufer verbunden. Unterschiedliche Auslegungen von national üblichen Handelsklauseln können zu Missverständnissen und Rechtsstreitigkeiten zwischen Exporteur und Importeur führen. Um in der Praxis derartige Probleme zu vermeiden, hat die Internationale Handelskammer (ICC) mit den INCOTERMS eine einheitliche Auslegung handelsüblicher Vertragsformen geschaffen und den Kosten- und Gefahrenübergang klar definiert.

    Mark Bremer
    Mark Bremer
    Teamleiter
    International
    • 0361 3484-200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern