Brasilien im Blick: Deutsche Wirtschaft sieht gute Chancen
Vor dem Hintergrund zunehmender geopolitischer Spannungen und wachsender handelspolitischer Unsicherheiten gewinnen die Länder Lateinamerikas für die deutsche Wirtschaft spürbar an strategischer Relevanz. Das unterstreicht eine aktuelle Sonderauswertung des AHK World Business Outlook (WBO) der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
Wachsende Bedeutung Lateinamerikas
- Geopolitische Spannungen und US-Zollpolitik erhöhen das Interesse an stabilen Partnern.
- Lateinamerika gewinnt für deutsche Unternehmen an strategischer Relevanz.
- Brasilien ist mit 21 Mrd. € Handelsvolumen wichtigster deutscher Handelspartner in der Region.
Starke Perspektiven für deutsche Unternehmen in Brasilien
- 35 % berichten von einer guten Geschäftslage, nur 6 % von einer Schlechten.
- 68 % erwarten verbesserte Geschäftsentwicklung im nächsten Jahr.
- Investitionsklima stabil: 33 % der Befragten wollen Investitionen ausweiten.
Wirtschaftliche Chancen
- Brasilien bietet Potenzial über Rohstoffe hinaus: Maschinenbau, Wasserstoff, Medizintechnik & Energiewende.
- Das EU-Mercosur-Abkommen und ein mögliches Doppelbesteuerungsabkommen könnten Investitionen zusätzlich fördern.
Herausforderungen für Unternehmen vor Ort
- Wechselkursrisiken (45 %) belasten vor allem die Industrie.
- Fachkräftemangel (39 %) und wirtschaftspolitische Unsicherheiten (36 %) folgen.
- 50 % der Unternehmen spüren negative Auswirkungen der US-Handelspolitik.