NEO Energienetzwerk Thüringen
Gemeinsam mehr erreichen – darum geht es bei Energieeffizienz-Netzwerken
Ein effizienter Umgang mit Energie spielt in vielen Teilen der Wirtschaft eine zunehmende Rolle. Dabei sind die Ansätze und Lösungen so vielfältig wie die Unternehmenslandschaft in Thüringen. Die Pioniernetzwerke in Deutschland und Thüringen haben gezeigt, dass die Netzwerkarbeit langfristigen Nutzen für teilnehmende Unternehmen bringt. Durch die Teilnahme an einem Netzwerk können Unternehmen ihren Fortschritt bei der Energieeffizienz deutlich beschleunigen.
Mit diesen Grundsätzen ist das Netzwerk „N-E-O-Thüringen“ (Netzwerk-Energie-Optimierung-Thüringen) seit 2014 aktiv. Die elf teilnehmenden Unternehmen partizipieren dabei nicht nur gegenseitig von den Erfahrungen des jeweils anderen. Neben dem interdisziplinären Diskussionsprozess erhalten die Unternehmen in regelmäßigen Veranstaltungen auch einen vertiefenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen, erfahren in Fachvorträgen mehr über die neuesten technischen Entwicklungen und können mit diesen Informationen im eigenen Unternehmen die Prozesse energieeffizienter gestalten.
Veranstaltungen
|
"Messtechnik im Bereich Energie"
|
|
"Abwärmenutzung"
|
|
"Druckluft"
|
|
"Beleuchtung"
|
|
"Hydraulischer Abgleich"
|
|
"effiziente Stromerzeugung und -verwendung in der Industrie"
|
|
"Mitarbeitermotivation"
|
|
"BHKW/ ORC/ Wärmerückgewinnung"
|
"Energiekennzahlen (öffentliche Veranstaltung)" | |
"Regelventile, hydraulischer Abgleich, Motoren und Antriebe" | |
"Einstieg Industrie 4.0/ Energieeffizienz in Trafostationen" | |
"Elektromobilität / Energierechts-Register" | |
"Abluftanlagen / Torluftschleier" | |
|
16. Energieeffizienztisch 2018
|
|
Abwärmenutzung in der industriellen Kältetechnik |
Abwärmenutzung in der industriellen Kältetechnik (PDF-Datei · 131 KB) | |
Energierecht 2020 sowie innovative Gas-Brennertechnologien (PDF-Datei · 414 KB) |