Presse/Publikation
Betriebe finden keinen Nachwuchs
Nicht nur Fachkräfte, sondern vor allem auch Azubis händeringend gesucht!
Auch wenn das wirtschaftliche Umfeld sehr viel rauer wird: Die Nachwuchssorgen der Unternehmen bleiben. 53 Prozent können ausgeschriebene Stellen längerfristig nicht besetzen. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung der IHK-Konjunkturumfrage im Herbst in der MEO-Region.
„Wir sehen die Entwicklung mit großer Sorge“, kommentiert Franz Roggemann, Leiter des IHK-Geschäftsfelds Bildung und Prüfung, die Ergebnisse. „Nicht nur die Besetzung von Facharbeiter- oder Akademikerstellen sind heutzutage schwierig, auch Auszubildende zu finden, wird offenbar immer mehr zur Herausforderung für Betriebe.“
Die Zahlen der IHK-Umfrage belegen das: 45 Prozent der Betriebe, die angebotene Stellen längere Zeit nicht besetzen konnten, hatten auch Probleme, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Stellen für Akademiker konnten 40 Prozent nicht besetzten, Fachwirte oder Meister 38 Prozent. „Die Ergebnisse bestätigen die Bilanz am Ausbildungsmarkt, die wir kürzlich gezogen haben. Die Betriebe wollen ausbilden, es fehlen jedoch interessierte junge Menschen,“ bedauert der IHK-Bildungsexperte.
„Nach wie vor herrscht der Eindruck vor, nur mit akademischen Qualifikationen sei der Weg in eine erfolgreiche Berufslaufbahn sicher. Diesem Eindruck müssen wir entgegenwirken. Wir brauchen wieder mehr Anerkennung für die betriebliche Ausbildung.“