Pressemeldung, 24. März 2022
Wirtschaft fordert Brückenneubau innerhalb von zwei Jahren
Die Beratende Versammlung Oberberg der IHK Köln hat gestern Abend einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der ein Ersatzneubau der seit Dezember 2021 gesperrten Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid innerhalb von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Sprengung gefordert wird. Das ist aus Sicht der regionalen Wirtschaft der Maßstab, an dem sich die Ampelkoalition in Berlin und die NRW-Landesregierung messen lassen müssen.
„In Oberberg sind viele Unternehmen und deren Beschäftigte, Kunden und Lieferanten von der A 45-Sperrung betroffen: Umsatzausfälle, mehr Zeitaufwand, höhere Kosten und der drohende Verlust von Fachkräften können zur strukturellen Schwächung der regionalen Wirtschaft führen. Das belegt auch unsere Umfrage, an der sich kürzlich fast 600 Unternehmen aus dem Oberbergischen Kreis und dem gesamten Kammerbezirk der IHK Köln beteiligt haben“, sagt Sven Gebhard, Vorsitzender der Beratenden Versammlung Oberberg und Vizepräsident der IHK Köln. Die Beratende Versammlung Oberberg – ein regionales IHK-Gremium, in dem sich derzeit 42 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus dem Kreis engagieren – verlangt kurz- und langfristige Maßnahmen für eine schnelle Planung und Umsetzung dieses und anderer Neubauten sowie konkrete Unterstützung für die betroffenen Unternehmen.
Unter anderem fordert die Beratende Versammlung:
- Einsetzung eines Sonderbeauftragten als Stabsstelle beim Bundesverkehrsministerium zur Beaufsichtigung der rechtlich einwandfreien Durchführung eines vereinfachten Vergabeverfahrens für den Ersatzneubau
- Gemeinsame Vergabe von Planung und Bauleistung beim Ersatzneubau (Funktionale Ausschreibung)
- Implementierung von Bonus-Malus-Klauseln in die Ausschreibung für Planung und Ersatzneubau der Talbrücke Rahmede
- Dynamische, der Situation angepasste Baustellenkoordination durch die Autobahn GmbH, Straßen.NRW und betroffene Gemeinden
- Enge, transparente Abstimmung auf allen Ebenen von Verwaltung und Politik
- Aufnahme des Oberbergischen Kreises als betroffene Region beim NRW.Bank Universalkredit A45
- Vereinfachte Möglichkeiten für betroffene Unternehmen aus Oberberg, aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm NRW (RWP) Mittel bekommen zu können
- Vereinfachte Ausstellung von Ausnahmegenehmigungen für LKW-Fahrten an Sonn- und Feiertagen für betroffene lokale Transportunternehmen, bzw. für die externen Logistikdienstleister
Talbrücke Rahmede als Blaupause für zukünftige Brückenerneuerung
Angesichts zahlreicher weiterer maroder Autobahnbrücken entlang der A45, im Rheinland und weiteren Teilen NRWs könne der schnelle Ersatz-Neubau der Talbrücke Rahmede als Blaupause für zukünftig notwendige beschleunigte Ersatzbauten konzipiert und genutzt werden. Dafür fordert die Beratende Versammlung unter anderem die Schaffung eines Geschäftsbereichs „Not-Ersatzneubauten“ (Vorbild „Rheinbrücken“) bei der Autobahn GmbH sowie einen Sonderfonds oder überjähriger Finanzierungsvereinbarungen für die Finanzierung von Not-Ersatzneubauten.