01.07.2022

IHK verabschiedet langjährige Vollversammlungsmitglieder aus dem Raum Kronach

Dank für jahrelanges Engagement im Ehrenamt


Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet die IHK für Oberfranken auch drei Mitglieder aus dem IHK-Gremium Kronach, Claudia Bethke, Hans Jürgen Möhrle und Nikolaus Wiegand.

Auf 228 Jahre Ehrenamt allein in der Vollversammlung der IHK für Oberfranken Bayreuth brachten es die Anwesenden im Kaisersaal von Kloster Banz. Mit einem "Ehrentag für das Ehrenamt", wie es Dr. Michael Waasner ausdrückte, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, verabschiedete die IHK für Oberfranken Bayreuth diejenigen Persönlichkeiten, die mit den IHK-Wahlen in diesem Jahr aus dem Präsidium oder auch als Mitglied oder Ehrenmitglied der IHK-Vollversammlung ausgeschieden sind. Etliche von ihnen haben sich zum Teil über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich für den Wirtschaftsraum Oberfranken eingesetzt.

In seiner Begrüßung begab sich der IHK-Präsident auf Spurensuche: "Warum eigentlich engagieren sich Unternehmerinnen und Unternehmer im Ehrenamt bei der Industrie- und Handelskammer?" Finanzielle Gründe könnten es nicht sein – denn das Engagement bei der IHK sei ein reines, unentgeltliches Ehrenamt. "Ehrenamt pur eben", so Dr. Waasner. Ist es der Einfluss? Zwar berät die IHK für Oberfranken Bayreuth Politik und Verwaltung bei Wirtschaftsfragen, daraus leitet sich aber kein Einfluss des Einzelnen ab. Dr. Waasner: "Aber mit der geballten Fachexpertise der Ehrenamtlichen können wir als IHK die Anliegen unserer Mitglieder in die politische Diskussion einbringen, und dort etwas erreichen."

Claudia Bethke (Hotel Wasserschloss K. Bär und C. Bethke oHG) gehört zu den Geehrten und ist seit 2017 Mitglied im IHK-Gremium Kronach und auch in der IHK-Vollversammlung. Ins IHK-Gremium bringt sie sich auch weiterhin mit ihrer Expertise ein. Ebenfalls dem IHK-Gremium erhalten bleibt - sowohl als Mitglied, als auch als stellvertretender Vorsitzender - Nikolaus Wiegand (Bayerische Flaschen-Glashüttenwerke Wiegand & Söhne GmbH & Co. KG), der seit 1999 Mitglied im IHK-Gremium Kronach ist und seit 2007 stellvertretender Vorsitzender. Mitglied in der IHK-Vollversammlung war ab 2007. Der Dritte im Bunde ist Hans Jürgen Möhrle (VR Bank Oberfranken Mitte eG), von 2008 bis 2020 Mitglied im IHK-Gremium Kronach, von 2009 bis 2020 außerdem stellvertretender IHK-Gremiumsvorsitzender und Mitglied in der IHK-Vollversammlung. Alle drei werden von Dr. Waasner in ihrer Funktion als Vollversammlungsmitglied im Rahmen des Festaktes im Kaisersaal auf Kloster Banz feierlich verabschiedet.

In seinem Festvortrag ging Generalstaatsanwalt Wolfgang Gründler auf das Thema "Cybersicherheit" ein. Die Zentralstelle Cybercrime Bayern ist bayernweit für die Bearbeitung herausgehobener Ermittlungsverfahren im Bereich der Cyberkriminalität zuständig. Diese schaltet sich etwa ein bei Angriffen auf Unternehmen oder Wirtschaftszweige oder im Bereich der organisierten Cyberkriminalität. Auf Kloster Banz skizziert Gründler, wie sich Unternehmen schützen können und gibt einige praxisorientierte Tipps. Dank etlicher technisch und ermittlungstaktisch geschulter Spezialanwälte und IT-Forensiker stehen der Zentralstelle Cybercrime viele Möglichkeiten offen, die ein Unternehmen nicht hat. Zuletzt wurden jedes Jahr über 10.000 Ermittlungsverfahren eingeleitet.