Pressemitteilungen 2023

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz gibt Überblick zu Jobmotoren

Generationenwechsel im Ehrenamt der IHK für Rheinhessen – Start mit 26 neuen Wirtschaftsvertretern und drei Unternehmerinnen im Präsidium

IHK für Rheinhessen zeichnet Unternehmerpersönlichkeiten aus - Verdienstmedaille in Gold für Peter Hähner

Die bundesbesten IHK-Azubis sind offiziell in Berlin geehrt worden. 219 Azubis haben ihre Abschlussprüfungen bei den IHKs mit der höchsten Punktzahl abgeschlossen. Insgesamt kommen sieben Absolventinnen und Absolventen aus Rheinland-Pfalz.

IHK zeichnet 20 Azubis für Ihre hervorragenden Leistungen und zahlreiche Prüferinnen und Prüfer für ihr langjähriges Engagement aus.

IHK-Arbeitsgemeinschaft und Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz geben Überblick zu Steueränderungen 2023/2024

IHK für Rheinhessen fordert neue Wege bei der Gewerbeentwicklung – Vorratspolitik, stärkere Steuerung und Zusammenarbeit als Schlüsselfaktoren

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zur LKW- Mauterhöhung zum 1. Dezember

IHK für Rheinhessen: Auszeichnung der Top-Azubis 2023 – IHK-Präsident und Oberbürgermeister gratulieren im Mainzer Staatstheater

Zur geplanten Ansiedlung des US-Pharmakonzerns Eli Lilly auf Erweiterungsflächen des Industriegebietes Alzey-Ost äußert sich Günter Jertz

Mehr als 1.000 Jugendliche entdecken technische Berufe bei Aktionstagen von IHK und ILW in Mainz

45 Absolventen aus der Region Bingen, Alzey und Ingelheim für hervorragende Prüfungsabschlüsse geehrt

Jugendliche erkunden verborgene Talente in technischen Berufen.

Statement der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Kommunalbericht 2023

Die Initiative „Working Family“ unterstützt seit 2021 familiengeführte Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden zu. Zwei Jahre danach ziehen die IHKs und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in Mainz eine positive Bilanz.

IHK für Rheinhessen veröffentlicht Umfrage zu Fachkräftemangel in der Region und diskutiert Lösungen bei Praxisforum in Mainz

Mainzer Arbeitsagentur, IHK und HWK ziehen Bilanz des abgelaufenen Berufsberatungsjahres

Deine Stadt. Deine Chance – 8. Mainzer Gründungswoche von 13. bis 19. November

Bundeswirtschaftsminister beim Jahresempfang der Wirtschaft 2024 in der Rheingoldhalle – Podiumsrunde mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer

IHKs lassen Schülerinnen und Schüler in die Töpfe schauen - Gemeinschaftsaktion von vier Partnern in Rheinhessen.

Statement von Dr. Florian Steidl, Geschäftsführer der IHK für Rheinhessen, zu den Kommunalfinanzen.

Unternehmen in Rheinhessen fordern bessere politische Rahmenbedingungen und bürokratische Entlastungen

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin hat die 68 besten Absolventinnen und Absolventen der Aus- und Weiterbildung ausgezeichnet.

Bündnis für gleichwertige Lebensverhältnisse fordert bessere Finanzausstattung für Kreise, Städte und Gemeinden

16 Unternehmen bieten Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt

IHK für Rheinhessen gibt Ergebnisse der IHK-Wahl 2023-2028 bekannt – 53 Unternehmerinnen und Unternehmer ins IHK-Ehrenamt gewählt

Initiative „Ausbildung bringt’s“ zeichnet zwölf herausragende Auszubildende aus – Mara Luisa Koch vom SWR wird „Azubi-Star 2023“

Mehr als 140 Aussteller und 8.000 Besucher waren bei der BIM Rheinhessen in der Mainzer Rheingoldhalle.

Rheinland-Pfalz startet mit Plus ins neue Ausbildungsjahr – IHK-Arbeitsgemeinschaft schreibt Aktionsplan Fachkräfte fort

Die Entwicklung des Weinmarktes in Rheinland-Pfalz bleibt herausfordernd: Trotz nahezu unverändertem Umsatz gibt es einen Absatzrückgang.

IHK für Rheinhessen: Hauptgeschäftsführer Günter Jertz legt zur Jahresmitte 2024 sein Amt nieder

IHK für Rheinhessen: Handel wirbt für Einkauf vor Ort – Aktionswochenende in Mainz am 9. und 10. September – Verkaufsoffener Sonntag als Höhepunkt

Digitales Angebot ab 7. September ergänzt BIM Rheinhessen in der Rheingoldhalle – Gut 8.000 Besucher am 15. und 16. September erwartet

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz wirbt für Sachverständigen-Nachwuchs – Landesweite Netzwerkveranstaltung am 27. September

Betriebe der Region sind noch bis 15. September zur IHK-Wahl aufgerufen – 89 Unternehmerinnen und Unternehmer kandidieren

IHK für Rheinhessen baut Angebot in der Region aus – Erweiterter Service zu Gründung und Nachfolge

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft bewertet die Energiewende schlechter denn je – und liegt damit voll im Bundestrend.

IHK für Rheinhessen betont Bedeutung von Hotellerie und Gastronomie für Region – Kritik an langen Einreiseverfahren für Azubis aus dem Ausland

IHK für Rheinhessen: Handel wirbt für Einkauf vor Ort – Aktionswochenende in Mainz am 9. und 10. September – Verkaufsoffener Sonntag als Höhepunkt

IHK für Rheinhessen ruft ab 8. August 42.000 Unternehmen zur Wahl auf – 89 Unternehmerinnen und Unternehmer kandidieren für IHK-Ehrenamt

IHK-Ausbildungsumfrage 2023: Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse in Rheinland-Pfalz bleibt stabil, obwohl es immer weniger Schulabsolventinnen und -absolventen gibt.

IHK für Rheinhessen bringt Kultur-Events in der MEWA-Arena ins Spiel – Strahlkraft des Standorts vergrößern

Die auf praktischer Erfahrung aufbauende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für Beschäftigte und Betriebe immer mehr aus.

IHK für Rheinhessen überreicht Abschlusszeugnisse in bundesweit einzigartigem Rahmen – Mehr als 1.400 Gäste beim 23. Azubi-Festival

IHK für Rheinhessen feiert Jubiläum – Zweitälteste IHK in Deutschland lädt ein zur digitalen Zeitreise – Dank an Unternehmen für ehrenamtliches Engagement

IHK, Handwerkskammer und Agentur für Arbeit laden Jugendliche und Eltern für 7. Juli ins Foyer der Handwerkskammer in Mainz und in den Makerspace in Alzey ein

Sie bieten Qualitätspraktika, Schulpartnerschaften, intensive Prüfungsvorbereitungen und Exkursionen an – oder engagieren sich für die Ausbildung.

IHK MRN Wirtschaftsforum: Die Industrie steht unter Druck. IHKs fordern bessere Regulatorik und effektive Antworten auf den Fachkräftemangel.

Die nächste Generation ist gefragt: In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten Jahren rund 9.000 Betriebe zur Übergabe an.

Mit 13 konkreten Forderungen und guten Beispielen aus Rheinland-Pfalz und Deutschland haben sich die IHKs, Städtetag und Gemeinde- und Städtebund an die Landesregierung gewandt. Vier Forderungen sind direkt an die Landesregierung adressiert. Dabei geht es um Rechtssicherheit und praktikable Ansätze für verkaufsoffene Sonntage, gleiche Rahmenbedingungen für den stationären Handel, die Bewerbung der Innenstädte durch die Standortmarke Rheinland-Pfalz Gold sowie die Finanzausstattung der Kommunen.

Unternehmen brauchen immer länger, um eine Stelle zu besetzen – im Schnitt benötigt jeder zweite Betrieb dafür zwei bis sechs Monate. Dabei rückt im Wettbewerb um die besten Fachkräfte die Attraktivität des Unternehmensstandortes immer stärker in den Fokus.

Wirtschaftslage in Rheinhessen zum Frühjahr stabilisiert sich – Erwartungen der Betriebe in der Region bleiben gedämpft

Die bundesbesten IHK-Azubis sind in Berlin offiziell geehrt worden. Zwei der insgesamt 216 Azubis mit der höchsten Punktzahl kommen aus Rheinhessen.

Die IHKs in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Nordrhein-Westfalen begrüßen die Beschlüsse der Länderkonferenz Rhein 2023 in Mannheim. Denn der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht eine leistungsfähige Wasserstraße.

Umfrage der IHKs in Rheinland-Pfalz zum Nahverkehr: IHKs fordern bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen

Die IHKs bauen ihre Leistungen für Unternehmen weiter aus – die digitale Plattform mit Werkzeugen rund um die Selbstständigkeit.

IHKs in Rheinland-Pfalz bilden 191 Auszubildende zu Energiescouts weiter

In Rheinland-Pfalz können energieintensive kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zusätzlich zu den Energiepreisbremsen unterstützt werden.

​​​​​​​Die familiengeführten HoGa-Betriebe von „Working Family" sind auf der Suche nach Gleichgesinnten, die Fachkräfte für ihre Branche begeistern.

IHK für Rheinhessen zeichnet Yvonne Meichsner und Nils Kieslich für bundesweit beste Prüfungen aus

Bei der Umsetzung neuer Etikettierungsvorschriften sehen sich Unternehmen der sowie mangelnder Planungs- und Rechtssicherheit konfrontiert.

„Ausbildung macht mehr aus uns!“ Das ist die Botschaft der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der IHKs unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen"

Going international: Die rheinland-pfälzischen Exporte haben 2022 die 60-Milliarden-Euro-Marke überschritten, so das vorläufige Ergebnis.

In Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar hat sich ein erheblicher Engpass an Industrie- und Gewerbeflächen entwickelt.

Unternehmensnachfolge in Rhein-Main: Nur jedes fünfte Unternehmen hat konkrete Pläne zur Betriebsübergabe!

BIM Ingelheim 2023 als die Berufswahl-Plattform für die Region – Messe mit hunderten Jugendlichen und knapp 70 Ausstellern im kING Ingelheim

Regionale Wirtschaft blickt zum Jahresstart mit mehr Zuversicht nach vorne – Betriebe halten an ihren Mitarbeitern fest

IHK-Präsident fordert beim Jahresempfang der Wirtschaft schnellere Genehmigungsprozesse und mehr Tempo bei Energie-Ausbau

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Jugendliche, um sich Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

IHK für Rheinhessen ehrt Prüferinnen und Prüfer für ehrenamtlichen Einsatz für die Aus- und Weiterbildung – Mehr als 4.000 Prüfungen im Jahr 2022

Bundeskanzler Olaf Scholz: „Wir schätzen den Rat und die Impulse der Kammerorganisation als starke Stimme in unserem Austausch“

IHK für Rheinhessen sieht Bürokratieabbau und Unternehmensdialog im Fokus für neues Mainzer Stadtoberhaupt

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Preis der IHK für Rheinhessen 2023 geht an drei Nachwuchsforscher - Sonderpreis für Weiterbildungsbeste Alexa Faust

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und Statistisches Landesamt stellen ersten „Regionalmonitor Rheinland-Pfalz“ vor

IHK für Rheinhessen setzt Wahlprüfsteine für die Wirtschaft – Aufruf für starke Wahlbeteiligung