Feierliche Eröffnung beim Sonnenwirt
Erste Gasthausbrauerei der Region in Bopfingen
Beim Bopfinger „Sonnenwirt“ wurde wenige Tage vor der Ipfmess 2023 mit zahlreichen geladenen Gästen die Eröffnung der ersten Gasthausbrauerei Ostwürttembergs, das „Brauwerk“, gefeiert. Das „Sonnenwirt-Ehepaar“ Michael und Borgny Schiebe hatte eine wichtige Nachricht im Gepäck. Sie wollen sich nach der erfolgreichen Erweiterung ihres Restaurants und Hotels um eine eigene Hausbrauerei aus der Geschäftsleitung zurückziehen. Tochter Inga Schieber übernimmt die Führung des renommierten Hauses.
Michael Schieber freute sich sichtlich und betonte, dass es ein lang gehegter, persönlicher Traum von ihm gewesen sei, das Traditionshaus um eine eigene Brauerei zu erweitern. Fast 20 Jahre lang sei er regelmäßig auf die Braumesse nach Nürnberg gefahren – dann wurde das Projekt von der Familie tatsächlich in Angriff genommen. In der Bauernscheune, die bis dahin Teil des Biergartens gewesen ist, wurde das neue Brauwerk eingebaut - und zwar so, dass die Gäste stets einen guten Blick darauf haben. Gleichzeitig wurde der alte Bierkeller des Gasthauses reaktiviert, dessen Geschichte bis 1593 zurückreicht.
„Sonnenwirtin“ Borgny Schieber ergänzte, dass in ihrem Gasthaus über viele Jahrhunderte Bier gebraut worden ist. Mit der Wiederbelebung der Bierbrauerei wolle man ein altes Kulturgut in die Stadt zurückbringen. Beim „Sonnenwirt“ werden künftig Export, Hefeweizen und Pils nach alten Rezepturen und aus ausschließlich regionalen Zutaten gebraut.
Neben MdB Roderich Kiesewetter, der als Schirmherr fungierte und den unternehmerischen Mut der Familie Schieber herausstellte, gratulierte IHK-Präsident Markus Maier zur neuen Gasthausbrauerei. Ein „Meisterwerk“ sei entstanden –
„mit großer Liebe und Verliebtheit ausgeführt – hier wurde gegen den Trend investiert“.
Im Kampf gegen die Übermacht sogenannter Fernsehbiere sieht der IHK-Präsident die Bopfinger Gasthofbrauerei allerdings gut aufgestellt:
„Das Bier der Familie Schieber ist einmalig und nicht kopierbar.“
Markus Maier lobte das ehrenamtliche Engagement von Michael Schieber: Seit 2005 ist der Hotelier, Wirt und nun Bierbrauer in der IHK-Vollversammlung Mitglied – „wortstark und tatkräftig“ werde die Meinung vertreten, betonte er. Tochter Inga sei bestens vorbereitet, auch deshalb, weil sie als Kind in einer Gastronomen-Familie aufgewachsen ist und damit auch die Schattenseiten dieses fordernden Unternehmerlebens kenne.
„Gerade deshalb wünschen wir alle ihr viele Sonnenstunden als Sonnenwirtin“,
sagte der IHK-Präsident.
In der Bauernscheune wurde das neue Brauwerk eingebaut, sodass die Gäste stets einen guten Blick darauf haben.
© IHK Ostwürttemberg
Ein Rückblick
Bereits am 20. Oktober 2020 wurde das erste Bier gebraut. Es folgten zwei Corona-Jahre, viele Probleme mussten überwunden werden, die Technik ausgebaut, Lagermöglichkeiten erweitert und immer weiter das Brauhandwerk erlernt werden.
Mittlerweile kommen die Gäste extra wegen dem Bier und den daraus zusätzlich entstandenen Produkten wie Bierlikör, Biergelee, Brotbackmischung aus nah und fern nach Bopfingen.
Am 15.Juli 1996 hatte das Ehepaar Schieber nach umfassender Renovierung und Umbau die Türen beim „Zum Sonnenwirt“ zum ersten Mal geöffnet. Der Betrieb soll mit dieser neuen Orientierung dauerhaft gestärkt und für eine lange Zukunft vorbereitet werden.
„Wir wollen sowohl die ländliche Wirtshaus- und Bierkultur, als auch die regionale Wirtschaft stärken“,
sagt Michael Schieber.