IHK Ostwürttemberg
Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut bei Richter lighting technologies in Heubach
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut wurde bei ihrem Firmenbesuch bei Richter lighting technologies in Heubach von MdB Dr. Inge Gräßle, MdL Tim Bückner sowie von Claus Mayer, dem Leiter des Referats „Automobil- und Produktionsindustrie, Logistik“ des Ministeriums, begleitet. Bernd Richter, Geschäftsführer und Gründer der Firma, begrüßte zusammen mit seiner Frau Marion und dem Heubacher Bürgermeister Dr. Joy Alemazung die Gäste in der firmeneigenen Almhütte.
Bernd Richter gab eine kurze Einführung in die mehr als 30 Jahre dauernde Geschichte des Unternehmens, in der man sich mutig den Herausforderungen stellte.
„Nur durch Innovation kann man eine Technologieführerschaft erreichen und halten“,
betonte der Gründer des familiengeführten Unternehmens, das neue Lösungen im dynamischen Markt von Lichtsystemen und architektonischen Deckeninstallationen entwickelt.
Auch die jungen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) wurden diskutiert. Dr. Hoffmeister-Kraut sagte, man müsse in Deutschland alles dafür tun, dass man bei diesem Thema international nicht ins Hintertreffen gerate.
„Der Einsatz von KI kann zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Im Rahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 BW (IW4.0) unterstützen wir insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen durch entsprechende Fördermaßnahmen und Projekte.“
Bernd Richter, gleichzeitig IHK-Vizepräsident, bestätigte, dass ein großer Teil der mittelständischen Unternehmen KI als noch nicht relevant betrachte.
Die Firma Richter nutzt KI in mehreren Bereichen, unter anderem zur Steuerung eines innovativen Roboterarms eines Metzinger Start-ups. Dieses System konnten die Besucher bei einer kurzen Demonstration in Aktion sehen. Bei einem Rundgang durch die Werkshallen bekamen die Besucher einen Einblick in die Vielfalt der Entwicklungen, an denen Richter arbeitet. Neben dem Design und der Entwicklung der mechanischen Elemente zeigte Bernd Richter neuartige Lichtelemente und Leuchten, die für hochkarätige Kunden weltweit in Heubach entwickelt und gefertigt werden.
„Wir verfolgen Ansätze, die immer mindestes zwei Mehrwerte bieten“,
betonte Richter und führte die Besucher ins firmeneigene Akustiklabor, in dem mit moderner Messtechnik die in den Deckensystemen integrierten Akustiklösungen optimiert und vermessen werden. Bernd Richter gab einen kurzen Überblick über die Belegschaft des Unternehmens, das sich aus über 30 Nationalitäten zusammensetzt:
„Diese Vielfalt und die hohe Motivation des Teams sind wichtige Bausteine zum Erfolg des Unternehmens.“
Neben der internationalen Ausrichtung hat für Richter die Stärkung der Region einen hohen Stellenwert. Er erläuterte den Gästen den Wettbewerbsvorteil, den der starke Mittelstand in der Region bedeute. Auch darum engagiert sich die Firma Richter bei den regionalen Hochschulen.