Sie befinden sich hier
02.06.2023: Zwischen zwei und dreieinhalb Jahre haben 18 Ostthüringer Frauen und Männer die Dreifachbelastung von Beruf, Weiterbildung und Familie auf sich genommen. Es hat sich gelohnt.
30.05.2023: Der nächste Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 5. Juni 2023 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt
26.05.2023: Die IHK lädt zu einem Sprechtag Unternehmensnachfolge am 21. Juni 2023 nach Gera in die IHK ein. Ein Steuerberater und Experten der Ostthüringer IHK beantworten Fragen.
11.05.2023: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 15. Mai 2023 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
04.05.2023: IHK-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer überreichte heute in Triptis die Urkunde an Geschäftsführer Udo Staps und Formenbauleiter Sandy Böttcher für ihr besonderes Engagement zur Förderung des Fachkräftenachwuchses.
03.05.2023: IHK informiert am 12. Mai in Gera kostenfrei zu zwei Studiengängen mit anerkannten IHK-Abschlüssen „Geprüfter Industriemeister Metall“ und „Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik“.
28.04.2023: Mit den organisierten Tagespraktika in Ostthüringer Unternehmen finden Schülerinnen und Schüler nicht nur in den Ferien die Möglichkeit, Berufe in Unternehmen praxisnah auszuprobieren, sondern auch an Sonnabenden.
20.04.2023: Heute erhielt das Unternehmen von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen die Auszeichnung „TOP-Ausbildungsunternehmen der Stadt Jena 2023“. Die Geschäftsführung wertet die Auszeichnung als besonderen Ansporn, die Qualität der Ausbildung auf diesem hohen Niveau zu halten und weiter zu verbessern.
13.04.2023: Die IHK Ostthüringen lädt am 20. April 2023 um 16.30 Uhr alle Interessenten zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden IHK-Studiengang mit dem bundesweit anerkannten Abschluss als Geprüfter Technischer Betriebswirt (Master-Niveau) ein.
11.04.2023: Die Ostthüringer Tourismuswirtschaft verspürt einen leichten Aufschwung. Ob bei Übernachtungen, Tagesausflügen oder dem Restaurantbesuch – über 80 Prozent der befragten Tourismusunternehmen sind mit der wirtschaftlichen Situation zumindest zufrieden.
11.04.2023: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 17. April 2023 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
06.04.2024: Die IHK bietet einen Vorbereitungslehrgang „Zertifizierter Verwalter nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz (IHK)“ vom 17. April bis 16. Juni mit Prüfung an.
04.04.2023: Heute erhielt Werksleiter Maarten Nikolaus Arntz von IHK-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer die Urkunde „TOP-Ausbildungsunternehmen des Landkreises Saalfeld/Rudolstadt 2023“.
31.03.2023: In den Ferien bietet die IHK Ostthüringen für Eltern und Jugendliche eine Ausbildungs-Hotline unter der Rufnummer 0365 8553-208 und Tagespraktika im Schülercollege in allen Ostthüringer Regionen an.
30.03.2023: IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne zeichnete heute Griesson - de Beukelaer (GdB) in Kahla als „TOP-Ausbildungsunternehmen des Saale-Holzland-Kreises 2023“ aus.
29.03.2023: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 3. April 2023 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
23.03.2023: Nur rund ein Drittel der Ostthüringer Unternehmer haben einen "Notfallkoffer" gepackt, um den Betrieb vor unnötigem Schaden zu bewahren. Die IHK Ostthüringen bietet Unterstützung, denn nötige Vorkehrungen sind schon bei Existenzgründung zu treffen.
22.03.2023: Vom 1. März bis 22. März prüfte die IHK Ostthüringen 527 Auszubildende in den kaufmännischen und 469 Auszubildende in den gewerblich-technischen Berufen aus 124 verschiedenen Berufen in den Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen Teil 1.
17.03.2023: Die erste bundesweite Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist gestartet. Sie will vor allem Schülerinnen und Schüler sowie an junge Menschen ansprechen, die sich Gedanken um ihre Zukunft machen oder ein Studium abgebrochen haben
17.03.2023: In den Osterferien können Schüler wieder Praxistage im Schülercollege buchen und Einblicke in viele Berufsfelder wie Metall, Elektronik, Optik, Transport, Logistik, Banken und Büro bekommen.
15.03.2023: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 20. März 2023 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
13.03.2023: Die Thüringer Industrie- und Handelskammern fordern dringend von der Politik, das Vergabegesetz massiv zu entschlacken.
9.3.2023: IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne übergab heute der LACOS Computerservice GmbH die IHK-Urkunde als „TOP-Ausbildungsunternehmen 2023 des Landkreises Greiz“ .
02.03.2023: Am 6. März 2023 sind Gründer und Unternehmer zum Sprechtag nach Jena ins Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, eingeladen.
02.03.2023: Technisch interessierte Mädchen und Jungen ab 14 Jahren können vom 17. März bis 5. Mai an der 5. Robotik AG im IHK-Schülercollege teilnehmen. Zur Auftaktveranstaltung am 17. März sind auch die Eltern eingeladen.
24.02.2023: Die IHK ehrte heute 47 Absolventen in einer Festveranstaltung als Betriebswirt, Fachwirt und Meister - auch Maximilian Böhm. Er hat es als Quereinsteiger zum Betriebswirt, den höchsten IHK-Abschluss, geschafft. Pia Hauffe wurde als prüfungsbeste Absolventin ihres Studiengangs ausgezeichnet.
23.02.2023: Dr. Ralf-Uwe Bauer steht für weitere fünf Jahre an der Spitze der IHK Ostthüringen. Er wurde gestern Abend auf der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung gewählt. Ins Präsidium gewählt wurden auch vier der zwölf Frauen in der Vollversammlung.
16.02.2023: Die Regionalanalyse der IHK Ostthüringen zeigt, wie sich die Entwicklung in den Ostthüringer Landkreisen und kreisfreien Städten im Detail darstellt.
16.2.2023: Die Indu-Sol GmbH in Schmölln setzt als Technologieunternehmen für Automatisierungstechnik seit vielen Jahren auf die bestmögliche Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses. Dafür erhielt das Unternehmen heute die IHK-Urkunde „TOP-Ausbildungsunternehmen 2023“ des Altenburger Landes.
15.02.2023: Drei Azubiteams verbessern als Energiescouts Energie- und Ressourceneffizienz in ihren Ausbildungsbetrieben und haben dazu die Prozesse genau unter die Lupe genommen.
10.02.2023: Im Bereich der IHK Ostthüringen sind rund 11.100 Unternehmer älter als 55 Jahre und 3.016 Inhaber, Gesellschafter bzw. Geschäftsführer älter als 66 Jahre. Viele von ihnen stehen damit vor der Frage „Was wird aus meinem Lebenswerk?“.
09.02.2023: IHK-Vizepräsidentin Christine Büring übergab die IHK-Auszeichnung. "Mit der Urkunde wollen wir Akzente für duale Ausbildung und das über gesetzliche Vorgaben hinausgehende Engagement der Unternehmen setzen", so Büring.
09.02.2023: Fünftklässler aus mehr als 200 Schulen erhalten ihre Zeugnisse am 10. Februar 2023 in neuen Mappen der Thüringer IHKs. Damit soll der Prozess der beruflichen Orientierung für Schüler und deren Eltern frühzeitig in den Fokus gerückt werden.
8.2.2023: Das Interesse an Selbständigkeit nimmt in Ostthüringen wieder zu. So wurden im Vorjahr 2.720 Gewerbe neu angemeldet und damit sogar mehr als vor der Corona-Krise.
01.02.2023: Die Ostthüringer Unternehmen sehen nicht mehr ganz so schwarz wie noch im vergangenen Herbst. Die Risiken für die Konjunktur bleiben im neuen Jahr groß. So die Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel 2022/2023.
01.02.2023: In den Tagespraktika lösen die Schüler in Gruppen kleine Praxisaufgaben. Auch Eltern können die Unternehmen zu Beginn während eines Rundgangs kennenlernen. Für die Winterferien gibt es noch Restplätze.
31.01.2023: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 6. Februar 2023 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.:
19.01.2023: Um die Unternehmen öffentlich sichtbarer zu machen, die mit einer qualitativ besonders hochwertigen Ausbildung überzeugen, setzt die IHK die Auszeichnung ‚TOP-Ausbildungsunternehmen‘ zum fünften Mal fort.
13.01.2023: Der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) sowie die Thüringer Industrie- und Handelskammern (IHKs) informieren am 19. Januar 2023 im 16. Thüringer Forschungs- und Technologieforum über die aktuellen Fördermöglichkeiten.
13.01.2023: Nach dem Leitsatz „Der Klügere macht weiter!“ ist jetzt ist der richtige Zeitpunkt berufliche Pläne in die Tat umzusetzen, sich zu verändern, fortzubilden oder Neues zu lernen.
05.01.2023: Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Betrieb und die Praxis erleben – dazu bietet das IHK-Schülercollege 2023 viele neue Möglichkeiten, nicht nur in den Ferien. „In dieser Woche wird unser neues Programmheft an alle Ostthüringer Schulen verteilt“, kündigt Kathrin Rössler, Sachgebietsleiterin Berufsorientierung in der IHK an.